Info
Einsendeschluss: 31.03.2025
Dotierung: Besuch der Tschechischen Republik, Veröffentlichung, Übersetzungsseminar
Eigene Bewerbung: ja
Vergabe: jährlich
Organisation: Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, Sektion der Mährischen Landesbibliothek in Brno

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb

Der Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb wird seit 2015 jährlich von den Tschechischen Zentren und dem Tschechischen Literaturzentrum veranstaltet. Ausgezeichnet werden die besten Übersetzungen eines zeitgenössischen, tschechischen Prosatexts. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Bohemistinnen und Bohemisten, ebenso die Unterstützung und Verbreitung der tschechischen Literatur im Ausland.

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung

2014 werden anlässlich des 100. Geburtstags von Bohumil Hrabal und unter der Koordination lokaler Tschechischer Zentren ausgewählte Kurzgeschichten des tschechischen Schriftstellers übersetzt. 2015 wird das Projekt in den Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb umgewandelt 

Der Wettbewerb ist nach der Schweizer Bohemistin und Übersetzerin Susanna Roth (1950-1997) benannt, die mehr als dreißig Bücher tschechischer Autorinnen und Autoren ins Deutsche übersetzt und sich um die Verbreitung der tschechischen Gegenwartsliteratur verdient gemacht hat.

Seit 2015 wird der Wettbewerb in knapp 30 Ländern auf drei Kontinenten veranstaltet. Pro Land wird jeweils eine Übersetzung von einer lokalen Fachjury ausgezeichnet. Partner des deutschen Wettbewerbs ist der Adalbert Stifter Verein.

Dotierung und Vergabe

Ein mehrtägiger Besuch Tschechiens, verbunden mit der aktiven Teilnahme an einem Fach-Seminar mit Begleitprogramm. Es wird angestrebt, die beste deutschsprachige Übersetzung auszugsweise in einer Zeitschrift zu veröffentlichen.

Nicht nur die beste Übersetzung soll gewürdigt werden. Für weitere von der Jury ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein Online-Übersetzungsseminar in Planung. 

 

Bewerbung

Bedingungen/Voraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Übersetzerinnen und Übersetzer bis zum Alter von 40 Jahren mit deutscher, Schweizer oder österreichischer Staatsbürgerschaft bzw. ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die bisher noch keine Übersetzung aus dem Tschechischen in Buchform veröffentlicht haben. Davon ausgenommen sind Zeitschriftenpublikationen und Veröffentlichungen kürzerer Texte (bis 40 Seiten) in Anthologien, Sammlungen usw. 

Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahrgänge können sich an dem Wettbewerb erneut beteiligen, jedoch nicht wieder ausgezeichnet werden. Bereits veröffentlichte Übersetzungen des ausgewählten Wettbewerbstextes sind zur Einreichung nicht zugelassen. Die Teilnehmenden dürfen ihre Übersetzung nur in einem Land einreichen.

Umfang

Pro Jahr wird ein anderer Buchauszug aus dem Tschechischen übersetzt.

Zusammen mit der Übersetzung des Wettbewerbstextes reichen Sie einen Lebenslauf in Textform (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen) in tschechischer Sprache, ein aktuelles, rechtefreies Porträtfoto in Druckqualität (mit Nennung des Copyrights) sowie eine eidesstattliche Erklärung über die Autorenschaft der eingereichten Übersetzung ein. 

Teilnahme

Die Übersetzung und alle Dokumente in elektronischer Form sind bis zum 31. März des Jahres an das Tschechische Zentrum Berlin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu senden.