Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Einmal im Monat sprechen wir mit Ihnen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben und fragen auch Sie: Was haben ... mehr ›
„Die Wucht des sich behutsam entfaltenden Texts trifft unmittelbar“, urteilte die Jury des W.-G.-Sebald-Literaturpreises, ... mehr ›
Moderation: Maike AlbathLesung: Shenja Lacher Sein gefeiertes Buch »Gomorrah« machte ihn 2007 schlagartig berühmt – und ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Moderation: Maike AlbathLesung: Shenja Lacher Sein gefeiertes Buch »Gomorrah« machte ihn 2007 schlagartig berühmt – und ... mehr ›
Einmal im Monat sprechen wir mit Ihnen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben und fragen auch Sie: Was haben ... mehr ›
„Die Wucht des sich behutsam entfaltenden Texts trifft unmittelbar“, urteilte die Jury des W.-G.-Sebald-Literaturpreises, ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Einmal im Monat sprechen wir mit Ihnen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben und fragen auch Sie: Was haben ... mehr ›
„Die Wucht des sich behutsam entfaltenden Texts trifft unmittelbar“, urteilte die Jury des W.-G.-Sebald-Literaturpreises, ... mehr ›
Moderation: Maike AlbathLesung: Shenja Lacher Sein gefeiertes Buch »Gomorrah« machte ihn 2007 schlagartig berühmt – und ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Moderation: Maike AlbathLesung: Shenja Lacher Sein gefeiertes Buch »Gomorrah« machte ihn 2007 schlagartig berühmt – und ... mehr ›
Einmal im Monat sprechen wir mit Ihnen über die Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben und fragen auch Sie: Was haben ... mehr ›
„Die Wucht des sich behutsam entfaltenden Texts trifft unmittelbar“, urteilte die Jury des W.-G.-Sebald-Literaturpreises, ... mehr ›