Info
Dotierung: 6.000 €
Eigene Bewerbung: nein
Vergabe: alle zwei Jahre
Ort: Bamberg
Organisation: Stadt Bamberg

E.T.A. Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg

Zu Ehren ihres berühmten Bewohners verleiht die Stadt Bamberg seit 1989 im Wechsel mit dem Kulturförderpreis den E.T.A. Hoffmann-Preis. Der Preis ist für Personen oder Gruppen bestimmt, „die sich durch ihr literarisches, musikalisches, bildnerisches oder sonstiges künstlerisches Schaffen und Wirken verdient gemacht haben und dem künstlerischen Anspruch, der mit dem Namen E.T.A. Hoffmann verbunden ist, gerecht werden.“

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung 

Von 1808 bis 1813 lebt der Musiker und Schriftsteller E.T.A. Hoffmann in Bamberg – privat unglückliche, doch literarisch entscheidende Jahre: Die Bamberger Zeit bringt den vielfach Begabten, der dort als Kappellmeister und am Theater arbeitet, endgültig zur Literatur. 

Der literarische Akzent ist beim E.T.A. Hoffmann-Preis deutlicher als beim Kulturpreis. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind u.a. Hans Wollschläger (1989), Tankred Dorst und Ursula Ehler-Dorst (1996), Paul Maar (2000) und Gerhard C. Krischker (2004). 2010 wird Professor Bernd Goldmann, der frühere Direktor der Villa Concordia, mit dem Preis ausgezeichnet. 2014 folgt Professor Bernhard Schemmel, der 1. Vorsitzende der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

Dotierung und Vergabe

Der Preis wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg verliehen und ist mit 6.000 Euro dotiert. 

 

Bewerbung 

Eigenbewerbung nicht möglich.