Die Reihe der "Literarischen Steckbriefe" vermittelt ebenso kompakt wie pointiert Einblicke in wichtige Epochen, porträtiert ... mehr ›
Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« ... mehr ›
Deutschland ist und bleibt demokratisch. Oder? Aktuelle konkrete Bedrohungen zeigen: Eine liberale Gesellschaft ist längst ... mehr ›
Übersetzt euch! München ist globale, postmigrantische Stadt, wachsender regionaler Ballungsraum und Habitat auch für ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Die Reihe der "Literarischen Steckbriefe" vermittelt ebenso kompakt wie pointiert Einblicke in wichtige Epochen, porträtiert ... mehr ›
Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« ... mehr ›
Deutschland ist und bleibt demokratisch. Oder? Aktuelle konkrete Bedrohungen zeigen: Eine liberale Gesellschaft ist längst ... mehr ›
Übersetzt euch! München ist globale, postmigrantische Stadt, wachsender regionaler Ballungsraum und Habitat auch für ... mehr ›
Die Reihe der "Literarischen Steckbriefe" vermittelt ebenso kompakt wie pointiert Einblicke in wichtige Epochen, porträtiert ... mehr ›
Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« ... mehr ›
Deutschland ist und bleibt demokratisch. Oder? Aktuelle konkrete Bedrohungen zeigen: Eine liberale Gesellschaft ist längst ... mehr ›
Übersetzt euch! München ist globale, postmigrantische Stadt, wachsender regionaler Ballungsraum und Habitat auch für ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Die Reihe der "Literarischen Steckbriefe" vermittelt ebenso kompakt wie pointiert Einblicke in wichtige Epochen, porträtiert ... mehr ›
Türen öffnen, ins Gespräch kommen, an Worten wachsen: Auf Einladung von Daniel Schreiber gastiert »Shared Reading« ... mehr ›
Deutschland ist und bleibt demokratisch. Oder? Aktuelle konkrete Bedrohungen zeigen: Eine liberale Gesellschaft ist längst ... mehr ›
Übersetzt euch! München ist globale, postmigrantische Stadt, wachsender regionaler Ballungsraum und Habitat auch für ... mehr ›