-
Thomas Palzer über die Kathedrale des Buches: die Bibliothek
28 Tausend Bände der insgesamt etwa 120 Tausend Werke umfassenden historischen Sammlung überstanden das Feuer unbeschädigt. Goethe hatte die Bibliothek 35 Jahre lang zu einer Schaltstelle nationaler Überlieferung ausgebaut. Die versehrten Bücher brachte...
-
Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor
Besonderheiten unterschiedlicher Sprachen nachgelauscht, sich mit Poesie der großen deutschen Tradition beschäftigt (etwa Goethe) und sich auf die Herausforderung phantasievollen Übersetzens eingelassen. Entstanden sind sehr bewegende Zeugnisse, etwa...
-
POMONA-Salon: Ein literarischer Streifzug von Hans Magnus Enzensberger bis Karl Valentin
Eigenschaften von Regen, Wasserfluten und murmelnden Bächen aufweist. Nicht fehlen durfte da natürlich Johann Wolfgang von Goethe, der in seinem Zauberlehrling das Wasser in seinen dramatischen Auswirkungen zeigt. Über die Behandlung...
-
Gespräch mit Hans Pleschinski anlässlich der Tagung zu seinem Werk (Teil II)
wir nicht mehr kennen: Die Gleichung Metropole = Geist stimmt nicht zwangsläufig. Es gab auch Jean Paul in Bayreuth und Goethe und Schiller in Weimar, Storm in Husum. Die Größe des Ortes bedingt nicht die Qualität des Geschriebenen, und ich bin hier...
-
Thomas-Mann-Festival in Bad Tölz vom 14. bis 20. Mai
Borchmeyer und Gerhold Huber DI 16.05.2023, 19 Uhr Lieder von Franz Schubert & Hugo Wolf nach Gedichten von Wolfgang von Goethe MI 17.05.2023, 12:30 Uhr Literarische Führung zu Thomas Mann und seinem epochalen Spätwerk MI 17.05.2023, 19 Uhr Eine...
-
Ein Augsburger Relief erinnert an Sophie von La Roche
Wer über Sophie von La Roche spricht, gerät schnell ins Schwärmen. Das war bei Johann Wolfgang von Goethe so, der über sie sagte: „Sie war die wunderbarste Frau, und ich wüsste ihr keine andere zu vergleichen. Schlank und zart gebaut, eher groß als...
-
Zu den Gemeinsamkeiten von literarischen und journalistischen Essays
gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter anderem Lessing, Herder, Schopenhauer sowie Schiller und Goethe. Doch erst der Kunsthistoriker Herman Grimm nannte seine Texte um 1850 erstmals Essays. Kurz zuvor war Heinrich Heine, ein...
-
Als der Zweite Weltkrieg begann: Literarische Marginalien zum Jahrestag
waren fern. Die „Soldatenbücherei“ war ein spezielles Projekt des Oberkommandos der Wehrmacht. Ein Klassiker war 1940 Goethe. Die Feld-Ausgabe. Der Frontbuchhandel florierte bestens und „Das Buch im Tornister“ war für deutsche Verlage jahrelang ein...
-
Ein »Best-of« der Erzählungen, Gedichte und Briefe der Emerenz Meier
(Hans Carossa) mit einigen weniger bekannten, doch mit den beiden berühmten Gedichten Woidaschwüln und Stroßseufzer (»Hätte Goethe Suppen schmalzen... «). Dazu einige nie ins Triviale abgleitende Apologien ihrer Heimat und vorallem jedoch einfühlsame...
-
Das bewegte und bewegende Leben der Schriftstellerin Oda Schaefer
Malers Caspar David Friedrich und ab 1805 Professor an der Dresdner Kunstakademie.) Seine Bilder, u.a. die von Schiller, Goethe, Herder, dem preußischen Königshaus und der russischen Zarenfamilie, hängen weltweit in den größten Pinakotheken. Sein Leben...
-
Dichterhäuser – Faszinierende Orte der Erinnerung
Museen eingerichtet, wie zum Beispiel Klopstocks Geburtshaus in Quedlinburg, das Nietzsche-Archiv in Weimar, ganz nah bei Goethes Grab, das 2020 anlässlich des 120. Todestags in neuem Licht erstrahlt und das es ohne den Einsatz seiner Schwester, die ihn...
-
Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus
auf dieselbe Weise in den laufenden Text integriert, wie dies vor ihm Sigrid Damm in ihren zahlreichen Monographien über Goethe, Schiller und andere Weimarer Größen getan hat: Zitate kursiv, Anmerkungen und Verweise auf Quellen gesammelt am Ende des...
-
Kultur trotz Corona: Schullektüre und Junges Lesen (7). Von Leander Steinkopf
Deiner Schulzeit? Zu meiner damaligen Überraschung tatsächlich Faust – auch weil wir uns dabei nicht nur mit Goethe, sondern auch mit ganz unterschiedlichen und modernen Varianten des Faust-Stoffes befasst haben. Davor wurde mir in der Mittelstufe noch...
-
James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur an Tamara Bach
möchten. Die Jury-Mitglieder des James Krüss Preises sind: Prof. Dr. Ute Dettmar, Institut für Jugendbuchforschung, Goethe Universität Frankfurt a. Main Franz Lettner, Institut für Jugendliteratur Wien, 1000 &1 Buch Dr. Christiane Raabe, Internationale...
-
Ein Öko-Krimi – Rezension von Hannes S. Macher
Film mit raffiniert ineinander verflochtenen Szenen, mit fiktiven Radiomeldungen und passenden Zitaten von Laotse über Goethe bis zu Jimi Hendrix lässt Schönmüller, geboren und aufgewachsen in einem fränkischen Dorf, diesen Öko-Krimi über eine zunächst...
-
Otokar-Fischer-Preis 2022 ausgeschrieben
und der Schweiz – und entscheidet über die Vergabe. Die feierliche Preisverleihung findet am 19. Mai 2022 im Prager Goethe Institut statt, wo den Preisträgern bzw. Preisträgerinnen der von Christine Habermann von Hoch gestaltete Preis überreicht wird....
-
Die Otokar-Fischer-Preisträger*innen 2022 stehen fest!
zu erhöhen und wissenschaftliche Forschung zu diesen Themen anzuregen. Die feierliche Preisverleihung findet im Prager Goethe Institut statt, wo den Preisträgerinnen und Preisträgern der von der tschechischen Künstlerin Christina Habermann gestaltete...
-
Zum 100. Todestag: Mori Ôgais Aufenthalt in München (1)
erklärt werden muss... * Und sicherlich kaum mehr gelesen als Klassiker hierzulande. Oder wann hatten Sie mal wieder einen Goethe zu Besuch auf Ihrem Nachtkastl? Ich habe bei mir nachgezählt, es dürften rund 15 Jahre sein.
-
Rezension zu Steven Uhlys neuem Roman „Die Summe des Ganzen“
lebt. Sein Roman Adams Fuge erhielt 2011 den Tukan-Preis der Stadt München, sein Roman Königreich der Dämmerung wurde vom Goethe Institut zu einem der 10 besten Bücher des Jahres 2014 gekürt. Inzwischen hat Steven Uhly acht Romane veröffentlicht. Sein...
-
Vortrag zu Ruth Rehmann: „Produktive Beunruhigung“
zukam. Rehmanns Blick ist streng, genau, aber niemals denunziatorisch. Lakonisch notiert sie über den fleißigen Vater (Goethe hätte es „thätig“ genannt), zu dem sie, als mit großem Abstand Jüngste, ein geradezu symbiotisches Verhältnis hatte („Wir zwei...