Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Was, wenn man den Albtraum anderer am eigenen Leib erfährt? Strafverteidigerin Tessa ist auf Fälle spezialisiert, in ... mehr ›
Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto, bekannt geworden etwa mit seinen Film-Rollen in ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Was, wenn man den Albtraum anderer am eigenen Leib erfährt? Strafverteidigerin Tessa ist auf Fälle spezialisiert, in ... mehr ›
Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto, bekannt geworden etwa mit seinen Film-Rollen in ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Was, wenn man den Albtraum anderer am eigenen Leib erfährt? Strafverteidigerin Tessa ist auf Fälle spezialisiert, in ... mehr ›
Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto, bekannt geworden etwa mit seinen Film-Rollen in ... mehr ›
Das Museum ist geschlossen, aber Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind weiterhin am Isartor zu sehen: In der neuen ... mehr ›
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass ... mehr ›
Viele Gedichte für Kinder, ganz gleich in welchen Sprachen sie verfasst wurden, stecken voller witziger Ideen, verrückter ... mehr ›
Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Manche Bilderbücher prägen sich ein für ein ganzes Leben. Ihnen haftet etwas Außergewöhnliches an: Sie eröffnen einen ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Was, wenn man den Albtraum anderer am eigenen Leib erfährt? Strafverteidigerin Tessa ist auf Fälle spezialisiert, in ... mehr ›
Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto, bekannt geworden etwa mit seinen Film-Rollen in ... mehr ›