Bayerische Kunstförderpreise in der Sparte Literatur

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt seit 1965 Kunstförderpreise an junge Schreibende, um den literarischen Nachwuchs zu fördern: „Die Förderpreise sollen junge, begabte Autorinnen und Autoren auf ihrem eingeschlagenen Weg bestärken und ein Anreiz zur weiteren schriftstellerischen Entfaltung sein.“
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Bis 1980 wird jeweils nur ein Preis im Jahr vergeben, seitdem werden meist drei Kunstförderpreise in der Sparte Literatur verliehen, neuerdings auch für literarische Comics und Graphic Novels. Die Dotierung eines der drei Preise übernahm von 1997 bis 2010 die Kester-Haeusler-Stiftung.
Außerdem werden jährlich Kunstförderpreise in den Sparten Musik und Tanz, Bildende Kunst und Darstellende Kunst vergeben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen nicht älter als 40 Jahre sein und müssen einen Erstwohnsitz in Bayern haben und bereits durch literarische Veröffentlichungen hervorgetreten sein. Über ihre Auswahl entscheidet eine Fachjury, Vorschläge von Dritten können berücksichtigt werden. Eigenbewerbungen sind jedoch nicht möglich. Berücksichtigt werden die Gattungen Prosa, Lyrik, Drama/Hörspiel und die Genres Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch von literarischem Rang; zudem die literarische Übersetzung.
Dotierung und Vergabe
Die Kunstförderpreise sind mit jeweils 7.000 Euro dotiert, um die Ausgezeichneten bei der weiteren künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und dazu zu ermutigen.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
- Ani, Friedrich
- Arenz, Helwig
- Arenz, Ewald
- Beyer, Martin
- Bienek, Horst
- Blumenberg, Bettina
- Böldl, Klaus
- Brun, Georg
- Calis, Nuran David
- Campbell, Paul-Henri
- Cojocaru, Mara-Daria
- Cumart, Nevfel
- Cusanit , Kenah
- Dick, Uwe
- Dorner, Maximilian
- Draesner, Ulrike
- Effenhauser, Ulrich
- Eyssen, Katharina
- Falkner, Gerhard
- Feiten, Benedikt
- Fellner, Karin
- Fisseha Mebrahtu, Yirgalem
- Fitzpatrick, Kilian
- Freund, Wieland
- Freytag, Anne
- Fritsch, Werner
- Frühbeis, Lisa
- Gabel, Wolfgang
- Gänsler, Franziska
- Geißler, Heike
- Gómez, Sara
- Gomringer, Nora
- Gorelik, Lena
- Grohn, Daniel
- Groß, Joshua
- Gulden, Alfred
- Haberkamm, Helmut
- Hammerstein, Lukas
- Hanika, Beate Teresa
- Huber, Katja
- Irgang, Margrit
- Jarawan, Pierre
- Kinkel, Tanja
- Kleemann, Silke
- Kluge, Alexander
- Klüpfel, Volker
- Knösel, Stephan
- Kobr, Michael
- Köpf, Gerhard
- Krichbaum, Jörg
- Krones, Susanne
- Krüger, Michael
- Kusz, Fitzgerald
- Lang, Thomas
- Lauenstein, Mercedes
- Lenthe , Fabian
- Leupold, Dagmar
- Loke, Lilian
- Lüscher, Jonas
- Malkowski, Rainer
- Neumeister, Andreas
- Niedermeier, Manuel
- Niemann, Norbert
- Nohl, Andreas
- Osman , Joana
- Oswald, Georg M.
- Petersen, Jens
- Pfister, Kristina
- Pleschinski, Hans
- Politycki, Matthias
- Reisinger, Jovana
- Röckel, Susanne
- Rosendorfer, Herbert
- Rotfuß, Veronika
- Roth, Tobias
- Rüber, Johannes
- Ruby, Luis
- Scharnigg, Max
- Schley, Fridolin
- Schloyer, Christian
- Schönherr, Jan
- Schramm, Godehard
- Schröder, Mathias
- Schulz, Tom
- Segel, Robert Wolfgang
- Setzwein, Bernhard
- Specht, Kerstin
- Stehle, Katrin
- Stein, Benjamin
- Steinaecker, Thomas von
- Steinherr, Ludwig
- Steinke, Udo
- Strittmatter, Thomas
- Suffrin, Dana von
- Thamm, Andreas
- Utler, Anja
- Vogel, Nikolai
- Wagner, Elias
- Wells, Benedict
- Wendland, Dominik
- Wunnicke, Christine
- Yelin, Barbara
- Zapf, Nora
- Rezension zu Fabian Lenthes Gedichtband „Streichhölzer“ / Andrea Heuser
- Kunstförderpreise für 17 Künstlerinnen und Künstler / Kunstministerium
- Der Black Ink Verlag feiert sein 30-jähriges Bestehen / Black Ink
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (5) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (4) / Nikolai Vogel
- Rezension zu Fabian Lenthes Gedichtband „Streichhölzer“ / Andrea Heuser
- Kunstförderpreise für 17 Künstlerinnen und Künstler / Kunstministerium
- Der Black Ink Verlag feiert sein 30-jähriges Bestehen / Black Ink
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (5) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (4) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (3) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (2) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (1) / Nikolai Vogel
- „Ein neues Gedicht“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Literatur“ für junge Künstler*innen / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Home SCREEN Home“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Ameise“. Von Christian Schloyer / Christian Schloyer
- Kultur trotz Corona: „Evolution im Tunnelblick“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Kultur trotz Corona: „ich liebe RAUCHEN“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Kultur trotz Corona: „Der Zeitraum“. Von Lisa Frühbeis / Lisa Frühbeis
- Kultur trotz Corona: „Große ungeordnete Aufzählung (Detail)“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2020 bekanntgegeben / Kunstministerium
- Über die Münchner Comic-Zeichnerin Barbara Yelin / Katrin Diehl
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2019 verliehen / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen / Kunstministerium
- Thomas Lang über Karl Ove Knausgård und die Jagd nach dem Authentischen / Thomas Lang
- Ein Auszug aus dem starken neuen Roman von Katja Huber / Katja Huber
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2018 sind vergeben / Kunstministerium
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Max Scharnigg / Max Scharnigg
- Zum Welttag der Poesie: ein Gedicht von Karin Fellner / Karin Fellner
- Die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise Literatur 2017 / Kunstministerium
- Die Autorin Mercedes Lauenstein über den Narzissmus des Schreibens / Mercedes Lauenstein
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Elmar Tannert / Elmar Tannert
- Bayerische Kunstförderpreise 2016: Preisträger in der Sparte Literatur / Kunstministerium
- Auszug aus dem neuen Roman von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Thomas Lang / Thomas Lang
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Martin Beyer / Martin Beyer
- Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg / Kunstministerium
- Interview mit Benedict Wells über seinen neuen Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ / Benedict Wells
- Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise 2015 / Redaktion
- "Rede an die Jugend" von Nora Gomringer / Nora Gomringer
- Bayerische Kunstförderpreise 2014 / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise 2013 / Kunstministerium
- Laudationes und Vorstellungsfilme der Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise Literatur 2012 / Kunstministerium

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt seit 1965 Kunstförderpreise an junge Schreibende, um den literarischen Nachwuchs zu fördern: „Die Förderpreise sollen junge, begabte Autorinnen und Autoren auf ihrem eingeschlagenen Weg bestärken und ein Anreiz zur weiteren schriftstellerischen Entfaltung sein.“
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Bis 1980 wird jeweils nur ein Preis im Jahr vergeben, seitdem werden meist drei Kunstförderpreise in der Sparte Literatur verliehen, neuerdings auch für literarische Comics und Graphic Novels. Die Dotierung eines der drei Preise übernahm von 1997 bis 2010 die Kester-Haeusler-Stiftung.
Außerdem werden jährlich Kunstförderpreise in den Sparten Musik und Tanz, Bildende Kunst und Darstellende Kunst vergeben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen nicht älter als 40 Jahre sein und müssen einen Erstwohnsitz in Bayern haben und bereits durch literarische Veröffentlichungen hervorgetreten sein. Über ihre Auswahl entscheidet eine Fachjury, Vorschläge von Dritten können berücksichtigt werden. Eigenbewerbungen sind jedoch nicht möglich. Berücksichtigt werden die Gattungen Prosa, Lyrik, Drama/Hörspiel und die Genres Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch von literarischem Rang; zudem die literarische Übersetzung.
Dotierung und Vergabe
Die Kunstförderpreise sind mit jeweils 7.000 Euro dotiert, um die Ausgezeichneten bei der weiteren künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und dazu zu ermutigen.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
- Ani, Friedrich
- Arenz, Helwig
- Arenz, Ewald
- Beyer, Martin
- Bienek, Horst
- Blumenberg, Bettina
- Böldl, Klaus
- Brun, Georg
- Calis, Nuran David
- Campbell, Paul-Henri
- Cojocaru, Mara-Daria
- Cumart, Nevfel
- Cusanit , Kenah
- Dick, Uwe
- Dorner, Maximilian
- Draesner, Ulrike
- Effenhauser, Ulrich
- Eyssen, Katharina
- Falkner, Gerhard
- Feiten, Benedikt
- Fellner, Karin
- Fisseha Mebrahtu, Yirgalem
- Fitzpatrick, Kilian
- Freund, Wieland
- Freytag, Anne
- Fritsch, Werner
- Frühbeis, Lisa
- Gabel, Wolfgang
- Gänsler, Franziska
- Geißler, Heike
- Gómez, Sara
- Gomringer, Nora
- Gorelik, Lena
- Grohn, Daniel
- Groß, Joshua
- Gulden, Alfred
- Haberkamm, Helmut
- Hammerstein, Lukas
- Hanika, Beate Teresa
- Huber, Katja
- Irgang, Margrit
- Jarawan, Pierre
- Kinkel, Tanja
- Kleemann, Silke
- Kluge, Alexander
- Klüpfel, Volker
- Knösel, Stephan
- Kobr, Michael
- Köpf, Gerhard
- Krichbaum, Jörg
- Krones, Susanne
- Krüger, Michael
- Kusz, Fitzgerald
- Lang, Thomas
- Lauenstein, Mercedes
- Lenthe , Fabian
- Leupold, Dagmar
- Loke, Lilian
- Lüscher, Jonas
- Malkowski, Rainer
- Neumeister, Andreas
- Niedermeier, Manuel
- Niemann, Norbert
- Nohl, Andreas
- Osman , Joana
- Oswald, Georg M.
