Das Werk von Nachwuchsautor*innen steht im Mittelpunkt dieser Talk-Runde mit Dr. Jana Mikota. Dabei lernen die Zuschauer*innen ... mehr ›
Was stellen sich AutorenInnen und Autoren aus dem Pegnesischen Blumenorden unter Literatur vor? Und wie stellen die Autorinnen ... mehr ›
In den Höhlen von Lasceaux hat das Erzählen in Bildern seinen Ursprung genommen. Heute ist unser Alltag ohne die ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Transgender heißt: über Geschlechtergrenzen hinweg. Auch Formen sexueller Identität, die früher unbeachtet oder tabuisiert ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Das Werk von Nachwuchsautor*innen steht im Mittelpunkt dieser Talk-Runde mit Dr. Jana Mikota. Dabei lernen die Zuschauer*innen ... mehr ›
Was stellen sich AutorenInnen und Autoren aus dem Pegnesischen Blumenorden unter Literatur vor? Und wie stellen die Autorinnen ... mehr ›
In den Höhlen von Lasceaux hat das Erzählen in Bildern seinen Ursprung genommen. Heute ist unser Alltag ohne die ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Transgender heißt: über Geschlechtergrenzen hinweg. Auch Formen sexueller Identität, die früher unbeachtet oder tabuisiert ... mehr ›
Während einer Kräuterwanderung in der Fränkischen Schweiz geschieht ein Mord. Die Beamten vor Ort bitten die Nürnberger ... mehr ›
Von Weltreisen und verschollenen Erinnerungen.Vom Aufbruch aus einem fränkischen Dorf nach New York.Von einer ... mehr ›
Dass Gedichte, dass Lyrik aus vergangenen Zeiten nicht verstaubt und trocken sein müssen, dass „Goethe und Konsorten“ es ... mehr ›
Peter Prange legt mit Winter der Hoffnung die Vorgeschichte zum Bestseller und ARD-TV-Erfolg Unsere wunderbaren Jahre vor. Der ... mehr ›
Die Lesereihe "LIX - Literatur im HochX" streamt am 17.11.2020, 20 Uhr u.a. aus dem Theater HochX , aus der Leipziger ... mehr ›
Das Werk von Nachwuchsautor*innen steht im Mittelpunkt dieser Talk-Runde mit Dr. Jana Mikota. Dabei lernen die Zuschauer*innen ... mehr ›
Was stellen sich AutorenInnen und Autoren aus dem Pegnesischen Blumenorden unter Literatur vor? Und wie stellen die Autorinnen ... mehr ›
In den Höhlen von Lasceaux hat das Erzählen in Bildern seinen Ursprung genommen. Heute ist unser Alltag ohne die ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Transgender heißt: über Geschlechtergrenzen hinweg. Auch Formen sexueller Identität, die früher unbeachtet oder tabuisiert ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Das Werk von Nachwuchsautor*innen steht im Mittelpunkt dieser Talk-Runde mit Dr. Jana Mikota. Dabei lernen die Zuschauer*innen ... mehr ›
Was stellen sich AutorenInnen und Autoren aus dem Pegnesischen Blumenorden unter Literatur vor? Und wie stellen die Autorinnen ... mehr ›
In den Höhlen von Lasceaux hat das Erzählen in Bildern seinen Ursprung genommen. Heute ist unser Alltag ohne die ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Transgender heißt: über Geschlechtergrenzen hinweg. Auch Formen sexueller Identität, die früher unbeachtet oder tabuisiert ... mehr ›
Während einer Kräuterwanderung in der Fränkischen Schweiz geschieht ein Mord. Die Beamten vor Ort bitten die Nürnberger ... mehr ›
Von Weltreisen und verschollenen Erinnerungen.Vom Aufbruch aus einem fränkischen Dorf nach New York.Von einer ... mehr ›
Dass Gedichte, dass Lyrik aus vergangenen Zeiten nicht verstaubt und trocken sein müssen, dass „Goethe und Konsorten“ es ... mehr ›
Peter Prange legt mit Winter der Hoffnung die Vorgeschichte zum Bestseller und ARD-TV-Erfolg Unsere wunderbaren Jahre vor. Der ... mehr ›
Die Lesereihe "LIX - Literatur im HochX" streamt am 17.11.2020, 20 Uhr u.a. aus dem Theater HochX , aus der Leipziger ... mehr ›