43. Erlanger Poetenfest vom 24. bis 27. August 2023
Spätsommer im Erlanger Schlossgarten – vom 24. bis 27. August feiert das 43. Erlanger Poetenfest den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Über 100 Schriftsteller*innen, ... mehr ›
Zu Georg M. Oswalds soeben erschienenem Roman „In unseren Kreisen“
Der Schriftsteller Georg M. Oswald befasst sich in seinen Romanen häufig mit der Frage, wie die Gesellschaft auf den Einzelnen oder auch auf die Kernfamilie wirkt. In seinem ... mehr ›
Feministische Stadtgeschichte & Geschichten aus der großen Stadt
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Archiv von Lillemors Frauenbuchladen sowie das Archiv der Münchner Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt“. ... mehr ›
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (7)
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (28). Was die Mitte unseres Lebens ist
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
43. Erlanger Poetenfest vom 24. bis 27. August 2023
Spätsommer im Erlanger Schlossgarten – vom 24. bis 27. August feiert das 43. Erlanger Poetenfest den Auftakt zum deutschen Bücherherbst. Über 100 Schriftsteller*innen, ... mehr ›
Zu Georg M. Oswalds soeben erschienenem Roman „In unseren Kreisen“
Der Schriftsteller Georg M. Oswald befasst sich in seinen Romanen häufig mit der Frage, wie die Gesellschaft auf den Einzelnen oder auch auf die Kernfamilie wirkt. In seinem ... mehr ›
Feministische Stadtgeschichte & Geschichten aus der großen Stadt
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Archiv von Lillemors Frauenbuchladen sowie das Archiv der Münchner Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt“. ... mehr ›
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (7)
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (28). Was die Mitte unseres Lebens ist
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Abschluss des Städtefestivals Kunst.Klima.Kunst
Mit seinem Städtefestival Kunst.Klima.Kunst hat das Netzwerk der bayerischen Kulturkommunen STADTKULTUR Wege in eine klimafreundliche Kulturarbeit aufgezeigt. Zwischen Sommer ... mehr ›
Literaturfest WortWärts vom 11. bis 13. August 2023 in Nürnberg
Für Literaturinteressierte in und um Nürnberg ist es ein fester Termin im Jahreskalender: Vom 11. bis 13. August 2023 findet zum 18. Mal das Literaturfest „WortWärts“ ... mehr ›
„Berge lesen“-Festival am 11. Dezember 2023
Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention freut sich, die 9. Ausgabe des „Berge lesen“-Festivals anzukündigen, das erneut rund um den Internationalen Tag der Berge am ... mehr ›
Siegerentwürfe des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau prämiert
Der neunte Jahrgang des beliebten Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau war gleich zweimal rekordverdächtig – sowohl was die Anzahl als auch das Alter der ... mehr ›
W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2022 an Kirsten Fuchs
Der seit 2019 von der Deutschen Sebald Gesellschaft sowie von den Städten Kempten, Sonthofen und der Marktgemeinde Wertach vergebene W.-G.-Sebald-Preis mit dem Thema ... mehr ›
Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2022 vergeben
„Übersetzen ist so gut dichten als eigne Werke zustande bringen – und schwerer, seltener. Am Ende ist alle Poesie Übersetzung.“ Novalis Erlanger Literaturpreis für ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (27). Und hat einen Teppich und mag schöne Erinnerungen
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Dankesrede von Dagmar Leupold zur Verleihung des Literaturpreises der Stadt München 2023
Seit 35 Jahren veröffentlicht Dagmar Leupold Gedichte, Romane und Essays. Damit ist sie zu einer wichtigen Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur geworden. Am 10. Juli ... mehr ›
Fürther Parklesungen vom 23. bis 27. Juli 2023
Den Fürther Stadtpark kann man auf verschiedenste Arten genießen: Im Sommer ist eine davon, den beliebten Fürther Parklesungen beizuwohnen, die der Fürther Bestseller-Autor ... mehr ›
Laudatio auf Andrea O'Brien zur Verleihung des Arbeitsstipendiums des Freistaats Bayern
Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an Andrea O'Brien für ihre Übersetzung des englischsprachigen Romans Unsettled Ground ... mehr ›
Literatur am Telefon (3): Dagmar Leupold und Günter Herburger
Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›
Bayerischer Buchpreis 2023: Ehrenpreis für Florian Illies
