Info

Der KulturRaum München veranstaltet ein 7-tägiges Literaturfestival

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2016/klein/treppe_2_500.jpg
„Stianghaus“ – Das Treppenhaus der Vereinsräumlichkeiten in der Zenettistraße 2 in München © KulturRaum München

Unter dem Titel „Literatur im Stianghaus“ veranstaltet KulturRaum München e.V. vom 10. bis 16. Juni 2016 jeden Tag Lesungen und andere literarische Darbietungen im Treppenhaus der Zenettistraße 2. Mit diesem eigens organisierten Literaturfestival an einem ungewöhnlichen Ort beteiligt sich KulturRaum München an der vom Kulturreferat München initiierten Stadtteilwoche Ludwigsvorstadt / Isarvorstadt.

*

Der gemeinnützige Verein, der normalerweise kostenlose Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an bedürftige Menschen in München vermittelt, hat seine Büroräume in dem Backsteinbau an der Zenettistraße 2 gegenüber des Schlachthofs. In der Zeit des  Literaturfestivals werden die Mitarbeiter von KulturRaum München ihr Treppenhaus  zum Treffpunkt der gegenwärtigen Münchener Literaturszene umfunktionieren.

Auf dem Programm stehen Lesungen für Erwachsene und Kinder, aber auch andere Formate wie Poetry Slams und Poesie zum Mitmachen. So wird während des Festivals die Münchner Bestsellerautorin Asta Scheib (Sonntag in meinem Herzen) auf die Kabarettistin Liesl Weapon treffen. Beide befassen sich mit dem Maler Carl Spitzweg – die eine biografisch, die andere musikalisch. Andreas Martin Hofmeir, Musiker und Gründungsmitglied von „LaBrassBanda“ gibt eine musikalische Lesung aus seinem Roman Kein Aufwand – schrecklich wahre Geschichten aus meinem Leben mit der Tuba. Den Abschluss des Festivals bilden  Lesungen  bekannter  Autoren  wie  Fridolin Schley und Lena Gorelik aus dem Erzählband Die Hoffnung im Gepäck – Begegnungen mit Geflüchteten. Der Eintritt  zu  allen  Veranstaltungen  ist  frei. Mit Verweiloasen, einem Bücherflohmarkt und einer Installation von  Textilobjekten „Glücksbringer“ der Künstlerin Despina Olbrich Marianou wird auch der vernachlässigte Platz vor dem Gebäude belebt und lädt die Menschen aus dem Viertel zum Verweilen ein.

Ein Blog, der seit Anfang Mai die Stianghaus-Künstler, beteiligte Projekte und Partner vorstellt, begleitet das Literaturfestival: literatur-im-stianghaus.de.

Die Besucher von „Literatur im Stianghaus“ können sich während der gesamten Dauer des Festivals über die Aktivitäten des Vereins KulturRaum München informieren. KulturRaum München ist eine gemeinnützige Organisation, die mit rund 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern kostenlose Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit niedrigem Einkommen in München vermittelt. Seit Gründung des Vereins 2011 wurden bereits 50.000 Karten für Konzerte, Theater und andere Kulturveranstaltungen telefonisch an die rund 7.000 „KulturGäste“ vermittelt. Dazu gehören vor allem Menschen ohne Arbeit, Alleinerziehende, Familien mit Kindern, Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete. Anna Weininger betreut bei KulturRaum München ehrenamtlich einen Lesekreis der KulturGäste. Als Organisatorin des Festivals möchte sie dem KulturRaum München in seinem Stadtviertel und darüber hinaus zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.