Migration ist zu einem der wichtigsten Themen für Menschen in Bayern und Deutschland geworden. In der Konsequenz ... mehr ›
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Adelige, ... mehr ›
Dr. Sarah Straub ist promovierte Neuro-Psychologin, Autorin und Liedermacherin. Als Psychologin forscht sie an der Uni-Klinik ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Einführung: Winfried NerdingerVortrag: Manos TsangarisGespräch: Iris ter Schiphorst, Ursula Münch, Wolfgang Holler, Winfried ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Migration ist zu einem der wichtigsten Themen für Menschen in Bayern und Deutschland geworden. In der Konsequenz ... mehr ›
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Adelige, ... mehr ›
Dr. Sarah Straub ist promovierte Neuro-Psychologin, Autorin und Liedermacherin. Als Psychologin forscht sie an der Uni-Klinik ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Einführung: Winfried NerdingerVortrag: Manos TsangarisGespräch: Iris ter Schiphorst, Ursula Münch, Wolfgang Holler, Winfried ... mehr ›
Das Kunsthaus Michel, Semmelstr. 42, 97070 Würzburg ist am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr Gastgeber für einen ... mehr ›
DREI JAHRE KRIEG IN DER UKRAINEVortrag: Franziska Davies (Osteuropahistorikerin an der LMU München)Lesung: Lenara Osmanova ... mehr ›
Eltern am Limit – und trotzdem wollen wir alle das Beste für unser Kind! Wie kann dieser Spagat gelingen? Im ... mehr ›
Migration ist zu einem der wichtigsten Themen für Menschen in Bayern und Deutschland geworden. In der Konsequenz ... mehr ›
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Adelige, ... mehr ›
Dr. Sarah Straub ist promovierte Neuro-Psychologin, Autorin und Liedermacherin. Als Psychologin forscht sie an der Uni-Klinik ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Einführung: Winfried NerdingerVortrag: Manos TsangarisGespräch: Iris ter Schiphorst, Ursula Münch, Wolfgang Holler, Winfried ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Migration ist zu einem der wichtigsten Themen für Menschen in Bayern und Deutschland geworden. In der Konsequenz ... mehr ›
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Adelige, ... mehr ›
Dr. Sarah Straub ist promovierte Neuro-Psychologin, Autorin und Liedermacherin. Als Psychologin forscht sie an der Uni-Klinik ... mehr ›
Der Klang der Vogelstimmen hat viele Fans, aber nur wenige wissen, wer sich hinter den manchmal sehr durchdringenden, oftmals ... mehr ›
Einführung: Winfried NerdingerVortrag: Manos TsangarisGespräch: Iris ter Schiphorst, Ursula Münch, Wolfgang Holler, Winfried ... mehr ›
Das Kunsthaus Michel, Semmelstr. 42, 97070 Würzburg ist am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr Gastgeber für einen ... mehr ›
DREI JAHRE KRIEG IN DER UKRAINEVortrag: Franziska Davies (Osteuropahistorikerin an der LMU München)Lesung: Lenara Osmanova ... mehr ›
Eltern am Limit – und trotzdem wollen wir alle das Beste für unser Kind! Wie kann dieser Spagat gelingen? Im ... mehr ›