Freundschaft ist ein unsichtbares Band, das uns mit anderen Menschen verbindet: es schenkt uns Lebensfreude, gibt uns Halt und ... mehr ›
Der Autorenkreis Würzburg unter der Regie von Barbara Wolf veranstaltet regelmäßig Leserunden für Erwachsene in unserer ... mehr ›
Im März setzt der Cinéclub des Institut français München seine Reihe zum Thema Freundschaft fort. Wenn Euch letzten Monat ... mehr ›
Begrüßung: Wolfgang MatzVortrag: Thomas O. HöllmannGespräch: Thomas O. Höllmann und Wolfgang MatzLesung: Gert ... mehr ›
An diesem Abend aus der Reihe „W:ortwechsel“, die das 'Zentrum für Gegenwartsliteratur München' an wechselnden Orten ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Freundschaft ist ein unsichtbares Band, das uns mit anderen Menschen verbindet: es schenkt uns Lebensfreude, gibt uns Halt und ... mehr ›
Der Autorenkreis Würzburg unter der Regie von Barbara Wolf veranstaltet regelmäßig Leserunden für Erwachsene in unserer ... mehr ›
Im März setzt der Cinéclub des Institut français München seine Reihe zum Thema Freundschaft fort. Wenn Euch letzten Monat ... mehr ›
Begrüßung: Wolfgang MatzVortrag: Thomas O. HöllmannGespräch: Thomas O. Höllmann und Wolfgang MatzLesung: Gert ... mehr ›
An diesem Abend aus der Reihe „W:ortwechsel“, die das 'Zentrum für Gegenwartsliteratur München' an wechselnden Orten ... mehr ›
Freundschaft ist ein unsichtbares Band, das uns mit anderen Menschen verbindet: es schenkt uns Lebensfreude, gibt uns Halt und ... mehr ›
Der Autorenkreis Würzburg unter der Regie von Barbara Wolf veranstaltet regelmäßig Leserunden für Erwachsene in unserer ... mehr ›
Im März setzt der Cinéclub des Institut français München seine Reihe zum Thema Freundschaft fort. Wenn Euch letzten Monat ... mehr ›
Begrüßung: Wolfgang MatzVortrag: Thomas O. HöllmannGespräch: Thomas O. Höllmann und Wolfgang MatzLesung: Gert ... mehr ›
An diesem Abend aus der Reihe „W:ortwechsel“, die das 'Zentrum für Gegenwartsliteratur München' an wechselnden Orten ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Freundschaft ist ein unsichtbares Band, das uns mit anderen Menschen verbindet: es schenkt uns Lebensfreude, gibt uns Halt und ... mehr ›
Der Autorenkreis Würzburg unter der Regie von Barbara Wolf veranstaltet regelmäßig Leserunden für Erwachsene in unserer ... mehr ›
Im März setzt der Cinéclub des Institut français München seine Reihe zum Thema Freundschaft fort. Wenn Euch letzten Monat ... mehr ›
Begrüßung: Wolfgang MatzVortrag: Thomas O. HöllmannGespräch: Thomas O. Höllmann und Wolfgang MatzLesung: Gert ... mehr ›
An diesem Abend aus der Reihe „W:ortwechsel“, die das 'Zentrum für Gegenwartsliteratur München' an wechselnden Orten ... mehr ›