Schreibwettbewerb für Schüler*innen
Seit 1996 lobt das Kulturamt Ingolstadt jedes Jahr einen Schreibwettbewerb für Ingolstädter Schülerinnen und Schüler aus. In jedem Jahr werden Geschichten zu anderen Themen gesucht.
Beschreibung
Ausrichter des Wettbewerbs sind der Donaukurier und das Kulturamt der Stadt Ingolstadt mit Unterstützung der Buchhandlungen Ganghofer und Stiebert.
Dotierung und Vergabe
Die besten Beiträge werden in einem Buch veröffentlicht.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Teilnehmen können Ingolstädter Kinder und Jugendliche ab 9 bis einschließlich 18 Jahren (vierte bis zwölfte Klasse). Die Siegerinnen und Sieger dürfen ihre Texte bei einer Sonntagsmatinée im Rahmen der Ingolstädter Literaturtage vorstellen.
In jedem Jahr werden Geschichten zu anderen Themen gesucht, zum Beispiel „Urlaubsgeschichten“ (2010), „Fantasytexte“ (2012), „Sportgeschichten“ (2015), „Freundschaftsgeschichten“ (2019), „Fantastische Reisen durch die Zeit“ (2022), „Lieblingsort schafft man sich selbst“ (2024) oder „Träume und Gedanken kennen keine Schranken“ (2025).
Umfang
Die Kurzgeschichten sind in computergeschriebener Fassung mit Schriftart Arial und Schriftgröße zwölf einzureichen. Dabei darf die Länge der Beiträge einen Umfang von zehn Seiten nicht überschreiten. Die Blätter dürfen nur einseitig beschrieben und nicht zusammengeheftet oder gebunden sein. Folgende Informationen müssen zur Gewinnbenachrichtigung angegeben werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Schuladresse mit Angabe der Klasse, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Verfasserin oder des Verfassers.
Pro Teilnehmer ist nur ein Beitrag zugelassen, der vollständig selbst geschrieben ist. Gemeinschaftsproduktionen von Klassen oder Gruppen können bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden. Es werden nur Prosa-Texte, also Erzählungen oder Kurzgeschichten, bewertet. Lyrische Texte wie Gedichte, Bildergeschichten oder Comics werden zwar nicht miteinbezogen, aber selbst gemachte Zeichnungen oder Bilder als Ausschmückung der Texte sind erlaubt und erwünscht.
Teilnahme
Einreichungen per
Kulturamt Ingolstadt
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Seit 1996 lobt das Kulturamt Ingolstadt jedes Jahr einen Schreibwettbewerb für Ingolstädter Schülerinnen und Schüler aus. In jedem Jahr werden Geschichten zu anderen Themen gesucht.
Beschreibung
Ausrichter des Wettbewerbs sind der Donaukurier und das Kulturamt der Stadt Ingolstadt mit Unterstützung der Buchhandlungen Ganghofer und Stiebert.
Dotierung und Vergabe
Die besten Beiträge werden in einem Buch veröffentlicht.
Bewerbung
Bedingungen/Voraussetzungen
Teilnehmen können Ingolstädter Kinder und Jugendliche ab 9 bis einschließlich 18 Jahren (vierte bis zwölfte Klasse). Die Siegerinnen und Sieger dürfen ihre Texte bei einer Sonntagsmatinée im Rahmen der Ingolstädter Literaturtage vorstellen.
In jedem Jahr werden Geschichten zu anderen Themen gesucht, zum Beispiel „Urlaubsgeschichten“ (2010), „Fantasytexte“ (2012), „Sportgeschichten“ (2015), „Freundschaftsgeschichten“ (2019), „Fantastische Reisen durch die Zeit“ (2022), „Lieblingsort schafft man sich selbst“ (2024) oder „Träume und Gedanken kennen keine Schranken“ (2025).
Umfang
Die Kurzgeschichten sind in computergeschriebener Fassung mit Schriftart Arial und Schriftgröße zwölf einzureichen. Dabei darf die Länge der Beiträge einen Umfang von zehn Seiten nicht überschreiten. Die Blätter dürfen nur einseitig beschrieben und nicht zusammengeheftet oder gebunden sein. Folgende Informationen müssen zur Gewinnbenachrichtigung angegeben werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Schuladresse mit Angabe der Klasse, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Verfasserin oder des Verfassers.
Pro Teilnehmer ist nur ein Beitrag zugelassen, der vollständig selbst geschrieben ist. Gemeinschaftsproduktionen von Klassen oder Gruppen können bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden. Es werden nur Prosa-Texte, also Erzählungen oder Kurzgeschichten, bewertet. Lyrische Texte wie Gedichte, Bildergeschichten oder Comics werden zwar nicht miteinbezogen, aber selbst gemachte Zeichnungen oder Bilder als Ausschmückung der Texte sind erlaubt und erwünscht.
Teilnahme
Einreichungen per
Kulturamt Ingolstadt
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt