Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Jeder Münchner Stadtteil hat sein ganz eigenes Flair und bietet damit auch einen ganz individuellen Rahmen für mordsmäßige ... mehr ›
In der Lesereihe "Mitten ins Herz" der Stadtbücherei präsentiert Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus im Salzstadel eine ... mehr ›
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Autorinnen und Autoren arbeiten ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Jeder Münchner Stadtteil hat sein ganz eigenes Flair und bietet damit auch einen ganz individuellen Rahmen für mordsmäßige ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
In der Lesereihe "Mitten ins Herz" der Stadtbücherei präsentiert Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus im Salzstadel eine ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Autorinnen und Autoren arbeiten ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Jeder Münchner Stadtteil hat sein ganz eigenes Flair und bietet damit auch einen ganz individuellen Rahmen für mordsmäßige ... mehr ›
In der Lesereihe "Mitten ins Herz" der Stadtbücherei präsentiert Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus im Salzstadel eine ... mehr ›
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Autorinnen und Autoren arbeiten ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Jeder Münchner Stadtteil hat sein ganz eigenes Flair und bietet damit auch einen ganz individuellen Rahmen für mordsmäßige ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
In der Lesereihe "Mitten ins Herz" der Stadtbücherei präsentiert Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus im Salzstadel eine ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Autorinnen und Autoren arbeiten ... mehr ›