Info
22.06.2017, 13:34 Uhr
Stadt München
Spektakula
images/lpbblogs/instblog/2017/gross/bookuck164.jpg

Tag der Münchner Buchhandlungen 2017 am 24. Juni

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2017/klein/bookuck-Ballons7Heike-Braun_500.jpg
© Heike Braun

Am Samstag, 24. Juni 2017, feiern Münchens Buchhandlungen wieder ein großes Fest mit Lesungen, Musik und Spielen in der ganzen Stadt. München steht für hohe Lebensqualität und kulturelle Vielfalt. Das zeigt sich auch in der Quantität und Qualität seiner Buchhandlungen. Buchläden prägen ihren Stadtteil und bringen Leben ins Viertel. Am Samstag heißt es zum dritten Mal bookuck! Münchens beste Seiten. In Ihrer Buchhandlung. 41 Buchläden laden mit unterschiedlichsten Aktionen für Kinder und Erwachsene zum Miterleben und Mitfeiern ein.

*

Buchhandlungen bringen Leben ins Viertel

Eine Buchhandlung ist mehr als die Summe ihrer Bücher. Sie ist Begegnungsstätte, Schatztruhe, Besinnungs- und Kulturort, manchmal auch Spielplatz oder ein Ort, wo man zur neu entdeckten Lektüre zusätzlich einen guten Kaffee genießen kann. Es gibt literarische Buchhandlungen, Fachbuchhandlungen, Buchhandlungen, die auf Kinder- und Jugendbuch spezialisiert sind oder ein ganz breites Sortiment führen, wo jeder fündig wird, der einen Ratgeber zu einem bestimmten Thema sucht. Hier wird man fachkundig beraten von geschultem Personal, kann in Ruhe schmökern und entdecken – und Bücher haben feste Preise und kosten überall gleich.

 

Am Samstag geht es rund

Auffällig leuchtet das orangefarbene Aktionsplakat bookuck! im Stadtbild und zeigt auch in den Schaufenstern und an den Türen der Buchhandlungen an, in welchen Buchläden am 24. Juni die Post abgeht. Ob in Schwabing oder Haidhausen, in der Innenstadt oder in Neuhausen, in Sendling oder im Westend – an diesem Samstag zeigen sich Münchner Buchhandlungen von ihrer besten Seite.

Miriam Pressler liest aus ihrem noch unveröffentlichten Roman „Der Hochzeitsring“ in der Buchhandlung Wilma Horne in Haidhausen und Friedrich Ani aus seinem neuen Gedichtband in der Buchhandlung Isarflimmern in der Isarvorstadt. Die Buchhandlung Lentner am Marienplatz lädt zu einem Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum Thema „Haltung ist Stärke“, Buch & Bohne im Schlachthofviertel mit dem Investigativ-Journalisten der SZ Frederik Obermaier zu „Der Ku Klux Klan in Deutschland“ und Lost Weekend in der Maxvorstadt mit Volkswirt und Wirtschaftsjournalist Hans-Jürgen Jakobs zu dem Thema „Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus“. Kitchen2Soul in Neuhausen veranstaltet eine Tombola mit Wohlfühlangeboten und Literabella in Schwabing bietet eine Filmvorführung „Hilde Domin – Ich will dich“. Die Buchhandlung am Hohenzollernplatz feiert den Tag mit Live-Musik, Espresso und Wein, in der Buchhandlung am Partnachplatz präsentiert Jörg Seewald seine egoFM-Radiosendung live mit anschließendem get together mit open end, und im buch.laden in Haidhausen inszenieren Literatinnen der GEDOK München einen magischen Salon. Bei Pfeiffer in Schwabing führt Daniela Crescenzo durch Verona und stellt ihr neues Buch vor und am Abend feiert sie im Buch & Cafe Lentner in Haidhausen eine „Notte die Verona“, klangvoll unterstützt von Konzertgitarristin Radmilla Besic. In Lillemors Frauenbuchladen in der Maxvorstadt liest Margret Greiner aus der Biografie der Malerin Charlotte Salomon und in der Buchabteilung im Gartencenter Seebauer in Ramersdorf dreht sich alles um zwei neue Rosenbücher. Im Lesecafé Kunst- und Textwerk im Westend wird der „Tag der Münchner Buchhandlungen“ gleich mit fünf Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene gefeiert, mit szenischen Lesungen, Stories und Songs. Und super Stimmung in der Buchhandlung am Nordbad in Schwabing, bei Buch in der Au und in der Glockenbach Buchhandlung garantieren wieder die Auftritte vom Café Unterzucker!

Im Buchpalast in Haidhausen wird am 24. Juni das Rätselrennen zu der Ausstellung (ab 15. Mai) „Kunst mit Torte“ von Thé Tjong Khing aufgelöst, gepreist und mit einem Tortenschmaus gekrönt. Mit verteilten Rollen, kleinen Verkleidungstricks und viel Musik präsentiert das Ensemble von Sprechern und Instrumentalisten „Die klingenden Bücher“ das Buch „Flätscher. Die Sache stinkt!“ in der Haidhauser Buchhandlung. In der Sendlinger Buchhandlung eröffnet „Frau Fabulas phantastisches Lesebüro“ und im Lesecafé Kunst- und Textwerk im Westend liest Eva Zettl und Reinhard Ammer lädt mit Natalia Zurakowska zu Vokalspaß und Malen ein. In der Buchhandlung am Partnachplatz in Sendling können drei gebrauchte Bilderbücher gegen ein neues eingetauscht werden. Die gespendeten Bilderbücher werden weitergegeben an Flüchtlingskinder, um das Deutschlernen zu fördern. In der Buchhandlung Wilma Horne in Haidhausen können Kinder Deutschlands erfolgreichste Jugendbuchautorin live erleben: Miriam Pressler liest aus ihren neuen Katzengeschichten.

 

Die bookuck!-Autoren-Radltour

Münchner Autorinnen und Autoren unterstützen ihre Buchhandlungen mit Herz und Wadl! Am bookuck!-Tag steigen u.a. Dagmar Leupold, Pierre Jarawan, Linda Benedikt, Sabine Vöhringer, Dieter Weißbach, Thomas Palzer, Nikolai Vogel, Michael Sailer und Nina Sahm in den Sattel und besuchen ihre Bücher direkt in den Buchhandlungen. Vor Ort gibt es Zeit zum Unterhalten und Signieren.

Zusammen mit der Verlagsgruppe Random House wird ein Gewinnspiel realisiert: Auf der bookuck!-Website werden vier Autoren und ihre Bücher vorgestellt, die es am Tag der Münchner Buchhandlungen in jeder teilnehmenden Buchhandlung zu gewinnen gibt. In den Läden verstecken sich Fragen zu den Titeln, deren Antwort anhand der Infos im Netz zu finden ist. Wer die richtige Antwort weiß, kann sich sein gewonnenes Buch am 24. Juni gleich mitnehmen – solange der Vorrat reicht. Und als Deko für die Buchhandlungen und Give-away für die Kunden gibt es jede Menge Luftballons.

Eine Initiative des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern und des Münchner Buchhandels, mit freundlicher Unterstützung der Münchner Verlage, Autorinnen und Autoren.