Suche Suche
  1. Grübel Johann Konrad

    Loblieder auf Wein und Branntwein, Kaffee, aber auch Schnupf- und Rauchtabak. Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe tritt für den Nürnberger Mundartdichter in Besprechungen und Briefen ein, was dazu führt, dass Grübels Werke auch außerhalb...

  2. Schlier Paula

    Schmerz Gleichgewicht mit dem seelischen hält. Seit sie 12 ist, liest sie mit ihrem Bruder Heinrich zusammen Platon, Goethe, Kierkegaard, Karl Barth und Oswald Spengler. Der Erste Weltkrieg ändert die Situation. Mit 17 macht Paula Schlier einen...

  3. Mann Thomas

    und 1939 in Princeton abgeschlossene Roman Lotte in Weimar hat den historischen Aufenthalt von „Werthers Lotte“ 1816 bei Goethe in Weimar zum Gegenstand und gipfelt in der ingeniösen Montage von Goethe-Zitaten im siebten Kapitel. Bis 1947 arbeitet...

  4. Piontek Heinz

    Kindheit in Schlesien erzählt. Der zweite Teil seiner romanhaften Biographie Stunde derÜberlebenden erscheint 1989. Mit Goethe unterwegs in Schlesien: fast ein Roman (1993) gelingt Piontek eine Hommage auf seine Geburtsheimat Schlesien. Der...

  5. Fritsch Werner

    beeindruckende Klosterkirche mit angrenzender Klosterbibliothek (Holzfiguren von Carl Stilp) schon Alexander von Humboldt, Goethe, Nietzsche und Heimito von Doderer besucht haben, wächst Werner Fritsch auf dem nahegelegenen Einöd-Bauernhof Hendlmühl...

  6. George Stefan

    zum Ziel. Die einleitenden Zeitgedichte bezeichnen diesen Standort; durch Kritik und Hinweis auf große Vorbilder (Dante, Goethe, Nietzsche, Leo XIII.) gibt George seinen Zeitgenossen dichterisch Weisung. Sein Anspruch, die deutsche Sprache an den...

  7. Leitner Anton G.

    SMS-Lyrik. 160 Zeichen Poesie, mit dem er ein „eigenes“ literarisches „Genre“ schafft (FAZ vom 6. Mai 2003) und zeigt, dass Goethe, Mörike und andere Schulautoren fürs Simsen taugen und der Zugang zu ihrem Werk sich spielerisch eröffnen lässt. Von 2007...

  8. Hoffmann E. T. A.

    –, der befreundete Weinhändler Carl Friedrich Kunz öffnet ihm seine umfangreiche Bibliothek mit Werken von Goethe, Schlegel, Novalis, Schelling, Tieck, Kleist, Arnim, Calderon u.a. und vermittelt die persönliche Bekanntschaft mit Friedrich Gottlob...

  9. Schubert Gotthilf Heinrich v.

    auf die Literatur und Psychologie der Romantik. Jean Paul, Heinrich von Kleist, E. T. A. Hoffmann, Justinus Kerner, auch Goethe und Friedrich Hebbel äußern sich zustimmend zu Schuberts Werk, Lorenz Oken kritisch. Schubert distanziert sich nach dem...

  10. Setzwein Bernhard

    in kleinen Geschichten“. Das Buch ist zugleich eine Hommage an Jean Paul; neben ihm treten Graf Pocci, Aristophanes und Goethe auf. Das Langgedicht Oberländer Ecke Daiser (1993) erinnert an das Gasthaus des Großvaters, das sich an dieser Sendlinger...

  11. Beyer Martin

    ist er Mitinitiator des Bildungsprojekts Märchenakademie und Botschafter von Junge Dichter und Denker (Workshop „Rap trifft Goethe & Co.“). Neben seiner Autoren- und Veranstaltertätigkeit leitet er die Unternehmung „Innovation durch Sprache – Corporate...

  12. Cumart Nevfel

    Schreibwerkstätten an bayerischen Schulen an. In den letzten Jahren unternimmt er viele Lese- und Vortragsreisen für das Goethe Institut im Ausland, u.a. in der Türkei, in Irland, Dänemark und Finnland. Stil / Rezeption „Cumart hinterfragt festgefahrene...

  13. Lahm Hermann

    hinzu. Besonders im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes tritt der „schreibende Staatsdiener“ (ganz in der Tradition von Goethe über Eichendorff bis Rosendorfer) mit seinem literarisch-musikalischen Programm überregional in Aktion, sei es beim...

  14. Mitterhuber Willy

    Mitglied der Regensburger Schriftstellergruppe (RSGI), seinen Gedichtband Die Stille tönt, in dessen Werk Vorbilder wie Goethe, Eichendorff und Rilke spürbar sind. „Reflexionen über die Facetten der menschlichen Existenz waren immer präsent in seinem...

  15. Stern Karl

    sie habe „aus einer sonderbaren Mischung von politischem Liberalismus, Agnostizismus, Lessings Toleranz und Ideen von Goethe und sogar Nietzsches“ bestanden. Um 1920 zählt Karl Sterns Geburtsort, die oberpfälzische Salzhandel-Stadt Cham, 81 jüdische...

  16. Kern Manfred

    ein in Mundart verfasster Schelmenroman, in dessen Mittelpunkt der verunglückte Besuch eines Mundartdichters beim alten Goethe steht. 2005 kommt mit Erste Bilder oder Der Weg bleibt zurück. Ein Poesiealbum für Laura Manfred Kerns Buch mit Gedichten,...

  17. Kähn Johannes

    Beck sind Gedichte in Rieser Mundart erschienen, die in mehr als einer Hinsicht empfehlenswert sind. [...] Wird Grübel von Goethe ein bewußter Nürnberger Philister genannt, so darf man Kähn wohl einen bewußten Rieser Bauern nennen, ein Dorfkind, das...

  18. Weitnauer Alfred

    Allgäuer, wie schon Hugo Kittinger vor ihm parodierte er Des Sängers Fluch von Uhland und bekannte Balladen von Schiller, Goethe und Gustav Schwab. [...] Mitunter erinnern seine Schöpfungen, etwa die nach Sebastian Sailer dramatisierten biblischen...

  19. Effenhauser Ulrich

    im Bayerischen Wald. Wichtige Werke 2009 erscheint mit Moeller entpuppt sich. Ein Criminal- und Liebesroman aus der Zeit Goethes sein erster historischer Roman. Darin beschreibt er den Aufenthalt Goethes in Regensburg anlässlich seiner Italienischen...

  20. Voltz Johann Michael

    beliebt bei seinen Zeitgenossen sind seine Folgen von Einzelblättern, die Illustrationen zu deutschen Klassikern, wie Goethe (Erlkönig), Schiller (Wilhelm Tell), Bürger (Leonore) oder Wieland (Oberon) zeigen. Voltz illustriert außerdem Kalender,...