Info
Einsendeschluss: 15.12.2024
Dotierung: neunmonatiges Betreuungsstipendium
Eigene Bewerbung: ja
Vergabe: alle zwei Jahre
Ort: Nürnberg
Organisation: Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen
Kontakt: Kulturreferat der Stadt Nürnberg

Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch

Zur Förderung des literarischen Nachwuchses im Bereich Drehbuch vergibt die Stadt Nürnberg zusammen mit dem BR seit 1991 im Zweijahresturnus ein Betreuungsstipendium an fünf Kandidatinnen und Kandidaten. Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsautorinnen und -autoren, deren Drehbücher, Treatments oder Exposés für einen Kinofilm oder TV-Film bislang nicht verfilmt oder öffentlich vorgeführt worden sind. 

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung 

Die Ausschreibung gibt jeweils nur das Genre vor: Nach Jugendfilm oder romantic comedy lautet das Thema im Jahr 2011/2012 „Heimat“. 2013/2014 ist es die „Schöne neue Medienwelt“,  2015/2016 „Online – Offline“, 2017/2018 „Grenzenlos“, die Ausschreibung 2019/2020 widmet sich dem Thema „Selbstoptimierung“. 2021/22 geht es um die „Transformation“ und 2023/24 um die „Zeitenwende“. Den fünf besten Nachwuchsautorinnen und -autoren werden über ein Jahr erfahrene Tutorinnen und Tutoren zur Seite gestellt, die die Weiterentwicklung des Konzeptes zum fertigen Drehbuch begleiten.

Die Betreuung umfasst zwei Intensivseminare und ein Abschlusstreffen, bei denen der Fortschritt des Drehbuchs diskutiert und begleitet wird. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden dabei von fachkundigen Tutoren wie Prof. Egon Günther, Hilde Bechert oder Dr. Karla Krause beraten. Die Betreuung garantiert allerdings nicht, dass das Drehbuch im Anschluss verfilmt wird. Die Workshops sollen allein die literarischen Fähigkeiten der Kandidaten schulen.

Die Stadt Nürnberg verleiht neben diesen Preisen auch alljährlich ihre Kulturpreise. Alle zwei Jahre wird der Preis für Kunst und Wissenschaft vergeben. Bis 2016 werden die Nürnberg-Stipendien verliehen.

Dotierung und Vergabe

Im Sinne literarischer Nachwuchsförderung werden die fünf Autorinnen und Autoren bei der Weiterentwicklung ihrer Idee hin zum fertigen Drehbuch durch erfahrene Fachleute (Mentorin/Mentor) begleitet. Unterstützt wird der Prozess der Drehbucharbeit durch drei Intensivseminare, Online-Gespräche und eine Abschlussveranstaltung.

Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos, aber verpflichtend. Übernachtungen, Anreise und Verpflegung anlässlich der Intensivseminare und Treffen werden von den Veranstaltern im Rahmen der Reisekostenerstattung übernommen. Die Begleitung durch eine Mentorin bzw. einen Mentor ist für die ausgewählte Autorin bzw. den ausgewählten Autor kostenfrei. Weitere Aufwendungen für die Teilnahme werden nicht erstattet.

 

Bewerbung

Bedingungen/Voraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsautorinnen und -autoren, deren Drehbücher, Treatments oder Exposés für einen Kinofilm oder TV-Film bislang nicht verfilmt oder öffentlich vorgeführt worden sind. Regionale oder nationale Teilnahmebeschränkungen gibt es nicht, ebenso keine Altersbegrenzung. Das Programm findet in deutscher Sprache statt. Autorenteams sind ausgeschlossen.

Umfang

Ideen für einen abendfüllenden Kino- oder Fernsehfilm zum Thema können in Form eines maximal zehnseitigen Konzepts eingesendet werden. Die Online-Bewerbung soll in nachstehender Reihenfolge enthalten:

  • Einen Arbeitstitel sowie eine Logline
  • Eine Drehbuchidee zum jeweiligen Thema inkl. Titelblatt mit Namen, Anschrift und Arbeitstitel (max. zehn Seiten DIN A4, 12-punkt, doppelter Zeilenabstand)
  • Eine Dialogprobe (max. zwei Seiten, DIN A4, 12-punkt, doppelter Zeilenabstand)
  • Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Bitte die Bewerbung unbedingt in einer einzigen PDF-Datei einsenden – ohne Kennwort-Leseschutz

Teilnahme

Zur Teilnahme am Wettbewerb können nur per Online-Bewerbung eingesandte, vollständige Einsendungen zugelassen werden. Per Post oder E-Mail eingesandte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.