Info
Einsendeschluss: 15.09.2022
Dotierung: 20.000 €
Eigene Bewerbung: ja
Vergabe: alle zwei Jahre
Ort: München
Organisation: Stadt München in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen und dem Drei Masken Verlag München

Münchner Förderpreis für neue Dramatik

Der Münchner Förderpreis für neue Dramatik (früher: Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik) wird seit 2009 von der Stadt München und den Münchner Kammerspielen in Zusammenarbeit mit dem Drei Masken Verlag verliehen. Mit diesem Preis sollen junge Autorinnen und Autoren zu szenischem Schreiben ermutigt und Dramatikerinnen und Dramatiker unterstützt werden, die noch nicht im Theater- und Verlagsbereich etabliert sind.

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung

Dotierung und Vergabe

Das Preisgeld des Münchner Förderpreises für Neue Dramatik beträgt 20.000 Euro. Zudem ist eine Dotierung der Residenz mit 3500 Euro pro Autorin oder Autor bzw. nominiertem Kollektiv vorgesehen. Die Münchner Kammerspiele erhalten eine zeitlich befristete Uraufführungsoption auf alle für den Preis nominierten Stücke, außerdem können die nominierten Werke in den Drei Masken Verlag aufgenommen werden. Zusätzlich wird für die für den Förderpreis nominierten Kandidatinnen und Kandidaten eine Unterkunft in München gestellt.

 

Bewerbung

Bedingungen/Voraussetzungen

Eine Eigenbewerbung ist erforderlich. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren am Anfang ihrer Laufbahn, die bisher nicht von einem Theaterverlag vertreten werden und von denen noch nicht mehr als zwei Werke am Theater aufgeführt wurden.

Umfang

Die Bewerbungen müssen folgende Unterlagen umfassen:

  • 10 Seiten exemplarische Auszüge aus einem abgeschlossenen – noch nicht uraufgeführten – Text
  • ein Exposé zu diesem Stück von 1 Seite
  • ein Exposé (maximal 3 Seiten) für ein zweites, im Rahmen einer Residenz in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen zu erarbeitendes Schreibprojekt
  • einen tabellarischen Lebenslauf mit Kontaktdaten

Die oben genannten Unterlagen müssen entweder auf Deutsch oder in einer englischen Übersetzung eingereicht werden. Die Ausgangssprache ist frei.

Teilnahme

Pro Person dürfen jeweils nur ein fertiges Werk und ein weiteres Exposé eingereicht werden, die zusammengefasst in einer PDF-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingesandt werden müssen.