Förderung literarischer Reihen in München
Literarische Veranstaltungsreihen sind Sprungbrett und Bühne für den künstlerischen Nachwuchs und ermöglichen innovative Formen der Präsentation/Rezeption von Literatur. Um die wachsende Anzahl freier literarischer Initiativen und unabhängiger Lesereihen noch stärker zu unterstützen, fördert die Landeshauptstadt München seit 2022 „traditionelle wie neue Lesungs- und Veranstaltungsreihen“ mit einem zusätzlichen Budget.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Förderung literarischer Reihen schließt Festival- und spartenübergreifende Formate wie zum Beispiel Poetry Slam ein. Sie gehört zu einer Liste anderer Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt München für die Sparte Literatur. Die seit 1991 vergebenen Literaturstipendien fördern ausdrücklich den literarischen Nachwuchs und werden zusammen mit den Leonhard und Ida Wolf Gedächtnispreisen verliehen; der Tukan-Preis zeichnet als Buchpreis eine herausragende Neuerscheinung aus, und der Literaturpreis würdigt ein literarisches Gesamtwerk. Mit den Arbeitsstipendien soll den vielen Münchner Autorinnen und Autoren, die bereits mehrere Bücher veröffentlicht haben, der Freiraum für die Arbeit an neuen Projekten gegeben werden, insbesondere an solchen, die einen längeren Arbeitsprozess und Recherchen erforderlich machen.
Dotierung und Vergabe
Die Dotierung der einzelnen Förderungen ist nicht festgelegt. Sie richtet sich nach den unterschiedlichen Bedarfen sowie Kriterien der Gesamtverteilung.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Reihen, die bereits einen Festzuschuss oder eine Projektförderung der Stadt erhalten, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie sich mit zusätzlichen Veranstaltungen bewerben. Ebenso müssen geförderten Veranstaltungen der Reihe in München stattfinden (S-Bahn Bereich) und aus mindestens zwei Veranstaltungen im Förderjahr bestehen.
Umfang
Es müssen ein Konzept der geplanten Reihe und der einzelnen Veranstaltungen, eine Kalkulation sowie biografische Angaben der Veranstalter*innen eingereicht werden. Die Bewerberinnen und Bewerber werden nach der Entscheidung (voraussichtlich Anfang März) über die Fördervergabe informiert.
Teilnahme
Förderanträge werden an das
Kulturreferat / Abteilung 1
Arbeitsstipendien Literatur
Burgstraße 4
80331 München
oder per Mail an
Literarische Veranstaltungsreihen sind Sprungbrett und Bühne für den künstlerischen Nachwuchs und ermöglichen innovative Formen der Präsentation/Rezeption von Literatur. Um die wachsende Anzahl freier literarischer Initiativen und unabhängiger Lesereihen noch stärker zu unterstützen, fördert die Landeshauptstadt München seit 2022 „traditionelle wie neue Lesungs- und Veranstaltungsreihen“ mit einem zusätzlichen Budget.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Förderung literarischer Reihen schließt Festival- und spartenübergreifende Formate wie zum Beispiel Poetry Slam ein. Sie gehört zu einer Liste anderer Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt München für die Sparte Literatur. Die seit 1991 vergebenen Literaturstipendien fördern ausdrücklich den literarischen Nachwuchs und werden zusammen mit den Leonhard und Ida Wolf Gedächtnispreisen verliehen; der Tukan-Preis zeichnet als Buchpreis eine herausragende Neuerscheinung aus, und der Literaturpreis würdigt ein literarisches Gesamtwerk. Mit den Arbeitsstipendien soll den vielen Münchner Autorinnen und Autoren, die bereits mehrere Bücher veröffentlicht haben, der Freiraum für die Arbeit an neuen Projekten gegeben werden, insbesondere an solchen, die einen längeren Arbeitsprozess und Recherchen erforderlich machen.
Dotierung und Vergabe
Die Dotierung der einzelnen Förderungen ist nicht festgelegt. Sie richtet sich nach den unterschiedlichen Bedarfen sowie Kriterien der Gesamtverteilung.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Reihen, die bereits einen Festzuschuss oder eine Projektförderung der Stadt erhalten, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie sich mit zusätzlichen Veranstaltungen bewerben. Ebenso müssen geförderten Veranstaltungen der Reihe in München stattfinden (S-Bahn Bereich) und aus mindestens zwei Veranstaltungen im Förderjahr bestehen.
Umfang
Es müssen ein Konzept der geplanten Reihe und der einzelnen Veranstaltungen, eine Kalkulation sowie biografische Angaben der Veranstalter*innen eingereicht werden. Die Bewerberinnen und Bewerber werden nach der Entscheidung (voraussichtlich Anfang März) über die Fördervergabe informiert.
Teilnahme
Förderanträge werden an das
Kulturreferat / Abteilung 1
Arbeitsstipendien Literatur
Burgstraße 4
80331 München
oder per Mail an