Hallertauer Debütpreis
Von 2011 bis 2015 vergibt der Neue Pfaffenhofener Kunstverein (Gründung: 2007) unter der Leitung von Steffen Kopetzky und Karin Probst den Hallertauer Debütpreis (vormals Junger Literaturpreis) für ein literarisches Debüt. Die Veranstalterinnen und Veranstalter wählen die Kandidatinnen und Kandidaten nach Sichtung aller Neuerscheinungen des deutschen Buchmarktes aus und laden sie nach Pfaffenhofen ein.
Beschreibung
Die Entscheidung über den Sieger oder die Siegerin trifft das Publikum in der Kulturhalle Pfaffenhofen zusammen mit einer Jury aus den Preisstifterinnen und Preisstiftern, Medienvertreterinnen und Medienvertretern der Region.
Der erste Preis geht 2011 an die Mecklenburgerin Daniela Krien, die sich mit ihrem Buch Irgendwann werden wir uns alles erzählen in einer öffentlichen Lesung gegen Mirco Buchwitz (Nachtleben) und Christina Maria Landerl (Verlass die Stadt) durchsetzt. Weitere Preisgewinnerinnen und Preisgewinner sind 2012 der Schriftsteller Andreas Stichmann und 2013 die Autorin Katharina Hartwell. 2014 geht er an die Frankfurter Autorin Saskia Hennig, 2015 an Juan Guse.
Dotierung und Vergabe
Der erste Preis ist mit 1.500 Euro, der zweite Preis mit 1.000 Euro und der dritte Preis mit 500 Euro dotiert.
Hallertauer Debütpreis 2011 (von links): zweitplatzierter Mirco Buchwitz, drittplatzierte Christina Maria Landerl, Siegerin Daniela Krien (© Neuer Pfaffenhofener Kunstverein/www.kunstverein-pfaffenhofen.de)
Bewerbung
Preis eingestellt.
Von 2011 bis 2015 vergibt der Neue Pfaffenhofener Kunstverein (Gründung: 2007) unter der Leitung von Steffen Kopetzky und Karin Probst den Hallertauer Debütpreis (vormals Junger Literaturpreis) für ein literarisches Debüt. Die Veranstalterinnen und Veranstalter wählen die Kandidatinnen und Kandidaten nach Sichtung aller Neuerscheinungen des deutschen Buchmarktes aus und laden sie nach Pfaffenhofen ein.
Beschreibung
Die Entscheidung über den Sieger oder die Siegerin trifft das Publikum in der Kulturhalle Pfaffenhofen zusammen mit einer Jury aus den Preisstifterinnen und Preisstiftern, Medienvertreterinnen und Medienvertretern der Region.
Der erste Preis geht 2011 an die Mecklenburgerin Daniela Krien, die sich mit ihrem Buch Irgendwann werden wir uns alles erzählen in einer öffentlichen Lesung gegen Mirco Buchwitz (Nachtleben) und Christina Maria Landerl (Verlass die Stadt) durchsetzt. Weitere Preisgewinnerinnen und Preisgewinner sind 2012 der Schriftsteller Andreas Stichmann und 2013 die Autorin Katharina Hartwell. 2014 geht er an die Frankfurter Autorin Saskia Hennig, 2015 an Juan Guse.
Dotierung und Vergabe
Der erste Preis ist mit 1.500 Euro, der zweite Preis mit 1.000 Euro und der dritte Preis mit 500 Euro dotiert.
Hallertauer Debütpreis 2011 (von links): zweitplatzierter Mirco Buchwitz, drittplatzierte Christina Maria Landerl, Siegerin Daniela Krien (© Neuer Pfaffenhofener Kunstverein/www.kunstverein-pfaffenhofen.de)
Bewerbung
Preis eingestellt.