Dominikus-Zimmermann-Rocaille
Neben dem Hubert-von-Herkomer-Preis als großem Kunst- und Kulturpreis vergibt die Stadt Landsberg seit 2005 die Dominikus-Zimmermann-Rocaille in Gold und Silber. Geehrt werden Personen, Gruppen oder Unternehmen, die sich als Kulturschaffende oder Kulturfördernde um das kulturelle Leben der Stadt langjährig verdient gemacht haben.
Beschreibung
Die Rocaille war das gestalterische Hauptmotiv der Ornamentik des heiteren Rokoko im 18. Jahrhundert; der Wies-Baumeister und Landsberger Bürgermeister Dominikus Zimmermann war eine prägende Gestalt dieser Epoche. Die silberne Rocaille wird für Engagement von regionaler Bedeutung, die goldene für Engagement überregionaler Bedeutung verliehen. Als erster Preisträger mit literarischem Bezug wird 2011 Helmut Glatz vom Autorenkreis Landsberg geehrt.
Ehrungsvorschläge können zu jeder Zeit bei der Stadt eingereicht werden.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.
Neben dem Hubert-von-Herkomer-Preis als großem Kunst- und Kulturpreis vergibt die Stadt Landsberg seit 2005 die Dominikus-Zimmermann-Rocaille in Gold und Silber. Geehrt werden Personen, Gruppen oder Unternehmen, die sich als Kulturschaffende oder Kulturfördernde um das kulturelle Leben der Stadt langjährig verdient gemacht haben.
Beschreibung
Die Rocaille war das gestalterische Hauptmotiv der Ornamentik des heiteren Rokoko im 18. Jahrhundert; der Wies-Baumeister und Landsberger Bürgermeister Dominikus Zimmermann war eine prägende Gestalt dieser Epoche. Die silberne Rocaille wird für Engagement von regionaler Bedeutung, die goldene für Engagement überregionaler Bedeutung verliehen. Als erster Preisträger mit literarischem Bezug wird 2011 Helmut Glatz vom Autorenkreis Landsberg geehrt.
Ehrungsvorschläge können zu jeder Zeit bei der Stadt eingereicht werden.
Bewerbung
Eigenbewerbung nicht möglich.