Stiangglanda-Poesie im Schlachthofviertel

Ist ein Treppenhaus nur ein Ort für flüchtige Begegnungen oder für Ratsch und Tratsch? Eine Woche lang macht der Verein KulturRaum München sein Treppenhaus zu einem Ort für Literatur – im Rahmen der Stadtteilwoche Isarvorstadt. Mit dabei: Gedichte und Poeten des Poesiebriefkastens.

*

Selbstgemachte Lyrik belebt dabei das Stianghaus – in Wort und Schrift. Geschriebene Gedichte winden sich eine Woche lang zur Freude aller Besucher des Literaturprogramms um das Geländer. Am Samstag, den 11. Juni, können alle Interessierten bei einer offenen Poetenbühne mitwirken, ob mit ihren mitgebrachten oder improvisierten Werken. Es darf deklamiert, gesungen oder gelesen werden. Das Stiegenhaus bietet genug Platz für Lyrikgenießer und -aktivisten, für Experimentierfreudige gibts Lyrikspiele zum Aufwärmen.

Mitmachen? Wer mit einem Gedicht zum Schmücken des Treppenhauses beitragen möchte, schickt es an: Poesiebriefkasten, Betreff „Stianghaus", Wirtstraße 17, 81539 München. Wer bei den Vorbereitungen oder Dekorieren teilnehmen möchte, schreibt an die Poesieboten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts
Mehr