Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden ... mehr ›
2018 verstarb der große russische Autor Oleg Jurjew, der 2013/14 zu den Preisträgern des Villa Concordia-Stipendiums ... mehr ›
Schreibübungen zum Verweilen im Augenblick. In dieser Online-Schreibwerkstatt nutzen wir das Schreiben dazu, uns ganz auf das ... mehr ›
Mit „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ erlebt die Salonkultur schon seit vielen Jahren eine Renaissance. Und auch im ... mehr ›
Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung Der Freitag, gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der ... mehr ›
Literaturgenuss unter Quarantäne: Das Tschechische Zentrum München lanciert einen Online-Lesekreis und lädt im April zur ... mehr ›
Zusammen mit dem Fotografen Franz Kimmel sucht die Münchner Schriftstellerin Sela Miller seit Anfang März nach einer ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
Für Jonathan Swifts Zeitgenoss*innen zu Beginn des 18. Jahrhunderts stellte die Literaturform des Reiseberichts die einzige ... mehr ›
Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden ... mehr ›
2018 verstarb der große russische Autor Oleg Jurjew, der 2013/14 zu den Preisträgern des Villa Concordia-Stipendiums ... mehr ›
Schreibübungen zum Verweilen im Augenblick. In dieser Online-Schreibwerkstatt nutzen wir das Schreiben dazu, uns ganz auf das ... mehr ›
Mit „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ erlebt die Salonkultur schon seit vielen Jahren eine Renaissance. Und auch im ... mehr ›
Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung Der Freitag, gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der ... mehr ›
Wenn jemand in der DDR nicht veröffentlichen konnte, heißt das nicht notwendigerweise, daß seine Werke im wiedervereinigten ... mehr ›
Der originale Nürnberger Poetry Slam ist nach einigen Umzügen mittlerweile im großen Saal des Südpunkts angekommen - und ... mehr ›
Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden ... mehr ›
2018 verstarb der große russische Autor Oleg Jurjew, der 2013/14 zu den Preisträgern des Villa Concordia-Stipendiums ... mehr ›
Schreibübungen zum Verweilen im Augenblick. In dieser Online-Schreibwerkstatt nutzen wir das Schreiben dazu, uns ganz auf das ... mehr ›
Mit „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ erlebt die Salonkultur schon seit vielen Jahren eine Renaissance. Und auch im ... mehr ›
Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung Der Freitag, gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der ... mehr ›
Literaturgenuss unter Quarantäne: Das Tschechische Zentrum München lanciert einen Online-Lesekreis und lädt im April zur ... mehr ›
Zusammen mit dem Fotografen Franz Kimmel sucht die Münchner Schriftstellerin Sela Miller seit Anfang März nach einer ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
Für Jonathan Swifts Zeitgenoss*innen zu Beginn des 18. Jahrhunderts stellte die Literaturform des Reiseberichts die einzige ... mehr ›
Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden ... mehr ›
2018 verstarb der große russische Autor Oleg Jurjew, der 2013/14 zu den Preisträgern des Villa Concordia-Stipendiums ... mehr ›
Schreibübungen zum Verweilen im Augenblick. In dieser Online-Schreibwerkstatt nutzen wir das Schreiben dazu, uns ganz auf das ... mehr ›
Mit „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ erlebt die Salonkultur schon seit vielen Jahren eine Renaissance. Und auch im ... mehr ›
Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung Der Freitag, gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der ... mehr ›
Wenn jemand in der DDR nicht veröffentlichen konnte, heißt das nicht notwendigerweise, daß seine Werke im wiedervereinigten ... mehr ›
Der originale Nürnberger Poetry Slam ist nach einigen Umzügen mittlerweile im großen Saal des Südpunkts angekommen - und ... mehr ›