Erich Kästner Förderpreis
Teil der Jugendarbeit der Erich-Kästner-Gesellschaft in München ist die Vergabe eines Förderpreises an Kinder und Jugendliche, die sich in Einzel- oder Gemeinschaftsarbeit (auch Schulprojekte) mit der Person Erich Kästner und mit dessen Werk beschäftigen.
Beschreibung
Ausgezeichnet wurden in den letzten Jahren unter anderen Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Schulen in Gera, Bonn, Gotha und Celle, der Bischöflichen Fürstenberg Realschule in Recke, der Grundschule Krähenwinkel in Langenhagen sowie der Thalia-Grundschule in Berlin. Die Erich Kästner Gesellschaft vergibt außerdem den Erich Kästner Preis für Literatur.
Dotierung und Vergabe
Der Preis wird jährlich vergeben. Die Preissumme beträgt 700 Euro (Staffelung möglich).
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Berücksichtigt werden jedwede Arbeiten von Lyrik, Prosa, Sachtexten, Facharbeiten oder Dramatik bis hin zu medialen Arbeiten (Foto, Film, Vertonung) und Sprach-Bild-Texten (Comic, Collage). Voraussetzung ist die „kreative Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit, dem Werk, den literarischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Intentionen und der Nachwirkung von Erich Kästner.“
Teilnahme
Die Beiträge sind zu schicken an die
Erich Kästner Gesellschaft
Schloss Blutenburg
81247 München
Teil der Jugendarbeit der Erich-Kästner-Gesellschaft in München ist die Vergabe eines Förderpreises an Kinder und Jugendliche, die sich in Einzel- oder Gemeinschaftsarbeit (auch Schulprojekte) mit der Person Erich Kästner und mit dessen Werk beschäftigen.
Beschreibung
Ausgezeichnet wurden in den letzten Jahren unter anderen Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Schulen in Gera, Bonn, Gotha und Celle, der Bischöflichen Fürstenberg Realschule in Recke, der Grundschule Krähenwinkel in Langenhagen sowie der Thalia-Grundschule in Berlin. Die Erich Kästner Gesellschaft vergibt außerdem den Erich Kästner Preis für Literatur.
Dotierung und Vergabe
Der Preis wird jährlich vergeben. Die Preissumme beträgt 700 Euro (Staffelung möglich).
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Berücksichtigt werden jedwede Arbeiten von Lyrik, Prosa, Sachtexten, Facharbeiten oder Dramatik bis hin zu medialen Arbeiten (Foto, Film, Vertonung) und Sprach-Bild-Texten (Comic, Collage). Voraussetzung ist die „kreative Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit, dem Werk, den literarischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Intentionen und der Nachwirkung von Erich Kästner.“
Teilnahme
Die Beiträge sind zu schicken an die
Erich Kästner Gesellschaft
Schloss Blutenburg
81247 München