Info
22.05.2015, 13:07 Uhr
Redaktion
Spektakula

Freude und Hoffnung, Trauer und Angst: Lesung mit Reiner Kunze

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/redaktion/2015/klein/litfest_akademie_500.jpg
Das Tagungshaus der Katholischen Akademie in Bayern: Schloss Suresnes in München-Schwabing, ca. 2007. Foto: Katholische Akademie in Bayern

Das Literaturprojekt LIT.fest München 2015 war Teil des Kunstprojektes der Deutschen Bischofskonferenz „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ zum 50-jährigen Jubiläum des Endes des Zweiten Vatikanischen Konzils. Dabei machten an verschiedenen Orten in Deutschland Bildende Künstler, Theatermacher, Schriftsteller, Filmemacher und Musiker wesentliche Impulse des Konzils für das 21. Jahrhundert sicht- und hörbar. Zu Besuch in der Katholischen Akademie waren u.a. Hanns-Josef Ortheil, Sybille Lewitscharoff und Petra Morsbach.

Die Abschlussveranstaltung fand am Abend des 11. Mai in der Katholischen Akademie in Bayern statt. Vor über 400 Zuhörern sprach und las der Lyriker Reiner Kunze. Das Literaturportal Bayern bietet die Lesung neben einer Einführung von Prof. Dr. Wolfgang Frühwald mit freundlicher Genehmigung der Katholischen Akadamie in Bayern zum Nachhören an. (Zum Abspielen der Audio-Dateien benötigen Sie das Plugin des Windows Media Players.)

*

Prof. Dr. Wolfgang Frühwald führt in Leben und Werk Reiner Kunzes ein:

Prof. Dr. Wolfgang Frühwald und Reiner Kunze. Foto: Katholische Akademie in Bayern

Reiner Kunze spricht über Dichtung und Schicksale der beiden tschechischen Dichter Ivan Blatný (1919-1990) und Jan Zahradníček (1905-1960) – beide Dichter waren ihm lange Zeit unbekannt, da ihr Schaffen dem ideologischen Verdikt des kommunistischen Regimes in Tschechien anheimgefallen war:

Reiner Kunze liest „Gedichte für Erwachsene“:

Reiner Kunze liest Gedichte für Kinder aus Wohin der Schlaf sich schlafen legt und Was macht die Biene auf dem Meer?: