Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
Der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis wird seit 1984 an Autorinnen und Autoren vergeben, deren Werk dem humanistischen Geist der Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974) verwandt ist. Die Schriftstellerin, die vor allem in Frankfurt gewirkt hat, ist 1955 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing sollen vor allem Nachwuchsautorinnen und -autoren gefördert werden.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Evangelische Akademie Tutzing ist eine Tagungs- und Studienstätte der Evangelisch-Lutherischen Kirche, die das Ziel verfolgt, durch die Begegnung verschiedener Menschen und Gruppen der Gesellschaft das gegenseitige Verständnis zu fördern. Die Verbindung der Akademie mit Kaschnitz wird dadurch gestiftet, dass sie 1951 im Rahmen der Tagung „Wozu Dichtung?“ in Tutzing einen Gedichtzyklus vorträgt, der später unter dem Titel „Tutzinger Gedichtkreis“ ihren 1957 erschienenen Lyrikband Neue Gedichte eröffnet.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
Der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis wird seit 1984 an Autorinnen und Autoren vergeben, deren Werk dem humanistischen Geist der Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974) verwandt ist. Die Schriftstellerin, die vor allem in Frankfurt gewirkt hat, ist 1955 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing sollen vor allem Nachwuchsautorinnen und -autoren gefördert werden.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Die Evangelische Akademie Tutzing ist eine Tagungs- und Studienstätte der Evangelisch-Lutherischen Kirche, die das Ziel verfolgt, durch die Begegnung verschiedener Menschen und Gruppen der Gesellschaft das gegenseitige Verständnis zu fördern. Die Verbindung der Akademie mit Kaschnitz wird dadurch gestiftet, dass sie 1951 im Rahmen der Tagung „Wozu Dichtung?“ in Tutzing einen Gedichtzyklus vorträgt, der später unter dem Titel „Tutzinger Gedichtkreis“ ihren 1957 erschienenen Lyrikband Neue Gedichte eröffnet.
Dotierung und Vergabe
Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.