Info
31.12.2024, 11:00 Uhr
Sara Gómez
Text & Debatte
images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/Sara%20Schwimmen%201_164.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2024/klein/Sara Schwimmen 1_164.jpg?width=164&height=200
(c) privat

FREISCHWIMMEN – DER ORT AN DEM ICH BIN. Ein mäandernder Text über Schreiben und Schwimmen (5)

Literatur und Bewegung gehen ein spannendes Gespann ein. Der Bewegung im Kopf setzen viele Autorinnen und Autoren eine körperliche Bewegung entgegen oder ergänzen die eine mit der anderen. Von den offensichtlichen gesundheitlichen Gründen abgesehen, ist das eine oftmals die Verlängerung des anderen. 

Die Autorin Sara Goméz ist leidenschaftliche Schwimmerin ohne jede Ambition an sportliches Achievement. In dieser 9-teiligen Blogreihe lässt sie sich treiben wie in einem See und kommt dennoch immer wieder zurück in ihre Bahnen. Sie schreibt darüber, wie Schreiben und Schwimmen, wie Bewegung und Denken für sie zusammenhängen. Wir präsentieren hier die fünfte Folge.

*

FREIE ASSOZIATION ZUM THEMA SCHWIMMEN

Schwimmflügel.

Strampeln.

Toter Mann.
(was ist mit der toten Frau?)

Fische.

Tauchen.

Muscheln.

Fischvergiftung.

Spaghetti Vongole in dieser italienischen Strandbar Nähe Grossetto auf dem einzigen Campingplatz, der mir in den letzten 25 Jahren gefallen hat.

Surfen.

Untergehen.

Titanic.

Eisberg (nicht dasselbe wie Témpanos m. E.).

Kate Winslet.

Blaue Augen.

Toni Morrison.

Sein Leben lang aufrecht gehen.

Rückenübungen.

Bandscheibenvorfall (erst schrieb ich: Bandschreibenvorfall).

Schreiben mit Schmerzen ≠ Schreiben über Schmerzen ≠ Schreiben gegen Schmerzen.

Unterwassergeburt.

Dass alle Säugetiere schwimmen können, nur der Mensch muss es erst lernen (und Affen, hier großzügig zu Menschen dazu gerechnet).

Sesshaftwerdung durch Getreideanbau.

Vorher besser gegessen.

Gilt für Mitteleuropa – was ist mit dem Rest?

Eurozentrismus.

Kolumbus.

Amerika – eigentlich EIN Kontinent.

Panamakanal.

Punta Arenas, die südlichste Kontinentalstadt der Welt, aus der mein Vater stammt, der nicht schwimmen konnte, bis er einen Bandscheibenvorfall hatte, in Spanien operiert werden musste und daraufhin im Münchner Olympiabad Schwimmen lernte.

Ob meine Großeltern schwimmen konnten, weiß ich nicht: ich sehe vor meinem inneren Auge kein einziges Großelternteil schwimmen.

Meine Mutter liebt es zu baden, aber schwimmt nicht gern in Hallenbädern.

Chlor.

Tränende Augen.

Wie viele Menschen müssten wie lange weinen, damit ein Becken voller Tränen möglich wäre?

Cry me a river. 

Externe Links:

Weblog der Autorin

Verwandte Inhalte