Schon früh gibt es Tage zum Autor Bertolt Brecht und Veranstaltungsreihen in seiner Geburtsstadt Augsburg. Trotzdem wird erst ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das ... mehr ›
Bertram Engel gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den ... mehr ›
Schon früh gibt es Tage zum Autor Bertolt Brecht und Veranstaltungsreihen in seiner Geburtsstadt Augsburg. Trotzdem wird erst ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das ... mehr ›
Bertram Engel gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den ... mehr ›
Schon früh gibt es Tage zum Autor Bertolt Brecht und Veranstaltungsreihen in seiner Geburtsstadt Augsburg. Trotzdem wird erst ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das ... mehr ›
Bertram Engel gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den ... mehr ›
Schon früh gibt es Tage zum Autor Bertolt Brecht und Veranstaltungsreihen in seiner Geburtsstadt Augsburg. Trotzdem wird erst ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das ... mehr ›
Bertram Engel gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den ... mehr ›