Chronik
images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literatur-in-Bayern-158_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literatur-in-Bayern-158_170.jpg?width=170&height=170
31.01.2025 - Text & Debatte
„Drei Finger schreiben, der ganze Körper leidet“
Vom Sinn der Sauklaue für die Wissenschaft oder: Zettelkästen als Geisteshalter
von Friedrich Ulf Röhrer-Ertl

Die 158. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunkt Vom Geist der Universität. Im folgenden Artikel geht Friedrich Ulf Röhrer-Ertl der Frage ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Bayerstorfer_170.jpg
30.01.2025 - Text & Debatte
„Wo sind die Endlager der Gefühle?“
Steine schreiben. Ein thematischer Essay von Daniel Bayerstorfer (Auszug)
von Daniel Bayerstorfer

Wenn Steine schreiben könnten – Der in München lebende Autor Daniel Bayerstorfer lässt sich in seinem thematischen Essay auf die Erzählungen von Steinen ein, die in den ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/woman-submerged-water_170.jpg
29.01.2025 - Text & Debatte
Das Blaue am Rand
FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (9)
von Sara Gómez

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Toilettenrolle_Pixabay_170.jpg
28.01.2025 - Neustart Freie Szene – Literatur
Im Zwischenreich der Dienstleistungswaben
„Humans of Prague“. Von Veronika Siska
von Veronika Siska

Veronika Siska wurde 1976 in Prag/Tschechoslowakei geboren und emigrierte 1984 mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Westdeutschland. Sie wuchs in München auf und studierte ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/schwabenakademie_teaser.jpg
27.01.2025 - Betriebsgeflüster
Prosa und Lyrik in Irsee
Sonja Kettenring und Silke Scheffel sind Preisträgerinnen des Irseer Pegasus 2025
von Schwabenakademie Irsee

Die diesjährigen Literaturpreise Irseer Pegasus gehen an die Autorinnen Sonja Kettenring (Autorenpreis) und Silke Scheffel (Jurypreis). Die Preise sind jeweils mit 1.000 € ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literatur-in-Bayern-158_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literatur-in-Bayern-158_170.jpg?width=170&height=170
31.01.2025 - Text & Debatte
„Drei Finger schreiben, der ganze Körper leidet“
Vom Sinn der Sauklaue für die Wissenschaft oder: Zettelkästen als Geisteshalter
von Friedrich Ulf Röhrer-Ertl

Die 158. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunkt Vom Geist der Universität. Im folgenden Artikel geht Friedrich Ulf Röhrer-Ertl der Frage ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Bayerstorfer_170.jpg
30.01.2025 - Text & Debatte
„Wo sind die Endlager der Gefühle?“
Steine schreiben. Ein thematischer Essay von Daniel Bayerstorfer (Auszug)
von Daniel Bayerstorfer

Wenn Steine schreiben könnten – Der in München lebende Autor Daniel Bayerstorfer lässt sich in seinem thematischen Essay auf die Erzählungen von Steinen ein, die in den ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/woman-submerged-water_170.jpg
29.01.2025 - Text & Debatte
Das Blaue am Rand
FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (9)
von Sara Gómez

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Toilettenrolle_Pixabay_170.jpg
28.01.2025 - Neustart Freie Szene – Literatur
Im Zwischenreich der Dienstleistungswaben
„Humans of Prague“. Von Veronika Siska
von Veronika Siska

Veronika Siska wurde 1976 in Prag/Tschechoslowakei geboren und emigrierte 1984 mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Westdeutschland. Sie wuchs in München auf und studierte ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/schwabenakademie_teaser.jpg
27.01.2025 - Betriebsgeflüster
Prosa und Lyrik in Irsee
Sonja Kettenring und Silke Scheffel sind Preisträgerinnen des Irseer Pegasus 2025
von Schwabenakademie Irsee

