Pro meritis scientiae et litterarum
Um herausragende Persönlichkeiten zu ehren, verleiht das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst seit dem Jahr 2000 für besondere Verdienste um Wissenschaft und Kunst die Auszeichnung „Pro meritis scientiae et litterarum“. Zielrichtung dieser Ehrung ist es, neben der Würdigung dieser Persönlichkeiten, Wissenschaft und Kunst als zwei Seiten derselben Medaille wahrzunehmen und somit Kultur als Einheit zu begreifen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte Literatur.
Beschreibung
Für ihre Verdienste um Wissenschaft und Kunst in Bayern können mit der Auszeichnung neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Künstlern auch Persönlichkeiten geehrt werden, die durch ihr mäzenatisches Wirken oder durch herausragendes Wissenschafts- und Kunstmanagement hervorgetreten sind. Die Auszeichnung wird seit 2008 in einer neuen Form verliehen. Der bayerische Künstler Joseph Michael Neustifter hat die in der Auszeichnung zum Ausdruck kommende Verbindung von Kunst und Wissenschaft künstlerisch umgesetzt und beide auf einer Bronzeplatte vereint.
Pro Jahr werden grundsätzlich höchstens acht Auszeichnungen vergeben. Die Auszeichnung ist kein Orden oder Ehrenzeichen im Sinne des Art. 118 Abs. 5 der Bayerischen Verfassung.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
- Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin / Kunstministerium
- Der Weidener „Kultur-Baron“ Bernhard M. Baron wird heute 75 / Wolfsmehl
- Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet / Kunstministerium
- Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin / Kunstministerium
- Der Weidener „Kultur-Baron“ Bernhard M. Baron wird heute 75 / Wolfsmehl
- Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet / Kunstministerium
- Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht
Um herausragende Persönlichkeiten zu ehren, verleiht das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst seit dem Jahr 2000 für besondere Verdienste um Wissenschaft und Kunst die Auszeichnung „Pro meritis scientiae et litterarum“. Zielrichtung dieser Ehrung ist es, neben der Würdigung dieser Persönlichkeiten, Wissenschaft und Kunst als zwei Seiten derselben Medaille wahrzunehmen und somit Kultur als Einheit zu begreifen.
Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte Literatur.
Beschreibung
Für ihre Verdienste um Wissenschaft und Kunst in Bayern können mit der Auszeichnung neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Künstlern auch Persönlichkeiten geehrt werden, die durch ihr mäzenatisches Wirken oder durch herausragendes Wissenschafts- und Kunstmanagement hervorgetreten sind. Die Auszeichnung wird seit 2008 in einer neuen Form verliehen. Der bayerische Künstler Joseph Michael Neustifter hat die in der Auszeichnung zum Ausdruck kommende Verbindung von Kunst und Wissenschaft künstlerisch umgesetzt und beide auf einer Bronzeplatte vereint.
Pro Jahr werden grundsätzlich höchstens acht Auszeichnungen vergeben. Die Auszeichnung ist kein Orden oder Ehrenzeichen im Sinne des Art. 118 Abs. 5 der Bayerischen Verfassung.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
- Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin / Kunstministerium
- Der Weidener „Kultur-Baron“ Bernhard M. Baron wird heute 75 / Wolfsmehl
- Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet / Kunstministerium
- Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht
- Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin / Kunstministerium
- Der Weidener „Kultur-Baron“ Bernhard M. Baron wird heute 75 / Wolfsmehl
- Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet / Kunstministerium
- Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer / Kunstministerium
- Kultur trotz Corona: „Friedel“. Gesprochen von Kerstin Specht / Kerstin Specht