Gesammelte Gedichte aus fünf Jahrzehnten – und kein bisschen in aller Munde? Ein „Newcomer“ mit 87 Jahren – der von ... mehr ›
Einführung: Stefan HunsteinLesung: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger Zwei bedeutende deutschsprachige Schriftsteller ... mehr ›
Moderation: Katrin Lange Nach langer Zeit kehrt Franka in ihre alte Heimat zurück. Sie sieht die fränkische Landschaft, ... mehr ›
Auch im Süden Deutschlands bekannt wie ein bunter Hund: Jörg Hartmann, Tatort-Kommissar in Dortmund. In «Der Lärm des ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Gesammelte Gedichte aus fünf Jahrzehnten – und kein bisschen in aller Munde? Ein „Newcomer“ mit 87 Jahren – der von ... mehr ›
Einführung: Stefan HunsteinLesung: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger Zwei bedeutende deutschsprachige Schriftsteller ... mehr ›
Moderation: Katrin Lange Nach langer Zeit kehrt Franka in ihre alte Heimat zurück. Sie sieht die fränkische Landschaft, ... mehr ›
Auch im Süden Deutschlands bekannt wie ein bunter Hund: Jörg Hartmann, Tatort-Kommissar in Dortmund. In «Der Lärm des ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›
Gesammelte Gedichte aus fünf Jahrzehnten – und kein bisschen in aller Munde? Ein „Newcomer“ mit 87 Jahren – der von ... mehr ›
Einführung: Stefan HunsteinLesung: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger Zwei bedeutende deutschsprachige Schriftsteller ... mehr ›
Moderation: Katrin Lange Nach langer Zeit kehrt Franka in ihre alte Heimat zurück. Sie sieht die fränkische Landschaft, ... mehr ›
Auch im Süden Deutschlands bekannt wie ein bunter Hund: Jörg Hartmann, Tatort-Kommissar in Dortmund. In «Der Lärm des ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Gesammelte Gedichte aus fünf Jahrzehnten – und kein bisschen in aller Munde? Ein „Newcomer“ mit 87 Jahren – der von ... mehr ›
Einführung: Stefan HunsteinLesung: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger Zwei bedeutende deutschsprachige Schriftsteller ... mehr ›
Moderation: Katrin Lange Nach langer Zeit kehrt Franka in ihre alte Heimat zurück. Sie sieht die fränkische Landschaft, ... mehr ›
Auch im Süden Deutschlands bekannt wie ein bunter Hund: Jörg Hartmann, Tatort-Kommissar in Dortmund. In «Der Lärm des ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›