Die diesjährigen Literaturpreise Irseer Pegasus gehen an die Autorinnen Sonja Kettenring (Autorenpreis) und Silke Scheffel (Jurypreis). Die Preise sind jeweils mit 1.000 € ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2025/klein/Synagoge_hinten_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/redaktion/2025/klein/Synagoge_hinten_170.jpg?width=170&height=170
24.01.2025 - Gespräche
„Wir stellen ‚Substanz‘ in Form verbürgten Wissens bereit“
9. Ichenhauser Synagogengespräch: Rafael Seligmann spricht mit Klaus Ceynowa
von Redaktion

Seit 2022 finden in der ehemaligen Synagoge in Ichenhausen, heute ein Museum und Haus der Begegnung, die Ichenhauser Synagogengespräche statt. Die Gespräche haben das Ziel, ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Atem_Still3_170.png#joomlaImage://local-images/lpbblogs/corona/klein/Atem_Still3_170.png?width=170&height=170
23.01.2025 - Blickfelder
Nahe am Poesiefilm
Videozyklus „Atem – Stimme – Blick – Gehen“. Von Lilian Robl
von Lilian Robl

Lilian Robl (*1990 in München) studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Französisch in München sowie Freie Kunst in München und Brüssel. 2019 absolvierte sie ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Atem_Still3_170.png#joomlaImage://local-images/lpbblogs/corona/klein/Atem_Still3_170.png?width=170&height=170
23.01.2025 - Neustart Freie Szene – Literatur
Nahe am Poesiefilm
Videozyklus „Atem – Stimme – Blick – Gehen“. Von Lilian Robl
von Lilian Robl

Lilian Robl (*1990 in München) studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Französisch in München sowie Freie Kunst in München und Brüssel. 2019 absolvierte sie ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/woman-submerged-water_170.jpg
22.01.2025 - Text & Debatte
Wanderungen
FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (8)
von Sara Gómez

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2023/klein/Telefon1_170.png
21.01.2025 - Hörfunken
Tanz der Tintenfische & Deutsch gutt sonst Geld zuruck
Literatur am Telefon (20): Eleni Torossi und Zé do Rock
von Gunna Wendt / Monacensia

Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2015/klein/Deutsche_Akademie_fuer-KJL_teaser.jpg
20.01.2025 - Betriebsgeflüster
„Weihnachts-Raub“
Der Krimi-Schreibwettbewerb geht in die zweite Runde
von Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Zum 8. Dezember, dem internationalen Krimitag, rufen der Sankt Michaelsbund und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Kooperation mit dem dtv Verlag zum ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Milstein-Anton-Pawlowitsch-Tschechow-1_170.jpg
17.01.2025 - Text & Debatte
Wären diese Tschechow-Felsen nicht da gewesen, hätten wir Gurzuf schon viel früher verlassen
Anton Pawlowitsch
von Alexander Milstein

Der 1963 in Charkiw geborene Schriftsteller und bildende Künstler Alexander Milstein lebt seit 1995 in München. Nach dem Studium der Mathematik beginnt er 1988 zu schreiben. ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/fleisser_marieluise_170.jpg
16.01.2025 - Hörfunken
100 s
Marieluise Fleißer in 100 Sekunden – Folge 30: „Männer, die ich heiraten möchte“
von Stadtmuseum Ingolstadt

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Stadtmuseum Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der ... mehr ›


images/lpbblogs/KI/klein/KI%20AI_170.jpg
15.01.2025 - Die KI und wir
„Geradezu menschliche Klänge…“
„Standby“. Eine Kurzgeschichte über die Menschlichkeit von Musik in Zeiten von KI
von Moritz Eggert

Zur Reihe: Über kaum eine technologische Errungenschaft wird so viel geredet und gestritten wie über KI, die Künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT und anderen, sich ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/woman-submerged-water_170.jpg
14.01.2025 - Text & Debatte
Oben Ohne
FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (7)
von Sara Gómez

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/bestsellers_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/bestsellers_170.jpg?width=170&height=170
13.01.2025 - Rezensionen
Blitze, Stürze, Zaubertricks
Zu Daniel Kehlmanns heutigem 50. Geburtstag erscheinen ein Essayband und eine Neuausgabe seines Debütromans
von Katrin Hillgruber

