Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018
Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 wird in der Kunsthalle München die Ausstellung Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst gezeigt. Das ist Anlass für zahlreiche Münchner Kulturinstitutionen, sich mit Theatervorstellungen, Konzerten, Lesungen, Diskussionen, Happenings, Stadtwanderungen u.v.m. zusammen zu schließen, um ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Faust zu realisieren. Was geht uns Faust heute noch an?
*
Das weltweit bekannteste Werk der deutschen Literatur inspirierte immer wieder auch bildende Künstler, Komponisten und Regisseure. Die Ausstellung Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst präsentiert rund 100 Kunstwerke von Delacroix über Murnau bis Nam June Paik und zeigt, dass der Faust bis heute für uns alle von größter Aktualität ist. Die innovativ inszenierte Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das Drama und macht sie zu Weggefährten Fausts auf seiner Suche nach Sinn und Ziel des modernen Lebens.
Faust ist der prototypische moderne Mensch: rastlos auf der Suche, jedoch nie am Ziel. Die Verführbarkeit des Menschen, Moral und Gesellschaftsstrukturen werden im Drama hinterfragt. So sind Fausts Mitfiguren Mephisto und Gretchen nicht nur Gegenspieler, sondern Anteile des modernen Faust-Menschen.
Um einen Zugang zum Stoff und zu diesen großen Themen zu ermöglichen, ist ein überraschender, spielerischer Zugang geplant. Einmalige Erlebnisse, Unterhaltung, Humor und Spaß sollen dem „großen“ Stoff seinen Schrecken nehmen.
Einzelne Leuchtturm-Events wie z.B. die Walpurgisnacht oder das Musikwochenende sorgen dafür, dass das Festival fünf Monate lang im Gespräch bleibt. Faust, der Klassiker der deutschen Literatur, wird genreübergreifend beleuchtet und erreicht eine breite Öffentlichkeit.
Das Veranstaltungsangebot zum Thema „Faust“ basiert auf drei Säulen
>> Dauerangebote über den kompletten Zeitraum der Ausstellung
>> Fünf Leuchtturm-Events (pro Monat einer)
>> Einzelveranstaltungen / Veranstaltungsreihen
und wird von den Kulturinstitutionen der Stadt angeboten.
Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen: Mit dabei sind unter anderem die Münchner Stadtbibliothek, die Monacensia im Hildebrandhaus, das Literaturhaus München, das Thomas-Mann-Forum München e.V., Goethe-Gesellschaft München, das Instituto Cervantes und die Bayerische Akademie der Schönen Künste.
Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018>
Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 wird in der Kunsthalle München die Ausstellung Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst gezeigt. Das ist Anlass für zahlreiche Münchner Kulturinstitutionen, sich mit Theatervorstellungen, Konzerten, Lesungen, Diskussionen, Happenings, Stadtwanderungen u.v.m. zusammen zu schließen, um ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Faust zu realisieren. Was geht uns Faust heute noch an?
*
Das weltweit bekannteste Werk der deutschen Literatur inspirierte immer wieder auch bildende Künstler, Komponisten und Regisseure. Die Ausstellung Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst präsentiert rund 100 Kunstwerke von Delacroix über Murnau bis Nam June Paik und zeigt, dass der Faust bis heute für uns alle von größter Aktualität ist. Die innovativ inszenierte Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das Drama und macht sie zu Weggefährten Fausts auf seiner Suche nach Sinn und Ziel des modernen Lebens.
Faust ist der prototypische moderne Mensch: rastlos auf der Suche, jedoch nie am Ziel. Die Verführbarkeit des Menschen, Moral und Gesellschaftsstrukturen werden im Drama hinterfragt. So sind Fausts Mitfiguren Mephisto und Gretchen nicht nur Gegenspieler, sondern Anteile des modernen Faust-Menschen.
Um einen Zugang zum Stoff und zu diesen großen Themen zu ermöglichen, ist ein überraschender, spielerischer Zugang geplant. Einmalige Erlebnisse, Unterhaltung, Humor und Spaß sollen dem „großen“ Stoff seinen Schrecken nehmen.
Einzelne Leuchtturm-Events wie z.B. die Walpurgisnacht oder das Musikwochenende sorgen dafür, dass das Festival fünf Monate lang im Gespräch bleibt. Faust, der Klassiker der deutschen Literatur, wird genreübergreifend beleuchtet und erreicht eine breite Öffentlichkeit.
Das Veranstaltungsangebot zum Thema „Faust“ basiert auf drei Säulen
>> Dauerangebote über den kompletten Zeitraum der Ausstellung
>> Fünf Leuchtturm-Events (pro Monat einer)
>> Einzelveranstaltungen / Veranstaltungsreihen
und wird von den Kulturinstitutionen der Stadt angeboten.
Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen: Mit dabei sind unter anderem die Münchner Stadtbibliothek, die Monacensia im Hildebrandhaus, das Literaturhaus München, das Thomas-Mann-Forum München e.V., Goethe-Gesellschaft München, das Instituto Cervantes und die Bayerische Akademie der Schönen Künste.