Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Um Himmelswillen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen kommt, meint Elisabeth, die Kontrolle über ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Paul Celan (1920 – 1970) Deutsch-französischer Lyriker und Übersetzer rumänischer Herkunft Paul Celan (eigentlich Paul ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Um Himmelswillen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen kommt, meint Elisabeth, die Kontrolle über ... mehr ›
Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Paul Celan (1920 – 1970) Deutsch-französischer Lyriker und Übersetzer rumänischer Herkunft Paul Celan (eigentlich Paul ... mehr ›
Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Um Himmelswillen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen kommt, meint Elisabeth, die Kontrolle über ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Paul Celan (1920 – 1970) Deutsch-französischer Lyriker und Übersetzer rumänischer Herkunft Paul Celan (eigentlich Paul ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Um Himmelswillen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen kommt, meint Elisabeth, die Kontrolle über ... mehr ›
Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Die Veranstaltung findet als Livestream statt und ist danach bis zum 6. Dezember in der Mediathek der Bücherschau ... mehr ›
Paul Celan (1920 – 1970) Deutsch-französischer Lyriker und Übersetzer rumänischer Herkunft Paul Celan (eigentlich Paul ... mehr ›