Dr. Gerd Holzheimer
Literatur in Bayern
Vierteljahresschrift für Literatur, Literaturkritik und Literaturwissenschaft
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autorinnen und Autoren: das ist Literatur in Bayern. Seit über 30 Jahren informiert die Zeitschrift über das literarische Geschehen im Freistaat. Sie ist mit über 120 Ausgaben längst ein wichtiges Organ des hiesigen literarischen Feldes. Denn sie bedient sowohl das wissenschaftliche Publikum als auch kulturell interessierte Laien und Leser.
Literatur in Bayern ist dabei nicht im engeren Sinne akademisch, sondern eine unterhaltsame Schatzkiste bayerischer Literatur und benachbarter Künste. Hier findet man alles, was das literarische und kulturelle Bayernherz begehrt: Essays zu bayerischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie bayerischen Themen wie zum Beispiel zur Sommerfrische in Oberbayern oder zu Franz von Kobell; außerdem Berichte zu wissenschaftlich relevanten Neuentdeckungen wie den Briefen Thomas Manns, die von seiner Tätigkeit im Literaturbeirat der Stadt München vor dem Zweiten Weltkrieg zeugen. Beiträge und Laudationes über literarische Veranstaltungen, Institutionen und Verlage Bayerns vermitteln zudem einen Überblick über die reichhaltige Literaturszene des Freistaats. Buchrezensionen sowie der Abdruck von originaler Lyrik und Prosa etablierter wie aufstrebender Schriftstellerinnen und Schriftsteller runden die Zeitschrift ab. Zu den vielen Autorinnen und Autoren, die hier bereits veröffentlicht haben, zählen Herbert Rosendorfer, SAID, Franz-Xaver Kroetz, Martin Sperr, Lena Gorelik, Thomas Lang, Dagmar Leupold, Fitzgerald Kusz und Friedrich Ani.
Die Ausgaben zu Ludwig Thoma (127/2017), Kinder- und Jugendliteratur (126/2016) und Migration (129/2017) © Literatur in Bayern
1985 gründet Professor Dr. Dietz-Rüdiger Moser, der langjährige Lehrstuhlinhaber für bayerische Literatur- und Kulturgeschichte an der LMU, Literatur in Bayern als Vierteljahresschrift. Der Lehrstuhl existiert nicht mehr, da das Institut für Bayerische Literaturgeschichte an der LMU im Jahr 2000 aufgelöst und zum Lehrstuhl für Bayerische Kulturgeschichte wird, welcher wiederum 2004 nach Mosers Emeritierung aufgehoben wird. Zusammen mit seiner Mitarbeiterin Dr. Carolin Raffelsbauer, fungiert Moser bis zu seinem Tod 2010 als Herausgeber, Redaktionsleiter und Autor für die Zeitschrift. Zwei Jahre lang übernimmt Frau Dr. Raffelsbauer die Herausgeberschaft zusammen mit Dr. Gerd Holzheimer. Inzwischen ist Gerd Holzheimer alleiniger Herausgeber; in einem frischen, modernisierten Gewand erscheint die Zeitschrift im März 2015 erstmals beim Münchner Allitera Verlag und möchte künftig noch mehr die jüngere Generation ansprechen.
In einem zugleich persönlichen wie für die Zeitschrift charakteristischen Rückblick auf 30 Jahre Literatur in Bayern erinnert sich Gerd Holzheimer: „Die drei Jahrzehnte des Bestehens der Zeitschrift kann ich einigermaßen überschauen, weil ich von Dietz-Rüdiger Moser am Anfang als Autor für die Literatur in Bayern eingeladen war. Als seinerzeit noch relativ junger Mann saß ich unter anderem mit Autoren wie Michael Ende oder August Kühn auf der Bühne, zwei Schriftsteller, welche die Spannweite von Mosers Spektrum nicht besser illustrieren könnten. Michael Ende, der eine, damals schon längst ein Autor von Weltformat, seit den Geschichten um Jim Knopf und später mit Momo und der Unendlichen Geschichte regelrecht mit Kultstatus versehen: ein freundlicher bescheidener Mann voller Zuwendung – der andere, August Kühn, Autor einer seinerzeit vielbeachteten Familienchronik mit dem Titel Zeit zum Aufstehn; sie erreichte die stolze Auflage von weltweit zwei Millionen Exemplaren, wurde verfilmt und als „Buddenbrooks der Arbeiter“ bezeichnet. Lüftete Kühn, bekennender Kommunist, sein Trachtenhütl, kam darunter die jüdische Kippa zum Vorschein – alles Literatur in Bayern: ein führender Vertreter der phantastischen Literatur, ein engagierter Vertreter des sozialkritischen Schreibansatzes im Stil des sozialistischen Realismus – und eine Reihe junger Autoren."
Mit einem Sonderheft im Juni 2016 feierte die Literatur in Bayern ihr 30-jähriges Jubiläum © Literatur in Bayern
Unterstützt wird die Literatur in Bayern von „Freunde der Literatur in Bayern e.V.“ sowie inhaltlich getragen von einem Redaktions- und Beraterteam, das sich aus Literaturkennern verschiedener Couleur zusammensetzt: Zur Redaktion gehören Dr. Andreas Bode, Dr. Peter Czoik, Gernot Eschrich, Dr. Klaus Hübner, Ronald Köhler, Thomas Lang, Dr. Pia-Elisabeth Leuschner, Hannes S. Macher, Dr. Brigitta Rambeck, Renée Rauchalles, Dr. Michael Stephan – als Berater fungieren u.a. Bernhard M. Baron (Malta) und Prof. Dr. Herbert Zeman (Wien). Weitere Autoren der Zeitschrift sind etwa Hermann Glaser, Wolf Peter Schnetz, Cornelia Oelwein und Dirk Heißerer.
