Frauen in der Revolution II

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbthemes/2017/klein/SarahSonjaLerch_500.jpg
Die lange vergessene Revolutionärin: Sarah Sonja Lerch. Plakat zur geplanten Ausstellung 24.7.-25.10.2018

Sarah Sonja Lerch, geb. Rabinowitz, kam am 3. Mai 1882 in Warschau zur Welt. Sie besuchte das 2. Mädchengymnasium in Warschau, in dem auch Rosa Luxemburg Abitur gemacht hatte. Durch ihren Vater, den Gelehrten und Journalisten Saul Pinchas Rabinowitz, sowie durch ihren Bruder Shmuel Rabinowitz kam Sonja Rabinowitz schon in der Kindheit mit russischen Revolutionären in Kontakt. 1899 übersetzte sie Das jüdische Weib von Nahida Remy aus dem Deutschen ins Russische, 1902 ging sie zum Studium nach Wien, 1903 nach Bern, anschließend nach Zürich.

Sonja Rabinowitz war Mitglied im Jüdischen Arbeiterbund und für diesen wahrscheinlich an der ersten russischen Revolution 1905 beteiligt. Nach ihrer eigenen Aussage im Verhör war sie Mitglied im Arbeiter- und Deputiertenrat in Odessa, wurde verhaftet und floh 1907 über Konstantinopel nach Deutschland. Anderen Angaben zufolge arbeitete sie als Lehrerin in Odessa.

1908 übersiedelte Rabinowitz mit Eltern und der jüngeren Schwester Rachel nach Frankfurt am Main. Sie trat in die Frankfurter SPD ein, ohne den Kontakt zum Bund (Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund) zu vernachlässigen, für den sie Vorträge hielt, und nahm ihr unterbrochenes Studium der Nationalökonomie in Gießen wieder auf, das sie 1913 mit der Dissertation Zur Entwicklung der Arbeiterbewegung in Russland bis zur großen Revolution von 1905 abschloss. Am 30. Dezember 1912 heiratete sie in Gießen Dr. Eugen Heinrich Lerch und zog mit ihm nach München, wo Lerch sich an der LMU bei Professor Vossler habilitierte. Vermutlich als eine der ersten trat sie 1917 in die neu gegründete Münchner USPD ein. Bei der Vorbereitung des Januarstreiks 1918 nannte sie sich, offenbar in Absprache mit dem Vorstand der Münchner USPD, „Ranowska“ bzw. „Ranowsky“, um ihrem Mann nicht zu schaden. Artikel in der Gleichheit, im Vorwärts, auch in der Münchener Post könnten ebenfalls unter diesem Pseudonym erschienen sein, sind aber noch nicht aufgefunden worden.

Vom 27. Januar bis 31. Januar 1918 betrieb sie neben Kurt Eisner in München Agitation für den Massenstreik, der den 1. Weltkrieg beenden sollte. Am Morgen des 1. Februar wurde sie mit den weiteren Streikführern wegen mutmaßlichem „Landesverrat“ verhaftet. Am 29. März 1918 wurde Sonja Lerch in einer Zelle im Gefängnis Stadelheim, die offenbar nicht die ihre war, erhängt aufgefunden und am 1. April 1918 auf dem Neuen Israelitischen Friedhof beigesetzt.

Ernst Toller baute ihr in seinem Stück Masse Mensch (UA Nürnberg 1920) ein Denkmal. Feinfühlig zeigt er die Tragik der Frau auf, die gegen die Partei, vertreten durch den „Namenlosen“ und den kaisertreuen Gatten, eine pazifistische Revolution durchsetzen will und sich damit zwischen alle Stühle setzt.

Verfasst von: Cornelia Naumann

Sekundärliteratur:

EineElegieFuerSonjaLerch. URL: https://youtu.be/hRSNeXOZrnI, (09.04.2018).

Denz, Rebekka (2010): Zwischen „russischer Steppenfurie“ und Idealtyp einer Revolutionärin. In: Ariadne Nr. 57, S. 28ff.

Gerstenberg, Günther; Naumann, Cornelia (2017): Steckbriefe. Gegen Eisner, Kurt u.a. wg. Landesverrats. Lich.

Gurganus, Al (2005): Sarah Sonja Rabinowitz: The Sonja Irene L. in Tollers Masse Mensch. In: German Studies Review 28, Nr. 3, Oktober, S. 607ff.

Naumann, Cornelia (2017): Sarah Sonja Lerch und die Januarstreiks 1918. Vortrag vom 19. Januar 2017. München, Revolutionswerkstatt.

Dies. (2017): Sarah Sonja Lerch und die russische Revolution 1917. Vortrag vom 11. Juli 2017 in Würzburg. Tagung: Die russische Revolution und ihre Wahrnehmung.

Dies.: Der Abend kommt so schnell. Sarah Lerch – Münchens vergessene Revolutionärin. Roman. Gmeiner Verlag, Meßkirch 2018.

Tworek, Elisabeth: Toller, Ernst: Masse Mensch, 1919/20. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Toller, Ernst: Masse Mensch, 1919/20, (07.09.2017).