Kunst- und Kulturpreis der Stadt Landsberg a. Lech
Die Stadt Landsberg verleiht seit 1991 einen großen Kunst- und Kulturpreis an verdiente Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Foto und Film sowie Literatur, die durch ihr Leben und Werk eng mit der Stadt Landsberg verbunden sind. Der „Hubert-von-Herkomer-Preis“ kann jedoch auch an Künstlerinnen und Künstler verliehen werden, die sich mit ihrem Werk „um den europäischen Gedanken verdient gemacht haben.“
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Benannt ist der Preis nach dem britisch-deutschen Maler und Schriftsteller Hubert von Herkomer. Von Herkomer wurde in Waal, damals zu Landsberg gehörig, geboren und verbrachte seinen Lebensabend in der Lechstadt. Die erste Preisträgerin des Hubert-von-Herkomer-Preises 1991 ist Luise Rinser.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vom Stadtrat, von regionalen und überregionalen Künstlervereinigungen und von der vorhergehenden Preisträgerin oder dem Preisträger vorgeschlagen. Ein Auswahlgremium samt Oberbürgermeister und Kulturreferent der Stadt Landsberg trifft auf der Basis dieser Vorschläge die Entscheidung. Mit der Auszeichnung verbunden ist die Verpflichtung der Künstlerin oder des Künstlers, ihr Werk in Landsberg, sei es durch eine Ausstellung, ein Konzert oder eine Lesung, vorzustellen.
Neben dem Hubert-von-Herkomer-Preis vergibt die Stadt Landsberg am Lech auch noch die Dominikus-Zimmermann-Rocaille.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 7.000 Euro ausgestattet und wird nach der neuen Satzung von 2005 mindestens alle drei Jahre vergeben.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
Die Stadt Landsberg verleiht seit 1991 einen großen Kunst- und Kulturpreis an verdiente Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Foto und Film sowie Literatur, die durch ihr Leben und Werk eng mit der Stadt Landsberg verbunden sind. Der „Hubert-von-Herkomer-Preis“ kann jedoch auch an Künstlerinnen und Künstler verliehen werden, die sich mit ihrem Werk „um den europäischen Gedanken verdient gemacht haben.“
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Benannt ist der Preis nach dem britisch-deutschen Maler und Schriftsteller Hubert von Herkomer. Von Herkomer wurde in Waal, damals zu Landsberg gehörig, geboren und verbrachte seinen Lebensabend in der Lechstadt. Die erste Preisträgerin des Hubert-von-Herkomer-Preises 1991 ist Luise Rinser.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vom Stadtrat, von regionalen und überregionalen Künstlervereinigungen und von der vorhergehenden Preisträgerin oder dem Preisträger vorgeschlagen. Ein Auswahlgremium samt Oberbürgermeister und Kulturreferent der Stadt Landsberg trifft auf der Basis dieser Vorschläge die Entscheidung. Mit der Auszeichnung verbunden ist die Verpflichtung der Künstlerin oder des Künstlers, ihr Werk in Landsberg, sei es durch eine Ausstellung, ein Konzert oder eine Lesung, vorzustellen.
Neben dem Hubert-von-Herkomer-Preis vergibt die Stadt Landsberg am Lech auch noch die Dominikus-Zimmermann-Rocaille.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 7.000 Euro ausgestattet und wird nach der neuen Satzung von 2005 mindestens alle drei Jahre vergeben.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.