Literatur in Bayern erscheint jeweils im März, Juni, September und Dezember mit einem Jahresgesamtumfang von 200 bis 250 Druckseiten. Besonderes Gewicht erhält in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema mit jeweils mehreren Artikeln, die es aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Auf großes Interesse stießen dabei zuletzt zwei Jubiläumsausgaben zu Ludwig Thoma (127/2017) und Oskar Maria Graf (128/2017) sowie die Ausgaben zu den Themen Migratio est Mater Bavariae (129/2017) und Aufbrüche (132/2018).
Das Literaturportal Bayern kooperiert eng mit der Zeitschrift und spiegelt regelmäßig ausgewählte Artikel in seinem Journal.
Ausgabe 100 (2010), Ausgabe 38 (1994) und Ausgabe 5 (1986) – Seit Ausgabe 120 erscheint die Literatur in Bayern in neuem Design, s.o. © Literatur in Bayern
- Zur mündlichen Autobiographik in Carlamaria Heims „Aus der Jugendzeit“ / Peter Czoik
- Mehr Farbe, mehr Fantasie. Von Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin / Renée Rauchalles
- Münchner Buchmesse „litera bavarica“ am 13. Mai 2023 / Histonauten
- Warum es eine Literatur aus Bayern und „Literatur in Bayern“ geben muss / Tiny Stricker, Bernhard Setzwein & Ulrike Draesner
- Literatur in Bayern, Nr. 150: „Futurum Bavariae“. Von Daniel Bayerstorfer / Daniel Bayerstorfer
- Zur mündlichen Autobiographik in Carlamaria Heims „Aus der Jugendzeit“ / Peter Czoik
- Mehr Farbe, mehr Fantasie. Von Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin / Renée Rauchalles
- Münchner Buchmesse „litera bavarica“ am 13. Mai 2023 / Histonauten
- Warum es eine Literatur aus Bayern und „Literatur in Bayern“ geben muss / Tiny Stricker, Bernhard Setzwein & Ulrike Draesner
- Literatur in Bayern, Nr. 150: „Futurum Bavariae“. Von Daniel Bayerstorfer / Daniel Bayerstorfer
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (3) / Peter Winkler
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (2) / Peter Winkler
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (1) / Peter Winkler
- „Der Weg ist das Ziel“. Zum Gedenken an Angela Baumann / Angela Baumann
- Die 42. Passionsspiele in Oberammergau / Gerd Holzheimer
- Der Roman „Planetenfeuer“ des TH-Professors, Politikers und Schriftstellers Max Haushofer / Peter J. Brenner
- Hans Scholl und Willi Graf als Carossa-Leser / Friedrich Bruckner
- Die Ukraine bei uns. Notizen von Petra Herrmann / Petra Herrmann
- Gerd Scherm dokumentiert sein Werk / Klaus Hübner
- Ewger Seeliger: Das Geheimnis des Roterodamus / Ludwig Zehetner
- „Bahnhofstraße“ von Erich Unglaub / Gerd Holzheimer
- Vor 100 Jahren wurde Carl Amery geboren / Klaus Hübner
- Magda und Alex. Eine ukrainisch-deutsche Liebesgeschichte / Walter Koschmal
- Gab es um 1848 herum eine Literatur in Bayern? / Klaus Hübner
- Mafiöses aus dem Allgäu / Klaus Hübner
- Ein Öko-Krimi – Rezension von Hannes S. Macher / Hannes S. Macher
- Lyrik-Kolumne zu Alma Larsen / Pia-Elisabeth Leuschner
- Der Freistaat ist voller Geschichten / Klaus Hübner
- Else Lasker-Schüler - die eigenwillige, vielseitige Poetin / Renée Rauchalles
- Angelica Fell und ihre „Freie Bühne München“ / Renée Rauchalles
- Rezension zu Heidi Rehns Roman „Das Lichtspielhaus“ / Uwe Kullnick
- Und was Marieluise Fleißer damit zu tun hat / Klaus Hübner
- Die größte Sammlung neuer Kindergedichte / Uwe-Michael Gutzschhahn
- Großes Romankino aus Bayern / Klaus Hübner
- Tiny Stricker und wie er die Welt sieht / Klaus Hübner
- Klaus Hübner im Gespräch mit Erich Pawlu / Klaus Hübner
- Blick auf neuere Publikationen: Begegnungen mit den Haushofers / Michael Stephan
- Lyrik-Kolumne: »Liebe«. Über ein Gedicht von Mara-Daria Cojocaru / Pia-Elisabeth Leuschner
- Alltag und Elend in Bayern vor 200 Jahren: Joseph von Hazzis »Realien aus der guten alten Zeit« / Hannes S. Macher
- Ludwig Ganghofer. Sonderheft zum 100. Todestag: Ein Überblick / Patricia Blob
- Gibt es ein Lesen nach dem Tod? Über ein Gedicht von Wolfgang Berends / Pia-Elisabeth Leuschner
- Das bewegte und bewegende Leben der Schriftstellerin Oda Schaefer / Renée Rauchalles
- Bierkämpfe, Barockengel und andere Bavaresken: das neue Buch von Klaus Hübner / Patricia Blob
- Norbert Göttlers „Begegnung mit Albrecht Haushofer" / Hannes S. Macher
- Norbert Göttler über drei kaum beachtete KZ-Gedenkstätten / Norbert Göttler
- Toni Netzles aufregende Zeit als Wirtin im „Alten Simpl“ / Renée Rauchalles
- Dichterhäuser – Faszinierende Orte der Erinnerung / Renee Rauchalles