Der Schriftsteller Florian Illies erhält beim Bayerischen Buchpreis den diesjährigen Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Auszeichnung wird ihm am 7. November ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (26). Und schaut ihrem Kaktus, der nicht der ihre ist, beim Wachsen zu
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Offizieller Anpfiff für das "Lese-Kick"-Projekt in Bayern
Zum neunten Mal findet in diesem Jahr der „Lese-Kick in Bayern“ statt. Den Anpfiff übernahmen am 10. Juli in Karlstadt die Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder ... mehr ›
Preisverleihung des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau
Heute, am 14. Juli um 16.00 Uhr werden die Siegerentwürfe des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau prämiert: Mit einem guten Buch ist man niemals allein. Zumal ... mehr ›
Heinrich-Mann-Ausstellung in Lübeck
Eine Ausstellung im St. Annen-Museum zu Lübeck, kuratiert vom Buddenbrookhaus, zeigt die große Aktualität des bekanntesten Romans von Heinrich Mann Der Untertan auf. Die ... mehr ›
Preisverleihung des Paul-Maar-Gedichtwettbewerbs der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Jeder kennt das Sams und Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl. Der Mann, der sich diese Geschichten ausgedacht hat, Paul Maar, ist gerade 85 Jahre alt geworden. Da möchte man ihm ... mehr ›
Der ukrainische Literaturstipendiat Vitaliy Chenskiy in der Villa Concordia
Vitaliy Chenskiy stammt aus Mariupol, ist ein sehr genauer, origineller Beobachter und kennt sich in mehreren Welten aus. Er wurde 1975 als Sohn eines Ingenieurs des ... mehr ›
Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin
Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin sind am Dienstagabend letzter Woche mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums ... mehr ›
Deutscher Literaturfonds vergibt Arbeitsstipendien für Comic-Künstler
Gefördert werden professionell arbeitende Comic-Künstler und Comic-Künstlergruppen, die mit erstem Wohnsitz in Deutschland leben. Die Stipendien sind für die künstlerische ... mehr ›
Zwölf Bücher mit Verfilmungspotenzial beim Filmfest München vorgestellt
Seit 2007 bietet Book meets Film einmal jährlich zwölf Verlagen die Gelegenheit, ihre Bücher mit Potential zur Verfilmung der deutschen Filmbranche zu präsentieren. ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (25). Und hat im Flugzeug für die Literatur einen Platz gefunden
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Juli 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Juli 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›
Andrea O'Brien erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2023 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer
Kunstminister Markus Blume: „Doppelsiegerin mit großem Können und literarischem Feingefühl.“ Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in ... mehr ›
Interview mit Dagmar Leupold zur Verleihung des Literaturpreises der Stadt München 2023
Seit 35 Jahren veröffentlich Dagmar Leupold Gedichte, Romane und Essays. Damit ist sie zu einer wichtigen Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur geworden. Am 10. Juli 2023 ... mehr ›
One-Day – Ein Tag Spurensuche in der Lyrik-Bibliothek: Mit Alke Stachler
Die Lyrik-Bibliothek geht online – mit einer digitalen Spurensuche. Anfang 2023 wurden drei Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, je einen Tag lang in der Bibliothek zu ... mehr ›
One-Day – Ein Tag Spurensuche in der Lyrik-Bibliothek: Mit Alke Stachler
Die Lyrik-Bibliothek geht online – mit einer digitalen Spurensuche. Anfang 2023 wurden drei Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, je einen Tag lang in der Bibliothek zu ... mehr ›
75 Jahre Bayerische Akademie der Schönen Künste
Anknüpfend an die Tradition der Königlichen Akademie der Künste von 1808 und parallel zum Entstehen der neuen, demokratisch verfassten Bundesrepublik Deutschland (1949) mit ... mehr ›
Monika Mann – Die Weinende, die Suchende, die Findende – Literarische Erkundungen (5)
Monika Mann – man weiß von ihr. Schließlich ist sie eines der Mann-Kinder, das vierte von sechs. Das Interesse an Monika Mann ist bescheiden (was natürlich Interesse ... mehr ›
Über Uwe Neumahrs Bestseller "Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg '46. Treffen am Abgrund"
Sie kamen, um zu berichten von den Gräueln des Krieges und des Holocausts: Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach ... mehr ›
Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Juli 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Juli 2023 hat die Jury ... mehr ›