Förderstipendien des Adalbert Stifter Vereins
Der Adalbert Stifter Verein vergibt jährlich bis zu vier Förderstipendien in Höhe von jeweils 500 Euro. Gefördert werden Personen, die sich im Bereich der Kunst, Literatur und Wissenschaft mit der Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern, auch in Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und den anderen Kulturen dieses Raumes beschäftigen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Zum Stifter-Jubiläum 2018 werden die Beiträge der Stipendiatinnen und Stipendiaten in einem Band versammelt. Neben den Stipendien fördert der Adalbert Stifter Verein auch einzelne Kulturvermittlungsprojekte, die der Pflege und Weitergabe des historischen und landeskundlichen Wissens durch kulturelle Begegnungen und Veranstaltungen im In- und Ausland dienen, und vergibt von 1994 bis 2016 regelmäßig einen Kunstpreis an deutsche und tschechische Persönlichkeiten.
Zudem verleiht der Verein in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München ein Stipendium, das es jährlich jeweils zwei Autorinnen und Autoren ermöglicht, einen Monat im Geburtsort Adalbert Stifters in Südböhmen (Oberplan/Horní Planá) zu wohnen und zu schreiben.
Dotierung und Vergabe
Vier Stipendien in Höhe von jeweils 500 Euro.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Gefördert werden Personen, die sich im Bereich der Kunst, Literatur und Wissenschaft mit der Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern, auch in Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und den anderen Kulturen dieses Raumes beschäftigen.
Umfang
Für die Bewerbung genügt ein formloser Antrag (Anschreiben, Exposé, Lebenslauf), aus dem das konkrete Projekt sowie der Werdegang des Antragstellers oder der Antragstellerin erkennbar sind. Im Fall von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten können Kurzgutachten des Betreuers oder der Betreuerin beigelegt werden. Der gesamte Antrag soll fünf Seiten nicht überschreiten.
Der Adalbert Stifter Verein vergibt jährlich bis zu vier Förderstipendien in Höhe von jeweils 500 Euro. Gefördert werden Personen, die sich im Bereich der Kunst, Literatur und Wissenschaft mit der Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern, auch in Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und den anderen Kulturen dieses Raumes beschäftigen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Zum Stifter-Jubiläum 2018 werden die Beiträge der Stipendiatinnen und Stipendiaten in einem Band versammelt. Neben den Stipendien fördert der Adalbert Stifter Verein auch einzelne Kulturvermittlungsprojekte, die der Pflege und Weitergabe des historischen und landeskundlichen Wissens durch kulturelle Begegnungen und Veranstaltungen im In- und Ausland dienen, und vergibt von 1994 bis 2016 regelmäßig einen Kunstpreis an deutsche und tschechische Persönlichkeiten.
Zudem verleiht der Verein in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München ein Stipendium, das es jährlich jeweils zwei Autorinnen und Autoren ermöglicht, einen Monat im Geburtsort Adalbert Stifters in Südböhmen (Oberplan/Horní Planá) zu wohnen und zu schreiben.
Dotierung und Vergabe
Vier Stipendien in Höhe von jeweils 500 Euro.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Gefördert werden Personen, die sich im Bereich der Kunst, Literatur und Wissenschaft mit der Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern, auch in Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und den anderen Kulturen dieses Raumes beschäftigen.
Umfang
Für die Bewerbung genügt ein formloser Antrag (Anschreiben, Exposé, Lebenslauf), aus dem das konkrete Projekt sowie der Werdegang des Antragstellers oder der Antragstellerin erkennbar sind. Im Fall von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten können Kurzgutachten des Betreuers oder der Betreuerin beigelegt werden. Der gesamte Antrag soll fünf Seiten nicht überschreiten.