- Briefe Viktor Manns an seinen Verleger / Holger Pils
- Schriftsteller im Nationalsozialismus / Anatol Regnier
- Briefe Moritz von Sehwinds an Ernst Förster mit Federzeichnungen / Rahel Bacher
- Gedichte zur guten Nacht: voller Ohrwürmer und kindlicher Sprachfreude / Klaus Hübner
- „Dieses schmale Stück Himmel über Paris": der neue Roman von Marianne Ach / Klaus Hübner
- 1970er: Alternative Literatur – was war das denn? / Klaus Hübner
- Pia-Elisabeth Leuschner über ein Gedicht von Richard Dove / Pia-Elisabeth Leuschner
- llse Schneider-Lengyel: Ein Porträt in Bruchstücken / Klaus Hübner
- Otfried Preußler im Mühlthal / Klaus Hübner
- Ein möglichst intensives Leben: die Tagebücher von Lion Feuchtwanger / Hannes S. Macher
- Kinder im Lyrik Kabinett / Christine Knödler
- Hans Buchner: Zwei Gedichte / Pia-Elisabeth Leuschner
- Eine Reise durch die Welt Olaf Gulbranssons / Eva Winter
- Warum das Lesen von Büchern etwas ganz Besonderes ist / Emma Ferschl
- Buchclub der Buchhandlung Michaelsbund / Regina Heinritz
- Die Bilderwelt der Binette Schroeder / Gerd Holzheimer
- Gedanken zu 60 Jahren bundesweiter Vorlesewettbewerb / Thomas Maier-Bandomer
- Kurze Notiz zu Hans Magnus Enzensberger / Klaus Hübner
- Zu einer aktuellen Publikation über Julia Mann und ihre Kinder / Michael Stephan
- Lion Feuchtwanger, Georg Queri und die Passionsspiele 1910 / Michael Stephan
- Ein »Best-of« der Erzählungen, Gedichte und Briefe der Emerenz Meier / Hannes S. Macher
- Die Mappe eines Großvaters: Hubert Vogl und seine Schwabacher Drucke / Gernot Eschrich
- Erinnerung als Scheinsieg über das Leben. Zu Heinrich Lautensack / Waldemar Fromm
- Leben in Hitlers Schatten / Christian Ude
- Krieg und Frieden (8): Über die Pazifistin Constanze Hallgarten / Renée Rauchalles
- Lyrikkolumne: Über ein Gedicht von Karin Fellner / Pia-Elisabeth Leuschner
- Ein Streifzug durch die bairische Literatur zum Ersten Weltkrieg / Hannes S. Macher
- Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin im Stadtarchiv München / Gerd Holzheimer
- Klaus Hübner über den Gedichtzyklus „Vor aller Zeit" von Ludwig Steinherr / Klaus Hübner
- Wiederzuentdecken: Ernst Tollers „Eine Jugend in Deutschland“ / Gernot Eschrich
- Wie die Zeitschrift DAS GEDICHT die Lyriklandschaft prägt / Wolfgang Oppler
- Ingo Schulze über den Mauerfall '89 und seine Pläne für das Literaturfest München / Ingo Schulze
- Christian Zehnder über Lew Tolstois „Krieg und Frieden" / Christian Zehnder
- Bad Tölz ehrt seinen berühmten Sommergast Thomas Mann / Birgit Botzenhart
- Die Münchner Gretchen-Frage: FC Bayern oder 1860? / Thomas Grasberger
- Über die Wohnstatt von Hanne und Hermann Lenz / Gerd Holzheimer
- „Das kleine Isar-Buch" von Johannes Wilkes / Klaus Hübner
- Carlamaria Heim hat den 'arme Leit' ein Denkmal gesetzt / Renée Rauchalles
- Die junge Autorin Laura Worsch über das politische Engagement ihrer Generation / Laura Worsch
- Friedrich Ani und Albert Ostermaier ehren Herbert Achternbusch / Brigitta Rambeck
- Die Tagebücher von Hedwig Pringsheim, der Schwiegermutter Thomas Manns / Holger Pils
- Eine Vorschau auf Barbara Bronnens Autobiografie / Brigitta Rambeck
- Editorische Glanzleistung: Annette Kolbs Werke in vier Bänden / Hannes S. Macher
- Gerd Holzheimer über den „Selbstversuch“ des Germanisten Gerhard Neumann / Gerd Holzheimer
- Mundart: Pia-Elisabeth Leuschner über Margret Hölle / Pia-Elisabeth Leuschner
- Der Dichter Fitzgerald Kusz über seine Liebe zum Dialekt / Fitzgerald Kusz
- Der "Untergang des Abendlandes" wird auch schon 100! / Klaus Hübner
- Himmel Sakra! Ein neues Buch über Otto Julius Bierbaum / Gerd Holzheimer
- Norbert Göttler über das Bairische in der Gesellschaft – eine Sprache mit sieben Siegeln? / Norbert Göttler
- Mundartforschung: Das Bairische als Literatursprache / Ludwig Zehetner
- 1918/1968 – Revolutionen (11): Christian Springer über die Bahn als das Internet der Revolution / Christian Springer
- 1918/1968 – Revolutionen (10): Einige Neuerscheinungen zu Revolution und Räterepublik / Hannes S. Macher
- 1918/1968 – Revolutionen (9): Michael Appels Studie »Die letzte Nacht der Monarchie« / Klaus Hübner
- 1918/1968 – Revolutionen (8): Die wilden 1960er und ihre literarischen Spuren / Michaela Karl
- 1918/1968 – Revolutionen (7): Tiny Stricker, fast vergessener Rebell und Pop-Pionier / Klaus Hübner
- 1918/1968 – Revolutionen (6): Gustav Regler – Ein Leben voller Aufbrüche / Gerd Holzheimer
