Förderpreis Literatur der Stadt München
Der Förderpreis Literatur der Stadt München wird 1928 auf Initiative Thomas Manns durch den Literaturbeirat der Stadt als Dichterpreis der Stadt München begründet. Seit 1957 lautet die Bezeichnung Förderpreis Literatur, 1991 wird er in den Literaturpreis der Stadt München umgewandelt.
Hier finden Sie eine Liste der Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Im Jahr 1928 wird der Förderpreis Literatur der Stadt München ins Leben gerufen (teilweise ist auch von dem „Förderungspreis“ die Rede). Nach über 60 Jahren, in denen er fast durchgehend jährlich verliehen wird, ändert sich 1991 das städtische Preiswesen: Seither wird alle drei Jahre der Literaturpreis der Stadt München für ein herausragendes literarisches Gesamtwerk verliehen. Zugleich wird der seit 1965 bestehende Tukan-Preis novelliert und zeichnet nun die sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung eines Münchner Autors oder einer Münchner Autorin aus. Zur Förderung des literarischen Nachwuchses werden im selben Jahr die Literaturstipendien eingerichtet. Seit 2015 werden zudem jährlich zwei Arbeitsstipendien für neue literarische Projekte von Münchner Autorinnen und Autoren vergeben, die sich bereits literarisch ausgewiesen haben.
Preisträgerinnen und Preisträger Hans Carossa, Ruth Schaumann und Georg Britting (© Bayerische Staatsbibliothek; Britting: Fotoarchiv Timpe)
Bewerbung
Preis eingestellt.
- Billinger, Richard
- Britting, Georg
- Carossa, Hans
- Dörfler, Peter
- Dorst, Tankred
- Eich, Günter
- Feuchtwanger, Lion
- Flügel, Rolf
- Goetz, Rainald
- Heidenreich, Gert
- Held, Hans Ludwig
- Janosch, Pseud.
- Kästner, Erich
- Koeppen, Wolfgang
- Kolb, Annette
- Kölwel, Gottfried
- König, Barbara
- Krüger, Michael
- le Fort, Gertrud von
- Lichnowsky, Mechtilde
- Mann, Thomas
- Penzoldt, Ernst
- Piontek, Heinz
- Rosendorfer, Herbert
- Roth, Eugen
- SAID,
- Schaefer, Oda
- Schaumann, Ruth
- Schneider, Herbert
- Schröder, Mathias
- Sperr, Martin
- Strittmatter, Thomas
- Thomas, Manuel
- Timm, Uwe
- Werle, Simon
- Wühr, Paul
Der Förderpreis Literatur der Stadt München wird 1928 auf Initiative Thomas Manns durch den Literaturbeirat der Stadt als Dichterpreis der Stadt München begründet. Seit 1957 lautet die Bezeichnung Förderpreis Literatur, 1991 wird er in den Literaturpreis der Stadt München umgewandelt.
Hier finden Sie eine Liste der Preisträgerinnen und Preisträger.
Beschreibung
Im Jahr 1928 wird der Förderpreis Literatur der Stadt München ins Leben gerufen (teilweise ist auch von dem „Förderungspreis“ die Rede). Nach über 60 Jahren, in denen er fast durchgehend jährlich verliehen wird, ändert sich 1991 das städtische Preiswesen: Seither wird alle drei Jahre der Literaturpreis der Stadt München für ein herausragendes literarisches Gesamtwerk verliehen. Zugleich wird der seit 1965 bestehende Tukan-Preis novelliert und zeichnet nun die sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung eines Münchner Autors oder einer Münchner Autorin aus. Zur Förderung des literarischen Nachwuchses werden im selben Jahr die Literaturstipendien eingerichtet. Seit 2015 werden zudem jährlich zwei Arbeitsstipendien für neue literarische Projekte von Münchner Autorinnen und Autoren vergeben, die sich bereits literarisch ausgewiesen haben.
Preisträgerinnen und Preisträger Hans Carossa, Ruth Schaumann und Georg Britting (© Bayerische Staatsbibliothek; Britting: Fotoarchiv Timpe)
Bewerbung
Preis eingestellt.
- Billinger, Richard
- Britting, Georg
- Carossa, Hans
- Dörfler, Peter
- Dorst, Tankred
- Eich, Günter
- Feuchtwanger, Lion
- Flügel, Rolf
- Goetz, Rainald
- Heidenreich, Gert
- Held, Hans Ludwig
- Janosch, Pseud.
- Kästner, Erich
- Koeppen, Wolfgang
- Kolb, Annette
- Kölwel, Gottfried
- König, Barbara
- Krüger, Michael
- le Fort, Gertrud von
- Lichnowsky, Mechtilde
- Mann, Thomas
- Penzoldt, Ernst
- Piontek, Heinz
- Rosendorfer, Herbert
- Roth, Eugen
- SAID,
- Schaefer, Oda
- Schaumann, Ruth
- Schneider, Herbert
- Schröder, Mathias
- Sperr, Martin
- Strittmatter, Thomas
- Thomas, Manuel
- Timm, Uwe
- Werle, Simon
- Wühr, Paul