Info
Dotierung: Abhalten von Seminaren und Vorträgen an der Universität Bamberg
Eigene Bewerbung: nein
Vergabe: jährlich
Ort: Bamberg
Organisation: Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg
Kontakt: Prof. Dr. Friedhelm Marx

Bamberger Poetikprofessur

Seit 1986 lädt der Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität unter der Leitung von Prof. Dr. Friedhelm Marx namhafte Autorinnen und Autoren nach Bamberg ein. Diese halten Seminare und vier öffentliche Vorlesungen über ihr Werk. Seit 2005 finden im Kontext der Poetik-Professur zudem internationale, interdisziplinäre Forschungskolloquien statt, die sich wissenschaftlich mit dem Werk der Poetik-Dozentinnen und -Dozenten auseinandersetzen. 

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung

„Die Bamberger Poetikprofessur hat eine lange Tradition, schon viele von mir geschätzte Autoren haben sie gehalten. Es geht darum, über sein eigenes Schreiben nachzudenken. Diese Auseinandersetzung war für mich eine wirkliche Herausforderung, berichtet die Autorin Annette Pehnt in einem Interview mit der Frankenpost, als sie die Poetikprofessur für das Jahr 2011 antritt.  Zu den bisherigen Poetikprofessorinnen und -professoren zählen unter anderem Michael Krüger, Tankred Dorst, Eugen Gomringer, Hans Wollschläger, Adolf Muschg, Bernhard Setzwein, Ulrike Draesner und Silke Scheuermann.

Dotierung und Vergabe

Die Beiträge der Kolloquien werden in den Reihen Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur und Literatur & Gegenwart publiziert. Der erste Band der Reihe (Frühjahr 2007) trägt den Titel Erinnern, Vergessen, Erzählen. Beiträge zum Werk Uwe Timms. Seitdem wurden Bände unter anderem zu Ulrike Draesner, Hanns-Josef Ortheil, Helmut Krausser, John von Düffel, Wilhelm Genazino veröffentlicht.

 

Bewerbung

Eigenbewerbung nicht möglich.