Coburger Rückert-Preis
Mit der Einrichtung des Coburger Rückert-Preises im Jahr 2008 folgt die Stadt Coburg einer Initiative von Oskar Ohler, Ehrenvorsitzender des Coburger Literaturkreises e.V. und Initiator von Coburg liest!. Der Preis will ganz nach dem Motto Friedrich Rückerts „Weltpoesie ist Weltversöhnung“ einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten und wird an Autorinnen und Autoren der arabischen, iranisch/afghanischen, koptischen, hebräischen, aramäischen und indischen Sprachen verliehen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Der Rückert-Preis wird erstmals im Jahr 2008, anlässlich des 200. Geburtstages des Orientalisten, Dichters, Übersetzers und Sprachforschers Friedrich Rückert verliehen, der von 1820 bis zu seinem Tod im Jahr 1866 in Coburg lebte und arbeitete. Der Preis will ganz nach dem Motto Rückerts „Weltpoesie ist Weltversöhnung“ einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Rückert befasste sich im Laufe seiner wissenschaftlichen und dichterischen Karriere mit 44 Sprachen, wobei die des Nahen und Mittleren Ostens den Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten. So wird auch der Preis an Autorinnen und Autoren der arabischen, iranisch/afghanischen, koptischen, hebräischen, aramäischen und indischen Sprachen verliehen.
Voraussetzung für die Auszeichnung ist der literarische Anspruch der (in ihrer Muttersprache verfassten) Werke und die Verfügbarkeit ihrer Übersetzung ins Deutsche im Buchmarkt als Einzelwerk sowie die Einhaltung der Charta des Internationalen P.E.N.
Dotierung und Vergabe
Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre vergeben.
Beschreibung
Eigenbewerbung nicht möglich.
Mit der Einrichtung des Coburger Rückert-Preises im Jahr 2008 folgt die Stadt Coburg einer Initiative von Oskar Ohler, Ehrenvorsitzender des Coburger Literaturkreises e.V. und Initiator von Coburg liest!. Der Preis will ganz nach dem Motto Friedrich Rückerts „Weltpoesie ist Weltversöhnung“ einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten und wird an Autorinnen und Autoren der arabischen, iranisch/afghanischen, koptischen, hebräischen, aramäischen und indischen Sprachen verliehen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Der Rückert-Preis wird erstmals im Jahr 2008, anlässlich des 200. Geburtstages des Orientalisten, Dichters, Übersetzers und Sprachforschers Friedrich Rückert verliehen, der von 1820 bis zu seinem Tod im Jahr 1866 in Coburg lebte und arbeitete. Der Preis will ganz nach dem Motto Rückerts „Weltpoesie ist Weltversöhnung“ einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Rückert befasste sich im Laufe seiner wissenschaftlichen und dichterischen Karriere mit 44 Sprachen, wobei die des Nahen und Mittleren Ostens den Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten. So wird auch der Preis an Autorinnen und Autoren der arabischen, iranisch/afghanischen, koptischen, hebräischen, aramäischen und indischen Sprachen verliehen.
Voraussetzung für die Auszeichnung ist der literarische Anspruch der (in ihrer Muttersprache verfassten) Werke und die Verfügbarkeit ihrer Übersetzung ins Deutsche im Buchmarkt als Einzelwerk sowie die Einhaltung der Charta des Internationalen P.E.N.
Dotierung und Vergabe
Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre vergeben.
Beschreibung
Eigenbewerbung nicht möglich.