- 1918/1968 – Revolutionen (5): Eine Ausstellung über Kurt Eisners kurze Revolution / Renée Rauchalles
- 1918/1968 – Revolutionen (4): Erich Mühsams Humanität / Gernot Eschrich
- 1918/1968 – Revolutionen (3): Ein Auszug aus dem Revolutionsroman von Norbert Göttler / Norbert Göttler
- Laura Worsch bereist Georgien, das diesjährige Gastland auf der Frankfurter Buchmesse / Laura Worsch
- 1918/1968 – Revolutionen (2): Ein Denkmal für Gustav Landauer / Michael Stephan
- 1918/1968 – Revolutionen (1): Das Phantom. Als B. Traven noch Ret Marut war / Klaus Hübner
- Ein Blick in das neue Manuskript von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Gerd Holzheimer über den Bauer-Verlag in Thalhofen / Gerd Holzheimer
- Die ersten 15 Bände der neuen Reihe Buchfranken / Michael Stephan
- Caritas Pirckheimer – Äbtissin und Humanistin / Renée Rauchalles
- Gerd Holzheimer über den Allgäuer Kunstverlag Josef Fink / Gerd Holzheimer
- Über die Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler / Renée Rauchalles
- „Stilles Theater“: Neue Gedichte von Friedrich Hirschl / Klaus Hübner
- Gerd Holzheimer über den zwiespältigen literarischen Abenteurer Waldemar Bonsels / Gerd Holzheimer
- Der neue „Spindler“: Band I des aktualisierten „Handbuchs der bayerischen Geschichte“ / Klaus Hübner
- Gerd Holzheimer über den preisgekrönten LOhrbär-Verlag / Gerd Holzheimer
- Der Schriftsteller Friedrich Ani spürt seinen syrischen Wurzeln nach / Friedrich Ani
- Der Autor Senthuran Varatharajah kehrt an den Ort zurück, wo er einst als 'Asylant' lebte / Senthuran Varatharajah
- Letzte Folge zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (13): Seine Freundschaft zu Anne Marie Jauss / Johanna Jauss
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Über Gunna Wendts Kunst des Biografieschreibens / Renée Rauchalles
- München, Sommersemester: ein Gedicht von Àxel Sanjosé / Àxel Sanjosé
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (7): Ein Hoch auf die Grafs von Berg! / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (6): Annemarie Graf – in Episoden / Gerd Holzheimer
- Rainer Malkowski: Weltpoesie aus Brannenburg am Inn / Klaus Hübner
- Erinnerungen an die Kinder- und Jugendbuchpionierin Jella Lepman / Klaus Hübner
- Thoma, Taschner, Haushofer: „Bayerische Schicksale auf der Bühne" / Gernot Eschrich
- 150 Jahre Ludwig Thoma (8): Hansi Kraus, der ewige Lausbua / Gerd Holzheimer
- 150 Jahre Ludwig Thoma (7): Bayerische Rauflust / Gernot Eschrich
- Eine Rezension zu Hermann Bausingers "Schwäbische Literaturgeschichte" / Klaus Hübner
- Bernhard M. Baron, der Weidener „Kultur-Baron“, wird 70. Ein Glückwunschschreiben / Stefan Wirner
- 150 Jahre Ludwig Thoma (6): Wie Ludwig Thoma über Else Lasker-Schüler herzieht / Renée Rauchalles
- 150 Jahre Ludwig Thoma (2): Fridolin Schley über die Lausbubengeschichten / Fridolin Schley
- Goethe in München / Hannes S. Macher
- Als Emmy Ball-Hennings 1927 die „Konnersreuther Resl“ besuchte / Bernhard M. Baron
- Klaus Hübner im Gespräch mit Kristina Schilke / Klaus Hübner
- Bernhard Setzwein und sein Böhmen / Klaus Hübner
- Über Theodor W. Adornos Kindheitsort Amorbach / Klaus Hübner
- Dagmar Nick zum 90. Geburtstag / Brigitta Rambeck
- Otto Julius Bierbaum zum 150. Geburtstag / Walter Hettche
- Büchersendung: Brigitta Rambeck über Anatol Regnier, Schriftsteller und Enkel von Frank Wedekind / Brigitta Rambeck
- Über den Schriftsteller Ernst Augustin / Brigitta Rambeck
- Die Zeitschrift "Literatur in Bayern" feiert Jubiläum / Redaktion
- Erinnerungen zum 30-jährigen Jubiläum und zur Entstehungsgeschichte der „Literatur in Bayern“ / Gerd Holzheimer
- Der Fragebogen: Bernhard M. Baron / Redaktion
- Ernst-Hoferichter-Preise 2013 / Ernst-Hoferichter-Stiftung
- Der Mahner von der Rhön / Leonhard Schäfer
- Laudatio für Barbara Yelin zum Ernst Hoferichter-Preis 2021 / Doris Dörrie
Dr. Gerd Holzheimer
Literatur in Bayern
Vierteljahresschrift für Literatur, Literaturkritik und Literaturwissenschaft
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autorinnen und Autoren: das ist Literatur in Bayern. Seit über 30 Jahren informiert die Zeitschrift über das literarische Geschehen im Freistaat. Sie ist mit über 120 Ausgaben längst ein wichtiges Organ des hiesigen literarischen Feldes. Denn sie bedient sowohl das wissenschaftliche Publikum als auch kulturell interessierte Laien und Leser.
Literatur in Bayern ist dabei nicht im engeren Sinne akademisch, sondern eine unterhaltsame Schatzkiste bayerischer Literatur und benachbarter Künste. Hier findet man alles, was das literarische und kulturelle Bayernherz begehrt: Essays zu bayerischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie bayerischen Themen wie zum Beispiel zur Sommerfrische in Oberbayern oder zu Franz von Kobell; außerdem Berichte zu wissenschaftlich relevanten Neuentdeckungen wie den Briefen Thomas Manns, die von seiner Tätigkeit im Literaturbeirat der Stadt München vor dem Zweiten Weltkrieg zeugen. Beiträge und Laudationes über literarische Veranstaltungen, Institutionen und Verlage Bayerns vermitteln zudem einen Überblick über die reichhaltige Literaturszene des Freistaats. Buchrezensionen sowie der Abdruck von originaler Lyrik und Prosa etablierter wie aufstrebender Schriftstellerinnen und Schriftsteller runden die Zeitschrift ab. Zu den vielen Autorinnen und Autoren, die hier bereits veröffentlicht haben, zählen Herbert Rosendorfer, SAID, Franz-Xaver Kroetz, Martin Sperr, Lena Gorelik, Thomas Lang, Dagmar Leupold, Fitzgerald Kusz und Friedrich Ani.
Die Ausgaben zu Ludwig Thoma (127/2017), Kinder- und Jugendliteratur (126/2016) und Migration (129/2017) © Literatur in Bayern
1985 gründet Professor Dr. Dietz-Rüdiger Moser, der langjährige Lehrstuhlinhaber für bayerische Literatur- und Kulturgeschichte an der LMU, Literatur in Bayern als Vierteljahresschrift. Der Lehrstuhl existiert nicht mehr, da das Institut für Bayerische Literaturgeschichte an der LMU im Jahr 2000 aufgelöst und zum Lehrstuhl für Bayerische Kulturgeschichte wird, welcher wiederum 2004 nach Mosers Emeritierung aufgehoben wird. Zusammen mit seiner Mitarbeiterin Dr. Carolin Raffelsbauer, fungiert Moser bis zu seinem Tod 2010 als Herausgeber, Redaktionsleiter und Autor für die Zeitschrift. Zwei Jahre lang übernimmt Frau Dr. Raffelsbauer die Herausgeberschaft zusammen mit Dr. Gerd Holzheimer. Inzwischen ist Gerd Holzheimer alleiniger Herausgeber; in einem frischen, modernisierten Gewand erscheint die Zeitschrift im März 2015 erstmals beim Münchner Allitera Verlag und möchte künftig noch mehr die jüngere Generation ansprechen.
In einem zugleich persönlichen wie für die Zeitschrift charakteristischen Rückblick auf 30 Jahre Literatur in Bayern erinnert sich Gerd Holzheimer: „Die drei Jahrzehnte des Bestehens der Zeitschrift kann ich einigermaßen überschauen, weil ich von Dietz-Rüdiger Moser am Anfang als Autor für die Literatur in Bayern eingeladen war. Als seinerzeit noch relativ junger Mann saß ich unter anderem mit Autoren wie Michael Ende oder August Kühn auf der Bühne, zwei Schriftsteller, welche die Spannweite von Mosers Spektrum nicht besser illustrieren könnten. Michael Ende, der eine, damals schon längst ein Autor von Weltformat, seit den Geschichten um Jim Knopf und später mit Momo und der Unendlichen Geschichte regelrecht mit Kultstatus versehen: ein freundlicher bescheidener Mann voller Zuwendung – der andere, August Kühn, Autor einer seinerzeit vielbeachteten Familienchronik mit dem Titel Zeit zum Aufstehn; sie erreichte die stolze Auflage von weltweit zwei Millionen Exemplaren, wurde verfilmt und als „Buddenbrooks der Arbeiter“ bezeichnet. Lüftete Kühn, bekennender Kommunist, sein Trachtenhütl, kam darunter die jüdische Kippa zum Vorschein – alles Literatur in Bayern: ein führender Vertreter der phantastischen Literatur, ein engagierter Vertreter des sozialkritischen Schreibansatzes im Stil des sozialistischen Realismus – und eine Reihe junger Autoren."
Mit einem Sonderheft im Juni 2016 feierte die Literatur in Bayern ihr 30-jähriges Jubiläum © Literatur in Bayern
Unterstützt wird die Literatur in Bayern von „Freunde der Literatur in Bayern e.V.“ sowie inhaltlich getragen von einem Redaktions- und Beraterteam, das sich aus Literaturkennern verschiedener Couleur zusammensetzt: Zur Redaktion gehören Dr. Andreas Bode, Dr. Peter Czoik, Gernot Eschrich, Dr. Klaus Hübner, Ronald Köhler, Thomas Lang, Dr. Pia-Elisabeth Leuschner, Hannes S. Macher, Dr. Brigitta Rambeck, Renée Rauchalles, Dr. Michael Stephan – als Berater fungieren u.a. Bernhard M. Baron (Malta) und Prof. Dr. Herbert Zeman (Wien). Weitere Autoren der Zeitschrift sind etwa Hermann Glaser, Wolf Peter Schnetz, Cornelia Oelwein und Dirk Heißerer.
Literatur in Bayern erscheint jeweils im März, Juni, September und Dezember mit einem Jahresgesamtumfang von 200 bis 250 Druckseiten. Besonderes Gewicht erhält in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema mit jeweils mehreren Artikeln, die es aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Auf großes Interesse stießen dabei zuletzt zwei Jubiläumsausgaben zu Ludwig Thoma (127/2017) und Oskar Maria Graf (128/2017) sowie die Ausgaben zu den Themen Migratio est Mater Bavariae (129/2017) und Aufbrüche (132/2018).
Das Literaturportal Bayern kooperiert eng mit der Zeitschrift und spiegelt regelmäßig ausgewählte Artikel in seinem Journal.
Ausgabe 100 (2010), Ausgabe 38 (1994) und Ausgabe 5 (1986) – Seit Ausgabe 120 erscheint die Literatur in Bayern in neuem Design, s.o. © Literatur in Bayern
- Zur mündlichen Autobiographik in Carlamaria Heims „Aus der Jugendzeit“ / Peter Czoik
- Mehr Farbe, mehr Fantasie. Von Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin / Renée Rauchalles
- Münchner Buchmesse „litera bavarica“ am 13. Mai 2023 / Histonauten
- Warum es eine Literatur aus Bayern und „Literatur in Bayern“ geben muss / Tiny Stricker, Bernhard Setzwein & Ulrike Draesner
- Literatur in Bayern, Nr. 150: „Futurum Bavariae“. Von Daniel Bayerstorfer / Daniel Bayerstorfer
- Zur mündlichen Autobiographik in Carlamaria Heims „Aus der Jugendzeit“ / Peter Czoik
- Mehr Farbe, mehr Fantasie. Von Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin / Renée Rauchalles
- Münchner Buchmesse „litera bavarica“ am 13. Mai 2023 / Histonauten
- Warum es eine Literatur aus Bayern und „Literatur in Bayern“ geben muss / Tiny Stricker, Bernhard Setzwein & Ulrike Draesner
- Literatur in Bayern, Nr. 150: „Futurum Bavariae“. Von Daniel Bayerstorfer / Daniel Bayerstorfer
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (3) / Peter Winkler
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (2) / Peter Winkler
- Il ritorno della memoria, oder: Die Reise zu W. G. Sebalds Grab (1) / Peter Winkler
- „Der Weg ist das Ziel“. Zum Gedenken an Angela Baumann / Angela Baumann
- Die 42. Passionsspiele in Oberammergau / Gerd Holzheimer
- Der Roman „Planetenfeuer“ des TH-Professors, Politikers und Schriftstellers Max Haushofer / Peter J. Brenner
- Hans Scholl und Willi Graf als Carossa-Leser / Friedrich Bruckner
- Die Ukraine bei uns. Notizen von Petra Herrmann / Petra Herrmann
- Gerd Scherm dokumentiert sein Werk / Klaus Hübner
- Ewger Seeliger: Das Geheimnis des Roterodamus / Ludwig Zehetner
- „Bahnhofstraße“ von Erich Unglaub / Gerd Holzheimer
- Vor 100 Jahren wurde Carl Amery geboren / Klaus Hübner
- Magda und Alex. Eine ukrainisch-deutsche Liebesgeschichte / Walter Koschmal
- Gab es um 1848 herum eine Literatur in Bayern? / Klaus Hübner
- Mafiöses aus dem Allgäu / Klaus Hübner
- Ein Öko-Krimi – Rezension von Hannes S. Macher / Hannes S. Macher
- Lyrik-Kolumne zu Alma Larsen / Pia-Elisabeth Leuschner
- Der Freistaat ist voller Geschichten / Klaus Hübner
- Else Lasker-Schüler - die eigenwillige, vielseitige Poetin / Renée Rauchalles
- Angelica Fell und ihre „Freie Bühne München“ / Renée Rauchalles
- Rezension zu Heidi Rehns Roman „Das Lichtspielhaus“ / Uwe Kullnick
- Und was Marieluise Fleißer damit zu tun hat / Klaus Hübner
- Die größte Sammlung neuer Kindergedichte / Uwe-Michael Gutzschhahn
- Großes Romankino aus Bayern / Klaus Hübner
- Tiny Stricker und wie er die Welt sieht / Klaus Hübner
- Klaus Hübner im Gespräch mit Erich Pawlu / Klaus Hübner
- Blick auf neuere Publikationen: Begegnungen mit den Haushofers / Michael Stephan
- Lyrik-Kolumne: »Liebe«. Über ein Gedicht von Mara-Daria Cojocaru / Pia-Elisabeth Leuschner
- Alltag und Elend in Bayern vor 200 Jahren: Joseph von Hazzis »Realien aus der guten alten Zeit« / Hannes S. Macher
- Ludwig Ganghofer. Sonderheft zum 100. Todestag: Ein Überblick / Patricia Blob
- Gibt es ein Lesen nach dem Tod? Über ein Gedicht von Wolfgang Berends / Pia-Elisabeth Leuschner
- Das bewegte und bewegende Leben der Schriftstellerin Oda Schaefer / Renée Rauchalles
- Bierkämpfe, Barockengel und andere Bavaresken: das neue Buch von Klaus Hübner / Patricia Blob
- Norbert Göttlers „Begegnung mit Albrecht Haushofer" / Hannes S. Macher
- Norbert Göttler über drei kaum beachtete KZ-Gedenkstätten / Norbert Göttler
