Stipendien des Adalbert Stifter Vereins
Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährischen Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, der Zweigstelle des Regionalmuseums Český Krumlov/Krumau und dem Adalbert-Stifter-Geburtshaus einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und Autoren (oder diejenigen, die in der Vergangenheit eine längere Zeit in Bayern gelebt haben) in Oberplan/Horní Planá aus.
Beschreibung
In der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds steht ein Raum für kreatives Schaffen zur Verfügung. Zugleich soll hier, am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt werden.
Der Verein schreibt ebenfalls jährlich Förderstipendien in Höhe von 500 Euro aus.
Dotierung und Vergabe
Die Unterbringung der Residentin/des Residenten erfolgt in einem eigenen Appartement (www.modrinovydum.cz) von 71m² mit 6 Betten. Die Küche ist voll ausgestattet und verfügt über einen Geschirrspüler, eine Waschmaschine ist nicht vorhanden (Wäsche kann nach persönlicher Absprache gewaschen werden). In dem Appartement können auch andere Familienmitglieder wohnen.
Außerdem erhält sie/er ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro und Verpflegungsgeld in Höhe von 300 Euro. Die Reisekosten werden vom Veranstalter übernommen. Die Stipendiatin/der Stipendiat verpflichtet sich, an einer Lesung in Budweis/České Budějovice teilzunehmen. Der Auftritt ist mit einem Honorar und der Erstattung der Reisekosten verbunden.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Es handelt sich um einen einmonatigen Residenzaufenthalt für: Schriftstellerin/Schriftsteller (im Bereich der Prosa, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Comic, Sachbuch und weiterer Genres).
Sofern es die Vertragsbedingungen zwischen der Autorin/dem Autor und Herausgeber bzw. Verleger zulassen, sollte die Publikation, an der sie/er arbeitet, versehen sein mit dem Vermerk „Das Buch/Der Text/Artikel ist im Rahmen des Residenzaufenthalts in Oberplan/Horní Planá und mit Unterstützung des Adalbert Stifter Vereins und der Mährischen Landesbibliothek in Brünn, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, entstanden“. Die/der Teilnehmende wird neben dem Projekt, für das sie/er ausgewählt wurde, auch einen kurzen Text (Essay, Reflexion, Gedicht) verfassen, der durch den Ort des Residenzaufenthalts inspiriert worden ist und im Rahmen der PR-Aktivitäten des Tschechischen Literaturzentrums und des Adalbert Stifter Vereins verwendet wird.
Umfang
Unterlagen zur Anmeldung deutscher Autorinnen und Autoren (in Deutsch):
- ausgefülltes Antragsformular (auf der Website des Vereins herunterzuladen)
- Lebenslauf
- Bibliografie oder Probe aus dem bereits veröffentlichten Werk (bis 20 Normseiten)
Die weiteren Bedingungen des Ausschreibers sind dem Antragsformular zu entnehmen, das unabdingbarer Teil dieses Auswahlverfahrens und für die Bewerberin/den Bewerber verbindlich ist.
Teilnahme
Vollständige Anträge senden Sie bitte an folgende Adresse:
Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährischen Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, der Zweigstelle des Regionalmuseums Český Krumlov/Krumau und dem Adalbert-Stifter-Geburtshaus einen Residenzaufenthalt für tschechische und bayerische Autorinnen und Autoren (oder diejenigen, die in der Vergangenheit eine längere Zeit in Bayern gelebt haben) in Oberplan/Horní Planá aus.
Beschreibung
In der inspirierenden Umgebung des Böhmerwalds steht ein Raum für kreatives Schaffen zur Verfügung. Zugleich soll hier, am Geburtsort Adalbert Stifters, wo deutsche wie tschechische Kultur einander jahrhundertelang durchwirkt haben, die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien weiterentwickelt werden.
Der Verein schreibt ebenfalls jährlich Förderstipendien in Höhe von 500 Euro aus.
Dotierung und Vergabe
Die Unterbringung der Residentin/des Residenten erfolgt in einem eigenen Appartement (www.modrinovydum.cz) von 71m² mit 6 Betten. Die Küche ist voll ausgestattet und verfügt über einen Geschirrspüler, eine Waschmaschine ist nicht vorhanden (Wäsche kann nach persönlicher Absprache gewaschen werden). In dem Appartement können auch andere Familienmitglieder wohnen.
Außerdem erhält sie/er ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro und Verpflegungsgeld in Höhe von 300 Euro. Die Reisekosten werden vom Veranstalter übernommen. Die Stipendiatin/der Stipendiat verpflichtet sich, an einer Lesung in Budweis/České Budějovice teilzunehmen. Der Auftritt ist mit einem Honorar und der Erstattung der Reisekosten verbunden.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Es handelt sich um einen einmonatigen Residenzaufenthalt für: Schriftstellerin/Schriftsteller (im Bereich der Prosa, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Comic, Sachbuch und weiterer Genres).
Sofern es die Vertragsbedingungen zwischen der Autorin/dem Autor und Herausgeber bzw. Verleger zulassen, sollte die Publikation, an der sie/er arbeitet, versehen sein mit dem Vermerk „Das Buch/Der Text/Artikel ist im Rahmen des Residenzaufenthalts in Oberplan/Horní Planá und mit Unterstützung des Adalbert Stifter Vereins und der Mährischen Landesbibliothek in Brünn, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, entstanden“. Die/der Teilnehmende wird neben dem Projekt, für das sie/er ausgewählt wurde, auch einen kurzen Text (Essay, Reflexion, Gedicht) verfassen, der durch den Ort des Residenzaufenthalts inspiriert worden ist und im Rahmen der PR-Aktivitäten des Tschechischen Literaturzentrums und des Adalbert Stifter Vereins verwendet wird.
Umfang
Unterlagen zur Anmeldung deutscher Autorinnen und Autoren (in Deutsch):
- ausgefülltes Antragsformular (auf der Website des Vereins herunterzuladen)
- Lebenslauf
- Bibliografie oder Probe aus dem bereits veröffentlichten Werk (bis 20 Normseiten)
Die weiteren Bedingungen des Ausschreibers sind dem Antragsformular zu entnehmen, das unabdingbarer Teil dieses Auswahlverfahrens und für die Bewerberin/den Bewerber verbindlich ist.
Teilnahme
Vollständige Anträge senden Sie bitte an folgende Adresse: