Heute zu Gast: Anne Isphording, ehemalige Leiterin u.a. der Abteilungen EDU und Orts- und LandseskundeWenn unsere Gäste aus ... mehr ›
Warum Kinder jeden Tag mit Gedichten in Berührungen kommen sollten oder warum Kinderlyrik nicht nur für Kinder spannend sein ... mehr ›
Während des ersten Lockdowns konnten Sie Jonathan Swifts Gulliver auf seinen Reisen in fantastische Welten begleiten. In der ... mehr ›
Freie Lesungen finden ohne vorherige Anmeldung statt. Das Los entscheidet über die Lesereihenfolge. Auch neue Autoren sind ... mehr ›
Geplant war am 13. November 2020 die GALA-Feier zum 25. Geburtstag der Schweinfurter Autorengruppe. Sie wollte mit einer ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Heute zu Gast: Anne Isphording, ehemalige Leiterin u.a. der Abteilungen EDU und Orts- und LandseskundeWenn unsere Gäste aus ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Warum Kinder jeden Tag mit Gedichten in Berührungen kommen sollten oder warum Kinderlyrik nicht nur für Kinder spannend sein ... mehr ›
Während des ersten Lockdowns konnten Sie Jonathan Swifts Gulliver auf seinen Reisen in fantastische Welten begleiten. In der ... mehr ›
Freie Lesungen finden ohne vorherige Anmeldung statt. Das Los entscheidet über die Lesereihenfolge. Auch neue Autoren sind ... mehr ›
Geplant war am 13. November 2020 die GALA-Feier zum 25. Geburtstag der Schweinfurter Autorengruppe. Sie wollte mit einer ... mehr ›
Im CAPITOL präsentieren wir das Ensemble Musenwunder mit einem musikalisch-literarischen Abend zu einem der bekanntesten ... mehr ›
Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird ... mehr ›
Moderation: Kathi Mock Jede*r ist ein*e Schriftsteller*in! Bei diesem speziellen Slam werden selbstgeschriebene Texte der ... mehr ›
„Rainer Maria Rilke“ – den meisten von uns klingen einige Zeilen seiner berühmtesten und schönsten Gedichte im Ohr, ... mehr ›
Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften: Simone de ... mehr ›
Heute zu Gast: Anne Isphording, ehemalige Leiterin u.a. der Abteilungen EDU und Orts- und LandseskundeWenn unsere Gäste aus ... mehr ›
Warum Kinder jeden Tag mit Gedichten in Berührungen kommen sollten oder warum Kinderlyrik nicht nur für Kinder spannend sein ... mehr ›
Während des ersten Lockdowns konnten Sie Jonathan Swifts Gulliver auf seinen Reisen in fantastische Welten begleiten. In der ... mehr ›
Freie Lesungen finden ohne vorherige Anmeldung statt. Das Los entscheidet über die Lesereihenfolge. Auch neue Autoren sind ... mehr ›
Geplant war am 13. November 2020 die GALA-Feier zum 25. Geburtstag der Schweinfurter Autorengruppe. Sie wollte mit einer ... mehr ›
Veranstaltungen mit Live-Publikum dürfen derzeit nicht stattfinden - aber Spaziergänge an der frischen Luft allein oder in ... mehr ›
Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentieren die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen ... mehr ›
CORONA-bedingt derzeit GESCHLOSSEN! »Es ist ein schreckliches Schauspiel, wenn das Irrationale populär wird«, so Thomas ... mehr ›
Heute zu Gast: Anne Isphording, ehemalige Leiterin u.a. der Abteilungen EDU und Orts- und LandseskundeWenn unsere Gäste aus ... mehr ›
Ausgewählte Fotografien von Autor*innen, die bei den Literatur Tagen Lauf zu Gast waren. mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Warum Kinder jeden Tag mit Gedichten in Berührungen kommen sollten oder warum Kinderlyrik nicht nur für Kinder spannend sein ... mehr ›
Während des ersten Lockdowns konnten Sie Jonathan Swifts Gulliver auf seinen Reisen in fantastische Welten begleiten. In der ... mehr ›
Freie Lesungen finden ohne vorherige Anmeldung statt. Das Los entscheidet über die Lesereihenfolge. Auch neue Autoren sind ... mehr ›
Geplant war am 13. November 2020 die GALA-Feier zum 25. Geburtstag der Schweinfurter Autorengruppe. Sie wollte mit einer ... mehr ›
Im CAPITOL präsentieren wir das Ensemble Musenwunder mit einem musikalisch-literarischen Abend zu einem der bekanntesten ... mehr ›
Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird ... mehr ›
Moderation: Kathi Mock Jede*r ist ein*e Schriftsteller*in! Bei diesem speziellen Slam werden selbstgeschriebene Texte der ... mehr ›
„Rainer Maria Rilke“ – den meisten von uns klingen einige Zeilen seiner berühmtesten und schönsten Gedichte im Ohr, ... mehr ›
Die Lesung mit Live-Publikum wurde abgesagt, bereits erworbene Karten können an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die ... mehr ›
Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften: Simone de ... mehr ›