Hermann-Kesten-Preis der VS Regionalgruppe Mittelfranken
Die Regionalgruppe Oberfranken des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller verleiht von 1994 bis 1998 und 2010 bis 2014 einen nach Hermann Kesten benannten Literaturpreis. Der Preis richtet sich an Personen oder Projekte aus Nürnbergs Partnerstädten, die sich mit besonderen Leistungen auf dem Gebiet der deutschen Sprache und der Kultur hervorheben oder sich mit Themen, die für Kesten ebenfalls wichtig waren, auseinandersetzen.
Hier finden Sie eine Liste der Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Im Jahr 1994 stiften die VS-Mitglieder Jürgen Bauer, Peter Heigl, Reinhard Knodt, Nadu Schmidt und Michael Zeller in Nürnbergs Partnerstadt Charkow den nach dem Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Nürnberg Hermann Kesten benannten Preis erstmals und für vier Jahre. Im Jahr 1999 sagt der damalige Kulturreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Georg Leipold, dem VS Nürnberg (heute VS Mittelfranken) eine städtische Übernahme des Preisgeldes zu. Seit 2010 beträgt das Preisgeld 1.000 Euro. Zum städtischen Beitrag spendet die ehemalige Vize-Präsidentin des Bayerischen Landtags und Politikerin Christine Stahl einen Preisbetrag in den Jahren 2010 bis 2014.
Die Auslobung und Ausrichtung des Preises erfolgt in Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen und der Stadtbibliothek Nürnberg (im BCN). Außerdem vergibt die Stadt Nürnberg seit 2000 alle zwei Jahre (seit 2016: unregelmäßig) das Hermann-Kesten-Stipendium an zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den Partnerstädten Antalya, Atlanta, Braşov, Charkiw, Gera, Glasgow, Krakau, Shenzhen, Skopje, Venedig und Córdoba.
Schülerinnen und Schüler des Sigmung-Schuckert-Gymnasiums Nürnberg bei ihrem Erstbesuch in Charkiw/Ukraine im Jahr 2013, hier in den Räumen der NGO Chesno (Kiew/Ukraine) © Lorenz / SSG
Bewerbung
Preis eingestellt.
Die Regionalgruppe Oberfranken des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller verleiht von 1994 bis 1998 und 2010 bis 2014 einen nach Hermann Kesten benannten Literaturpreis. Der Preis richtet sich an Personen oder Projekte aus Nürnbergs Partnerstädten, die sich mit besonderen Leistungen auf dem Gebiet der deutschen Sprache und der Kultur hervorheben oder sich mit Themen, die für Kesten ebenfalls wichtig waren, auseinandersetzen.
Hier finden Sie eine Liste der Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Im Jahr 1994 stiften die VS-Mitglieder Jürgen Bauer, Peter Heigl, Reinhard Knodt, Nadu Schmidt und Michael Zeller in Nürnbergs Partnerstadt Charkow den nach dem Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Nürnberg Hermann Kesten benannten Preis erstmals und für vier Jahre. Im Jahr 1999 sagt der damalige Kulturreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Georg Leipold, dem VS Nürnberg (heute VS Mittelfranken) eine städtische Übernahme des Preisgeldes zu. Seit 2010 beträgt das Preisgeld 1.000 Euro. Zum städtischen Beitrag spendet die ehemalige Vize-Präsidentin des Bayerischen Landtags und Politikerin Christine Stahl einen Preisbetrag in den Jahren 2010 bis 2014.
Die Auslobung und Ausrichtung des Preises erfolgt in Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen und der Stadtbibliothek Nürnberg (im BCN). Außerdem vergibt die Stadt Nürnberg seit 2000 alle zwei Jahre (seit 2016: unregelmäßig) das Hermann-Kesten-Stipendium an zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den Partnerstädten Antalya, Atlanta, Braşov, Charkiw, Gera, Glasgow, Krakau, Shenzhen, Skopje, Venedig und Córdoba.
Schülerinnen und Schüler des Sigmung-Schuckert-Gymnasiums Nürnberg bei ihrem Erstbesuch in Charkiw/Ukraine im Jahr 2013, hier in den Räumen der NGO Chesno (Kiew/Ukraine) © Lorenz / SSG
Bewerbung
Preis eingestellt.