Schweinfurt, Keßlergasse 9

Die im Juni 1871 von Ernst Stoer (1846-1934) gegründete Buchhandlung, die lange Zeit am Markt angesiedelt war (an der Stelle des heutigen Rathausneubaus), ging 1921 in den Besitz von Johannes Trebst (1887-1972) über, der die Buchhandlung mit Wirkung vom 1. Januar 1923 in „Rückert-Buchhandlung“ umbenannte. Gleichzeitig ließ er über der Eingangstür ein Holzrelief Friedrich Rückerts (1788-1866) anbringen, das der Würzburger Bildhauer Ludwig Sonnleitner (1878-1947) geschaffen hatte. Das Relief, das wie durch ein Wunder die Zerstörung der Buchhandlung am 17. August 1943 überstand, fand erst wieder anläßlich des 125. Gründungsjubiläums im Jahre 1996 über der Tür des nach dem Kriege in der Keßlergasse bezogenen neuen Ladenlokals einen würdigen Platz. Nach dem Tod der letzten Eigentümerin Heide Trebst-Kaemmerling (1927-2005) wurde die Buchhandlung im Jahre 2007 aufgelöst.
Zurück zur Karte
Verfasser: Dr. Rudolf Kreutner / Rückert-Gesellschaft Schweinfurt e.V.


Die im Juni 1871 von Ernst Stoer (1846-1934) gegründete Buchhandlung, die lange Zeit am Markt angesiedelt war (an der Stelle des heutigen Rathausneubaus), ging 1921 in den Besitz von Johannes Trebst (1887-1972) über, der die Buchhandlung mit Wirkung vom 1. Januar 1923 in „Rückert-Buchhandlung“ umbenannte. Gleichzeitig ließ er über der Eingangstür ein Holzrelief Friedrich Rückerts (1788-1866) anbringen, das der Würzburger Bildhauer Ludwig Sonnleitner (1878-1947) geschaffen hatte. Das Relief, das wie durch ein Wunder die Zerstörung der Buchhandlung am 17. August 1943 überstand, fand erst wieder anläßlich des 125. Gründungsjubiläums im Jahre 1996 über der Tür des nach dem Kriege in der Keßlergasse bezogenen neuen Ladenlokals einen würdigen Platz. Nach dem Tod der letzten Eigentümerin Heide Trebst-Kaemmerling (1927-2005) wurde die Buchhandlung im Jahre 2007 aufgelöst.
Zurück zur Karte
Verfasser: Dr. Rudolf Kreutner / Rückert-Gesellschaft Schweinfurt e.V.