PULS Storytime
Junge Autorinnen und Autoren aus Bayern touren seit 2006 mit PULS (vormals on3) – dem jungen Programm des BR – samt Band durch bayerische Städte, um ihre Texte einem breiten Publikum vorzustellen. Jedes Jahr werden Texte zu einem anderen Thema gesucht, zu dem bayerische Schreibende bis 27 Jahren aufgerufen sind.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die besten Texte für eine Lesetour aus. In vier bis sechs bayerischen Städten treten insgesamt zwölf Autorinnen und Autoren gegeneinander an. Der oder die jeweilige Stadtsiegerin qualifiziert sich für das Finale. Der oder die finale Gewinnerin darf an einem Schreibworkshop teilnehmen, der in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut in Leipzig veranstaltet wird. Außerdem darf er oder sie ein Wochenende auf der Leipziger Buchmesse verbringen.
2020 findet die PULS Lesereihe zum letzten Mal statt. Als Weiterentwicklung entsteht 2021 PULS Storytime. Das neue Format will kreative Räume schaffen und neben klassischen Autorinnen und Autoren crossmediale Content Creators ansprechen, die auf dem reinen Literaturevent bisher keinen Platz fanden.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Die Storytellerinnen und Storyteller müssen aus Bayern kommen – oder einen besonderen Bezug zu Bayern haben und nicht älter als 27 Jahre sein.
Umfang/Teilnahme
Zum jeweiligen Ausschreibungszeitraum kann man sich über ein Teilnahmeformular auf www.deinpuls.de/storytime für PULS Storytime bewerben. Die selbstverfassten Stories zum jeweiligen Thema müssen in Prosa-Form eingereicht werden – als Text oder vorgetragen als Video. Die Stories dürfen real oder fiktiv sein.
Junge Autorinnen und Autoren aus Bayern touren seit 2006 mit PULS (vormals on3) – dem jungen Programm des BR – samt Band durch bayerische Städte, um ihre Texte einem breiten Publikum vorzustellen. Jedes Jahr werden Texte zu einem anderen Thema gesucht, zu dem bayerische Schreibende bis 27 Jahren aufgerufen sind.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die besten Texte für eine Lesetour aus. In vier bis sechs bayerischen Städten treten insgesamt zwölf Autorinnen und Autoren gegeneinander an. Der oder die jeweilige Stadtsiegerin qualifiziert sich für das Finale. Der oder die finale Gewinnerin darf an einem Schreibworkshop teilnehmen, der in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut in Leipzig veranstaltet wird. Außerdem darf er oder sie ein Wochenende auf der Leipziger Buchmesse verbringen.
2020 findet die PULS Lesereihe zum letzten Mal statt. Als Weiterentwicklung entsteht 2021 PULS Storytime. Das neue Format will kreative Räume schaffen und neben klassischen Autorinnen und Autoren crossmediale Content Creators ansprechen, die auf dem reinen Literaturevent bisher keinen Platz fanden.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Die Storytellerinnen und Storyteller müssen aus Bayern kommen – oder einen besonderen Bezug zu Bayern haben und nicht älter als 27 Jahre sein.
Umfang/Teilnahme
Zum jeweiligen Ausschreibungszeitraum kann man sich über ein Teilnahmeformular auf www.deinpuls.de/storytime für PULS Storytime bewerben. Die selbstverfassten Stories zum jeweiligen Thema müssen in Prosa-Form eingereicht werden – als Text oder vorgetragen als Video. Die Stories dürfen real oder fiktiv sein.