Info
15.05.2019, 09:29 Uhr
Stadtbücherei Lauf
Spektakula
images/lpbblogs/instblog/2019/klein/vorstadtprinz_164.jpg
(c) Rowohlt Verlage

Matthias Egersdörfer stellte in der Stadtbücherei Lauf sein Romandebüt vor

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2019/klein/M_Egersdrfer_500.jpg
Matthias Egersdörfer am 7. Mai 2019 im Lesecafé der Stadtbücherei Lauf (c) Stadtbücherei Lauf

Wer in Lauf lebt, hier aufgewachsen oder zur Schule gegangen ist, dem dürfte vieles vertraut vorkommen in Matthias Egersdörfers Roman Vorstadtprinz. Der Autor wuchs in den 1970er- und 80er-Jahren in einer der Straßen mit den Blumennamen unweit des rechten Bahnhofs in Lauf auf, besuchte die Kunigunden-Grundschule und später das Laufer Gymnasium. Heute ist er als Kabarettist, Komiker, Musiker und Schauspieler bekannt. Im Franken-Tatort spielt er den Spurensicherer Michael Schatz, er ist regelmäßiger Gast in kabarettistischen Fernsehsendungen wie z.B. Die Anstalt und wurde mit zahlreichen Preisen für seine Bühnenkunst ausgezeichnet.

*

In Vorstadtprinz erinnert er sich an seine Kindheit und Jugend in der Kleinstadt. Kunigundenberg und Marktplatz, die (damals noch gekachelte) Unterführung unter dem Bahnhof Lauf rechts, der Steg über die Pegnitz Richtung Hämmernplatz, die Gänge, Treppen und hölzernen Garderobenschränke des Gymnasiums mit seiner aquariumsartigen Hausmeisterloge, nicht zuletzt das Modehaus Gramp mit seiner Rutsche vom Erdgeschoss in den Keller und natürlich die Metzgerei Pristownik – viel Lauf ist verewigt in Egersdörfers Roman.

Doch was ihn auszeichnet, ist nicht die detaillierte Beschreibung von Örtlichkeiten, sondern das Entfachen von Atmosphären und Stimmungen. Intensiv und eindringlich beschreibt Egersdörfer große und kleine Dramen des Alltags aus der subjektiven Perspektive der eigenen Wahrnehmung. Die tatsächlichen Gegebenheiten sind dabei weniger wichtiger als die innere Realität, im Vordergrund stehen Empfindungen und Eindrücke, Gedanken und Gefühle. Dadurch wächst der Roman über die Erinnerung an eine Kindheit in Lauf hinaus: die beschriebenen Situationen sind typische Erlebnisse, in denen sich nicht nur Leser mit Ortskenntnis wiederfinden werden.

Bei der Lesung im komplett ausverkauften Lesecafé der Stadtbücherei Lauf am 7. Mai 2019 gelang dies bei einem höchst unterhaltsamen Abend. Kongenial begleitet von Robert Stephan am Piano las Egersdörfer fast zwei Stunden lang aus seinem Debütroman: vom nicht enden wollenden mütterlichen Einkauf in der Metzgerei und dem Machtkampf ums Dankesagen für die Gelbwurst, von der alles zersetzenden Langeweile des Sonntagsbesuch bei Bekannten der Eltern, von Experimenten mit Ameisen und Kleber im elterlichen Garten, nicht zuletzt von der Magie des Hupens an einem heißen Sommertag.

Matthias Egersdörfers Roman Vorstadtprinz. Roman meiner Kindheit ist bei Rowohlt Berlin erschienen und im Buchhandel erhältlich. In der Stadtbücherei Lauf kann er ausgeliehen werden.

Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts