Info
Dotierung: 7.000 €
Eigene Bewerbung: nein
Vergabe: jährlich
Ort: München
Organisation: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Kontakt: Dr. Elisabeth Donoughue

Bayerische Kunstförderpreise in der Sparte Literatur

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbawards/2024/Klein/KunstfoerderpreiseBayern_2024_500.jpg
Verleihung der Kunstförderpreise 2024 im Gärtnerplatztheater © Andreas Gebert/StMWK

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt seit 1965 Kunstförderpreise an junge Schreibende, um den literarischen Nachwuchs zu fördern: „Die Förderpreise sollen junge, begabte Autorinnen und Autoren auf ihrem eingeschlagenen Weg bestärken und ein Anreiz zur weiteren schriftstellerischen Entfaltung sein.“

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung

Bis 1980 wird jeweils nur ein Preis im Jahr vergeben, seitdem werden meist drei Kunstförderpreise in der Sparte Literatur verliehen, neuerdings auch für literarische Comics und Graphic Novels. Die Dotierung eines der drei Preise übernahm von 1997 bis 2010 die Kester-Haeusler-Stiftung.

Außerdem werden jährlich Kunstförderpreise in den Sparten Musik und Tanz, Bildende Kunst und Darstellende Kunst vergeben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen nicht älter als 40 Jahre sein und müssen einen Erstwohnsitz in Bayern haben und bereits durch literarische Veröffentlichungen hervorgetreten sein. Über ihre Auswahl entscheidet eine Fachjury, Vorschläge von Dritten können berücksichtigt werden. Eigenbewerbungen sind jedoch nicht möglich. Berücksichtigt werden die Gattungen Prosa, Lyrik, Drama/Hörspiel und die Genres Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch von literarischem Rang; zudem die literarische Übersetzung.

Dotierung und Vergabe

Die Kunstförderpreise sind mit jeweils 7.000 Euro dotiert, um die Ausgezeichneten bei der weiteren künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und dazu zu ermutigen.

 

Bewerbung

Eigenbewerbung nicht möglich. 

Verwandte Inhalte
Autoren
Mehr
Journal
Mehr