Der österreichisch-deutsche Autor Daniel Kehlmann (*1975) wird mit seinen Romanen schon in jungen Jahren international bekannt. In Deutschland zählen seine Bücher zu einem ... mehr ›


images/lpbblogs/LogoKorbinian_2020.jpg
13.01.2025 - Betriebsgeflüster
Neue Talente
Ausschreibung für den Paul-Maar-Preis 2025
von Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in der Förderung neuer Talente und schreibt den Korbinian – Paul Maar-Preis für das Jahr 2025 ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/leupolddagmar170.jpg
10.01.2025 - Text & Debatte
„Bleib erschütterbar und widersteh!“
FRAKTUREN. Ein Essay von Dagmar Leupold
von Dagmar Leupold

Dagmar Leupold (*1955 in Niederlahnstein) studierte Germanistik, Philosophie und Klassische Philologie in Marburg, Tübingen und New York und lebt als freie Autorin in ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/RolandSteinmann_Pixabay_Betrueger_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/RolandSteinmann_Pixabay_Betrueger_170.jpg?width=170&height=170
09.01.2025 - Neustart Freie Szene – Literatur
Eine Schiebergeschichte
„Am Montagmorgen“. Prosa-Übersetzung zu Ivan Klíma von Hana Hadas
von Hana Hadas

Hana Hadas, 1972 geboren, wächst in der ehemaligen Tschechoslowakei und Österreich auf. Nach einem Studium der Slavistik und Kunstgeschichte in München arbeitet sie seit 2001 ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/fleisser_marieluise_170.jpg
08.01.2025 - Hörfunken
100 s
Marieluise Fleißer in 100 Sekunden – Folge 29: „Das Rudel der Gewöhnlichen gegen sich aufbringen“
von Stadtmuseum Ingolstadt

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Stadtmuseum Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der ... mehr ›


https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Screenshot-Sz-zum-Chat-Roboter-Tay-literarischeErkundungen-170.jpg
07.01.2025 - Literarische Erkundungen
„a dull TV show on Auschwitz“
Die Formen der Erinnerung – Literarische Erkundungen (16)
von Fabienne Imlinger

Über Chatbots am Rande des Nervenzusammenbruchs, das ungewöhnliche Ende von Jonathan Glazers The Zone of Interest und warum ganz München ein Denkmal ist. Am Beginn dieser ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/woman-submerged-water_170.jpg
07.01.2025 - Text & Debatte
Die Idee des öffentlichen Schwimmbads
FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (6)
von Sara Gómez

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/schreiben-2-teaser.jpg
06.01.2025 - Betriebsgeflüster
Sprache, Literatur und Identität
9. Hohenemser Literaturpreis ausgeschrieben
von Stadt Hohenems

Für den renommierten „Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren nichtdeutscher Erstsprache 2025“ können bis zum 14. Februar 2025 Beiträge ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Eckartsberg_Portrait_170.jpg
03.01.2025 - Comic & Graphic Novel
GUNG HO
„TANAKA“. Ein Comic von Benjamin von Eckartsberg
von Benjamin von Eckartsberg

Benjamin von Eckartsberg arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Comic-Szenarist. Die Comic-Serie GUNG HO (5 Bände) von Benjamin von Eckartsberg (Szenario) und Thomas von ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/Brechtfestival_teaser.jpg
02.01.2025 - Spektakula
Neue Impulse
Bekanntgabe der neuen Leitung für das Brechtfestival Augsburg 2026
von Brechtfestival Augsburg

Das Brechtfestival Augsburg steht ab 2026 unter neuer künstlerischer Leitung. Von 2026 bis 2028 verleihen Regisseurin, Autorin und Performancekünstlerin Sahar Rahimi und ... mehr ›


images/lpbblogs/Muenchen-170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/Muenchen-170.jpg?width=170&height=170
02.01.2025 - Spektakula
Ein Zeichen der Solidarität
Literarische Woche gegen Antisemitismus vom 20. bis zum 27. Januar 2025
von Internationale Jugendbibliothek

Für die literarische Woche gegen Antisemitismus vom 20. bis zum 27. Januar 2025 haben sich das Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, die ... mehr ›