- Petersen, Jens
- Pfister, Kristina
- Pleschinski, Hans
- Politycki, Matthias
- Reisinger, Jovana
- Röckel, Susanne
- Rosendorfer, Herbert
- Rotfuß, Veronika
- Roth, Tobias
- Rüber, Johannes
- Ruby, Luis
- Scharnigg, Max
- Schley, Fridolin
- Schloyer, Christian
- Schönherr, Jan
- Schramm, Godehard
- Schröder, Mathias
- Schulz, Tom
- Segel, Robert Wolfgang
- Setzwein, Bernhard
- Specht, Kerstin
- Stehle, Katrin
- Stein, Benjamin
- Steinaecker, Thomas von
- Steinherr, Ludwig
- Steinke, Udo
- Strittmatter, Thomas
- Suffrin, Dana von
- Thamm, Andreas
- Utler, Anja
- Vogel, Nikolai
- Wagner, Elias
- Wells, Benedict
- Wendland, Dominik
- Wunnicke, Christine
- Yelin, Barbara
- Zapf, Nora
- Rezension zu Fabian Lenthes Gedichtband „Streichhölzer“ / Andrea Heuser
- Kunstförderpreise für 17 Künstlerinnen und Künstler / Kunstministerium
- Der Black Ink Verlag feiert sein 30-jähriges Bestehen / Black Ink
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (5) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (4) / Nikolai Vogel
- Rezension zu Fabian Lenthes Gedichtband „Streichhölzer“ / Andrea Heuser
- Kunstförderpreise für 17 Künstlerinnen und Künstler / Kunstministerium
- Der Black Ink Verlag feiert sein 30-jähriges Bestehen / Black Ink
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (5) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (4) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (3) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (2) / Nikolai Vogel
- „München-Träume“. Von Nikolai Vogel (1) / Nikolai Vogel
- „Ein neues Gedicht“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Literatur“ für junge Künstler*innen / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Home SCREEN Home“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Ameise“. Von Christian Schloyer / Christian Schloyer
- Kultur trotz Corona: „Evolution im Tunnelblick“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Kultur trotz Corona: „ich liebe RAUCHEN“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Kultur trotz Corona: „Der Zeitraum“. Von Lisa Frühbeis / Lisa Frühbeis
- Kultur trotz Corona: „Große ungeordnete Aufzählung (Detail)“. Von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2020 bekanntgegeben / Kunstministerium
- Über die Münchner Comic-Zeichnerin Barbara Yelin / Katrin Diehl
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2019 verliehen / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen / Kunstministerium
- Thomas Lang über Karl Ove Knausgård und die Jagd nach dem Authentischen / Thomas Lang
- Ein Auszug aus dem starken neuen Roman von Katja Huber / Katja Huber
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2018 sind vergeben / Kunstministerium
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Max Scharnigg / Max Scharnigg
- Zum Welttag der Poesie: ein Gedicht von Karin Fellner / Karin Fellner
- Die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise Literatur 2017 / Kunstministerium
- Die Autorin Mercedes Lauenstein über den Narzissmus des Schreibens / Mercedes Lauenstein
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Elmar Tannert / Elmar Tannert
- Bayerische Kunstförderpreise 2016: Preisträger in der Sparte Literatur / Kunstministerium
- Auszug aus dem neuen Roman von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Ein Auszug aus dem neuen Roman von Thomas Lang / Thomas Lang
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Martin Beyer / Martin Beyer
- Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg / Kunstministerium
- Interview mit Benedict Wells über seinen neuen Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ / Benedict Wells
- Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise 2015 / Redaktion
- "Rede an die Jugend" von Nora Gomringer / Nora Gomringer
- Bayerische Kunstförderpreise 2014 / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise 2013 / Kunstministerium
- Laudationes und Vorstellungsfilme der Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur / Kunstministerium
- Bayerische Kunstförderpreise Literatur 2012 / Kunstministerium