Chronik
images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Frnkischer%20Preis%20junge%20Literatur_2024_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Frnkischer Preis junge Literatur_2024_170.jpg?width=170&height=170
22.04.2025 - Betriebsgeflüster
Junge Talente
Finale und Preisverleihung zum Fränkischen Preis für junge Literatur am 9. Mai 2025
von Literaturzentrum Nord

Es ist wieder so weit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/easter-8626470_170_NEU.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/easter-8626470_170_NEU.jpg?width=170&height=170
18.04.2025 - Text & Debatte
„Ich fühl mich, als wär ich im All / na, zumindest im Planetarium“
Ein Gedichtzyklus von Oleksandra Lavrenchuk
von Oleksandra Lavrenchuk

Zu Ostern wird es poetisch: Oleksandra Lavrenchuk wird 1982 in Kyjw, Ukraine geboren. Als freiberufliche Drehbuchautorin wirkt sie an zahlreichen Projekten in der Ukraine mit, ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-11-Ewers_170.jpg
17.04.2025 - Text & Debatte
Skandalös
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 11: Hanns Heinz Ewers, Lustmord einer Schildkröte (1908)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/EwaldArenz_ZweiLeben_170.jpg
16.04.2025 - Rezensionen
Prekäre, zarte Blüten der Liebe
Rezension zu Ewald Arenz Roman: „Zwei Leben“
von Florian Birnmeyer

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, zählt zu den profilierten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der ebenfalls in Nürnberg lebende Autor Florian Birnmeyer ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/schwabenakademie_teaser.jpg
16.04.2025 - Betriebsgeflüster
Kunst leben
Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee: Anmeldung bis zum 25. April
von Schwabenakademie Irsee

Bis zum 25. April 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler, erfahrene Laien oder motivierte Interessierte zum 37. Schwäbischen Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Frnkischer%20Preis%20junge%20Literatur_2024_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2024/Klein/Frnkischer Preis junge Literatur_2024_170.jpg?width=170&height=170
22.04.2025 - Betriebsgeflüster
Junge Talente
Finale und Preisverleihung zum Fränkischen Preis für junge Literatur am 9. Mai 2025
von Literaturzentrum Nord

Es ist wieder so weit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/easter-8626470_170_NEU.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/easter-8626470_170_NEU.jpg?width=170&height=170
18.04.2025 - Text & Debatte
„Ich fühl mich, als wär ich im All / na, zumindest im Planetarium“
Ein Gedichtzyklus von Oleksandra Lavrenchuk
von Oleksandra Lavrenchuk

Zu Ostern wird es poetisch: Oleksandra Lavrenchuk wird 1982 in Kyjw, Ukraine geboren. Als freiberufliche Drehbuchautorin wirkt sie an zahlreichen Projekten in der Ukraine mit, ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-11-Ewers_170.jpg
17.04.2025 - Text & Debatte
Skandalös
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 11: Hanns Heinz Ewers, Lustmord einer Schildkröte (1908)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/EwaldArenz_ZweiLeben_170.jpg
16.04.2025 - Rezensionen
Prekäre, zarte Blüten der Liebe
Rezension zu Ewald Arenz Roman: „Zwei Leben“
von Florian Birnmeyer

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, zählt zu den profilierten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der ebenfalls in Nürnberg lebende Autor Florian Birnmeyer ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/schwabenakademie_teaser.jpg
16.04.2025 - Betriebsgeflüster
Kunst leben
Schwäbischer Kunstsommer in Kloster Irsee: Anmeldung bis zum 25. April
von Schwabenakademie Irsee

Bis zum 25. April 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler, erfahrene Laien oder motivierte Interessierte zum 37. Schwäbischen Kunstsommer der Schwabenakademie Irsee ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/lyrikempfehlungen_kinder-logo_170.jpg
15.04.2025 - Betriebsgeflüster
Gedichte für Groß & Klein
Lyrikempfehlungen 2025
von Internationale Jugendbibliothek

Der 21. März ist der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie. An diesem Tag werden alljährlich die Lyrik-Empfehlungen bekanntgegeben: 11 Gedichtbücher für Kinder, 20 ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/erff_monacencia_01_170.jpg
14.04.2025 - Betriebsgeflüster
Pazifismus und Völkerverständigung
Gründung der Annette Kolb-Gesellschaft
von Monacensia im Hildebrandhaus

Anlässlich des 155. Geburtstags von Annette Kolb wurde am 3. Februar 2025 die Annette-Kolb-Gesellschaft gegründet. Ihr Ziel ist es, Leben und Werk der Schriftstellerin, ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/teufels-bruder-cover_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/teufels-bruder-cover_170.jpg?width=171&height=171
11.04.2025 - Rezensionen
Teufels Bruder
Zur Verbrüderung von Literatur und Leben
von Sophia Merwald