- Toni Netzles aufregende Zeit als Wirtin im „Alten Simpl“ / Renée Rauchalles
- Dichterhäuser – Faszinierende Orte der Erinnerung / Renee Rauchalles
- Briefe Viktor Manns an seinen Verleger / Holger Pils
- Schriftsteller im Nationalsozialismus / Anatol Regnier
- Briefe Moritz von Sehwinds an Ernst Förster mit Federzeichnungen / Rahel Bacher
- Gedichte zur guten Nacht: voller Ohrwürmer und kindlicher Sprachfreude / Klaus Hübner
- „Dieses schmale Stück Himmel über Paris": der neue Roman von Marianne Ach / Klaus Hübner
- 1970er: Alternative Literatur – was war das denn? / Klaus Hübner
- Pia-Elisabeth Leuschner über ein Gedicht von Richard Dove / Pia-Elisabeth Leuschner
- llse Schneider-Lengyel: Ein Porträt in Bruchstücken / Klaus Hübner
- Otfried Preußler im Mühlthal / Klaus Hübner
- Ein möglichst intensives Leben: die Tagebücher von Lion Feuchtwanger / Hannes S. Macher
- Kinder im Lyrik Kabinett / Christine Knödler
- Hans Buchner: Zwei Gedichte / Pia-Elisabeth Leuschner
- Eine Reise durch die Welt Olaf Gulbranssons / Eva Winter
- Warum das Lesen von Büchern etwas ganz Besonderes ist / Emma Ferschl
- Buchclub der Buchhandlung Michaelsbund / Regina Heinritz
- Die Bilderwelt der Binette Schroeder / Gerd Holzheimer
- Gedanken zu 60 Jahren bundesweiter Vorlesewettbewerb / Thomas Maier-Bandomer
- Kurze Notiz zu Hans Magnus Enzensberger / Klaus Hübner
- Zu einer aktuellen Publikation über Julia Mann und ihre Kinder / Michael Stephan
- Lion Feuchtwanger, Georg Queri und die Passionsspiele 1910 / Michael Stephan
- Ein »Best-of« der Erzählungen, Gedichte und Briefe der Emerenz Meier / Hannes S. Macher
- Die Mappe eines Großvaters: Hubert Vogl und seine Schwabacher Drucke / Gernot Eschrich
- Erinnerung als Scheinsieg über das Leben. Zu Heinrich Lautensack / Waldemar Fromm
- Leben in Hitlers Schatten / Christian Ude
- Krieg und Frieden (8): Über die Pazifistin Constanze Hallgarten / Renée Rauchalles
- Lyrikkolumne: Über ein Gedicht von Karin Fellner / Pia-Elisabeth Leuschner
- Ein Streifzug durch die bairische Literatur zum Ersten Weltkrieg / Hannes S. Macher
- Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin im Stadtarchiv München / Gerd Holzheimer
- Klaus Hübner über den Gedichtzyklus „Vor aller Zeit" von Ludwig Steinherr / Klaus Hübner
- Wiederzuentdecken: Ernst Tollers „Eine Jugend in Deutschland“ / Gernot Eschrich
- Wie die Zeitschrift DAS GEDICHT die Lyriklandschaft prägt / Wolfgang Oppler
- Ingo Schulze über den Mauerfall '89 und seine Pläne für das Literaturfest München / Ingo Schulze
- Christian Zehnder über Lew Tolstois „Krieg und Frieden" / Christian Zehnder
- Bad Tölz ehrt seinen berühmten Sommergast Thomas Mann / Birgit Botzenhart
- Die Münchner Gretchen-Frage: FC Bayern oder 1860? / Thomas Grasberger
- Über die Wohnstatt von Hanne und Hermann Lenz / Gerd Holzheimer
- „Das kleine Isar-Buch" von Johannes Wilkes / Klaus Hübner
- Carlamaria Heim hat den 'arme Leit' ein Denkmal gesetzt / Renée Rauchalles
- Die junge Autorin Laura Worsch über das politische Engagement ihrer Generation / Laura Worsch
- Friedrich Ani und Albert Ostermaier ehren Herbert Achternbusch / Brigitta Rambeck
- Die Tagebücher von Hedwig Pringsheim, der Schwiegermutter Thomas Manns / Holger Pils
- Eine Vorschau auf Barbara Bronnens Autobiografie / Brigitta Rambeck
- Editorische Glanzleistung: Annette Kolbs Werke in vier Bänden / Hannes S. Macher
- Gerd Holzheimer über den „Selbstversuch“ des Germanisten Gerhard Neumann / Gerd Holzheimer
- Mundart: Pia-Elisabeth Leuschner über Margret Hölle / Pia-Elisabeth Leuschner
- Der Dichter Fitzgerald Kusz über seine Liebe zum Dialekt / Fitzgerald Kusz
- Der "Untergang des Abendlandes" wird auch schon 100! / Klaus Hübner
- Himmel Sakra! Ein neues Buch über Otto Julius Bierbaum / Gerd Holzheimer
- Norbert Göttler über das Bairische in der Gesellschaft – eine Sprache mit sieben Siegeln? / Norbert Göttler
- Mundartforschung: Das Bairische als Literatursprache / Ludwig Zehetner
- 1918/1968 – Revolutionen (11): Christian Springer über die Bahn als das Internet der Revolution / Christian Springer
- 1918/1968 – Revolutionen (10): Einige Neuerscheinungen zu Revolution und Räterepublik / Hannes S. Macher
- 1918/1968 – Revolutionen (9): Michael Appels Studie »Die letzte Nacht der Monarchie« / Klaus Hübner
- 1918/1968 – Revolutionen (8): Die wilden 1960er und ihre literarischen Spuren / Michaela Karl
- 1918/1968 – Revolutionen (7): Tiny Stricker, fast vergessener Rebell und Pop-Pionier / Klaus Hübner
- 1918/1968 – Revolutionen (6): Gustav Regler – Ein Leben voller Aufbrüche / Gerd Holzheimer
- 1918/1968 – Revolutionen (5): Eine Ausstellung über Kurt Eisners kurze Revolution / Renée Rauchalles
- 1918/1968 – Revolutionen (4): Erich Mühsams Humanität / Gernot Eschrich
- 1918/1968 – Revolutionen (3): Ein Auszug aus dem Revolutionsroman von Norbert Göttler / Norbert Göttler
- Laura Worsch bereist Georgien, das diesjährige Gastland auf der Frankfurter Buchmesse / Laura Worsch
- 1918/1968 – Revolutionen (2): Ein Denkmal für Gustav Landauer / Michael Stephan
- 1918/1968 – Revolutionen (1): Das Phantom. Als B. Traven noch Ret Marut war / Klaus Hübner
- Ein Blick in das neue Manuskript von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Gerd Holzheimer über den Bauer-Verlag in Thalhofen / Gerd Holzheimer
- Die ersten 15 Bände der neuen Reihe Buchfranken / Michael Stephan
- Caritas Pirckheimer – Äbtissin und Humanistin / Renée Rauchalles
- Gerd Holzheimer über den Allgäuer Kunstverlag Josef Fink / Gerd Holzheimer
- Über die Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler / Renée Rauchalles
- „Stilles Theater“: Neue Gedichte von Friedrich Hirschl / Klaus Hübner
- Gerd Holzheimer über den zwiespältigen literarischen Abenteurer Waldemar Bonsels / Gerd Holzheimer
- Der neue „Spindler“: Band I des aktualisierten „Handbuchs der bayerischen Geschichte“ / Klaus Hübner
- Gerd Holzheimer über den preisgekrönten LOhrbär-Verlag / Gerd Holzheimer
- Der Schriftsteller Friedrich Ani spürt seinen syrischen Wurzeln nach / Friedrich Ani
- Der Autor Senthuran Varatharajah kehrt an den Ort zurück, wo er einst als 'Asylant' lebte / Senthuran Varatharajah
- Letzte Folge zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (13): Seine Freundschaft zu Anne Marie Jauss / Johanna Jauss
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“ / Laura Mokrohs & Karolina Kühn
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“ / Wolfgang Langsenlehner
- Über Gunna Wendts Kunst des Biografieschreibens / Renée Rauchalles
- München, Sommersemester: ein Gedicht von Àxel Sanjosé / Àxel Sanjosé
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“ / Hannes S. Macher
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar / Norbert Göttler
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (7): Ein Hoch auf die Grafs von Berg! / Gerd Holzheimer
- Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (6): Annemarie Graf – in Episoden / Gerd Holzheimer
- Rainer Malkowski: Weltpoesie aus Brannenburg am Inn / Klaus Hübner
- Erinnerungen an die Kinder- und Jugendbuchpionierin Jella Lepman / Klaus Hübner
- Thoma, Taschner, Haushofer: „Bayerische Schicksale auf der Bühne" / Gernot Eschrich
- 150 Jahre Ludwig Thoma (8): Hansi Kraus, der ewige Lausbua / Gerd Holzheimer
- 150 Jahre Ludwig Thoma (7): Bayerische Rauflust / Gernot Eschrich
- Eine Rezension zu Hermann Bausingers "Schwäbische Literaturgeschichte" / Klaus Hübner
- Bernhard M. Baron, der Weidener „Kultur-Baron“, wird 70. Ein Glückwunschschreiben / Stefan Wirner
- 150 Jahre Ludwig Thoma (6): Wie Ludwig Thoma über Else Lasker-Schüler herzieht / Renée Rauchalles
- 150 Jahre Ludwig Thoma (2): Fridolin Schley über die Lausbubengeschichten / Fridolin Schley
- Goethe in München / Hannes S. Macher
- Als Emmy Ball-Hennings 1927 die „Konnersreuther Resl“ besuchte / Bernhard M. Baron
- Klaus Hübner im Gespräch mit Kristina Schilke / Klaus Hübner
- Bernhard Setzwein und sein Böhmen / Klaus Hübner
- Über Theodor W. Adornos Kindheitsort Amorbach / Klaus Hübner
- Dagmar Nick zum 90. Geburtstag / Brigitta Rambeck
- Otto Julius Bierbaum zum 150. Geburtstag / Walter Hettche
- Büchersendung: Brigitta Rambeck über Anatol Regnier, Schriftsteller und Enkel von Frank Wedekind / Brigitta Rambeck
- Über den Schriftsteller Ernst Augustin / Brigitta Rambeck
- Die Zeitschrift "Literatur in Bayern" feiert Jubiläum / Redaktion
- Erinnerungen zum 30-jährigen Jubiläum und zur Entstehungsgeschichte der „Literatur in Bayern“ / Gerd Holzheimer
- Der Fragebogen: Bernhard M. Baron / Redaktion
- Ernst-Hoferichter-Preise 2013 / Ernst-Hoferichter-Stiftung
- Der Mahner von der Rhön / Leonhard Schäfer
- Laudatio für Barbara Yelin zum Ernst Hoferichter-Preis 2021 / Doris Dörrie