2025 wäre Thomas Mann 150 Jahre alt geworden. Passend dazu widmet Matthias Lohre seinen zweiten Roman Teufels Bruder der Italien-Reise von Thomas und Heinrich Mann. Ein ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2020/klein/literaturfest-muenchen-164.jpg
11.04.2025 - Spektakula
„Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Die Eröffnung des Literaturfests München 2025
von Andrea Heuser

Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben? So lautet das vielversprechende Motto des von Daniel Schreiber kuratierten Literaturfest München 2025. Die Eröffnungsveranstaltung im ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/Krafts-Kanon-10-Huch-Friedrich_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/Krafts-Kanon-10-Huch-Friedrich_170.jpg?width=170&height=170
10.04.2025 - Text & Debatte
Irrungen, Wirrungen
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 10: Friedrich Huch, Pitt und Fox (1909)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/MUENCHNERSCHIENJeske_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/MUENCHNERSCHIENJeske_170.jpg?width=170&height=170
09.04.2025 - Spektakula
Freiräume wagen!
Die Münchner Schiene auf dem Literaturfest München 2025
von Redaktion

Celebrate your darlings! Ein ganz besonderes, poetisches Highlight des Münchner Literaturfest 2025 ist die Münchner Schiene, die dieses Jahr das Lyrik Kabinett ausrichtet. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/UlrikeDraesner_zulieben_Cover_170.jpg
08.04.2025 - Rezensionen
Der lange Weg der Mutter zum Kind
Ulrike Draesners autobiographische Erzählung „zu lieben“
von Jürgen Bulla

Ulrike Draesner, im Klappentext wohl nicht zu Unrecht als „eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart“ (Times Literary Supplement) bezeichnet, tritt ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Nrnberg_Unesco_170.jpg
07.04.2025 - Betriebsgeflüster
Neues aus dem Rathaus
Nürnberg bewirbt sich als „UNESCO City of Literature“
von Stadt Nürnberg

Die Stadt Nürnberg hat offiziell ihre Bewerbung um den Titel „Unesco City of Literature“ eingereicht. Mit diesem Schritt möchte Nürnberg seine reiche literarische ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/MichaelDonhauser_DinoIgnani_2025_170.jpg
07.04.2025 - Betriebsgeflüster
„Kein anderer hat ein so explizites Verfahren des Lesens von Werken der Literatur entwickelt“
Eichendorff-Literaturpreis 2025 geht an Michael Donhauser
von Stiftung Kulturwerk Schlesien

Die Stiftung Kulturwerk Schlesien ehrt den österreichischen Schriftsteller mit Liechtensteiner Wurzeln mit dem Eichendorff-Literaturpreis, der im Rahmen der Wangener ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Milstein-Flo-3-1_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Milstein-Flo-3-1_170.jpg?width=170&height=169
04.04.2025 - Text & Debatte
„Er redete in ‚kabarettistischem‘ Bayerisch, was auch für diejenigen verständlich ist, die kein Bayerisch können“
Flo (Teil 3)
von Alexander Milstein

Der 1963 in Charkiw geborene Schriftsteller und bildende Künstler Alexander Milstein lebt seit 1995 in München. Nach dem Studium der Mathematik beginnt er 1988 zu schreiben. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/colibri_170.jpg
04.04.2025 - Spektakula
Literatur in all ihren Facetten
Straubinger Literaturfestival Co.Libri vom 4. bis zum 11. April 2025
von Stadtbibliothek Straubing

Wer Bücher mag und Literatur in all ihren Facetten einmal hautnah erleben möchte, ist ab heute bis zum 11. April beim dritten Straubinger Co.Libri Literaturfestival genau ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/Krafts-Kanon-09_Hermann-Georg_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/Krafts-Kanon-09_Hermann-Georg_170.jpg?width=170&height=170
03.04.2025 - Text & Debatte
Bis auf den letzten Hosenknopf
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 9: Georg Hermann, Jettchen Gebert (1906)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/smalltalk_leupold_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/smalltalk_leupold_170.jpg?width=170&height=170
02.04.2025 - Rezensionen
Wie von der Unsicherheit schreiben?
Rezension zu Dagmar Leupolds Lyrikband „Small Talk“
von Nikolai Vogel

In Zeiten, in denen es die differenzierten Formen öffentlicher Rede und humaner Gesprächsführung vielerorts schwer haben, erscheint Dagmar Leupolds jüngster Lyrik-Band Small ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literaturkritik-produktionsueberschwank_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Literaturkritik-produktionsueberschwank_170.jpg?width=171&height=171
01.04.2025 - Literarische Erkundungen
Krise der Kritik?
Wie sich Literaturkritik im digitalen Zeitalter verändert – Literarische Erkundungen (18)
von Volha Hapeyeva

Literaturkritik im Wandel: Zwischen Feuilleton, Social Media und Influencer*innen verändert sich die Rolle der Kritik rasant. Ist sie noch unabhängige Instanz oder längst ... mehr ›