https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbauthors/2023/klein/Bachmann_Ingeborg_lpb_klein.jpg
Fotografie 1956 (BSB/Timpe)

Maximilianstraße: Hotel Vier Jahreszeiten

Das von Rudolf Gottgetreu erbaute und im Jahr 1858 eröffnete Hotel beherbergt 1962 auch die Schriftsteller Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Am 19. und 20. Januar 1962 besuchen die beiden, die mittlerweile in Rom leben, München und beziehen ein Zimmer im Sterne-Hotel an der Maximilianstraße, um an der Münchner Erstaufführung von Max Frischs Andorra unter der Regie von Hans Schweikart an den Münchner Kammerspielen teilzunehmen.

Noch vor der Aufführung treffen sich Ilse Aichinger und Günter Eich, die aus gleichem Grund nach München gekommen sind, mit dem Paar sowie mit Walter Boehlich, Lektor beim Suhrkamp-Verlag, im Hotel. Gut einen Monat später bedankt sich Ingeborg Bachmann von Rom aus brieflich für den München-Besuch von Ilse Aichinger und Günter Eich anlässlich der Premiere. In jenem Dankschreiben vom 17.2.1962 erwähnt sie den Erhalt einer Karl-Valentin-Platte durch den Verlag, vermutlich die Sonderauflage von Aufnahmen Karl Valentins und Liesl Karlstadts für Mitglieder des Bertelsmann Schallplattenringes (Ariola) aus dem Jahr 1961: Karl Valentin und Liesl Karlstadt (Ariola-Athena. Katalognr. 51 157 K). Drei der elf Nummern gefielen ihr besonders: „Mir hat geträumt, Sonderbarer Appell und Semmelknödel“ und daher möchte sie auch ein Exemplar der Platte Aichinger und Eich zukommen lassen.


Zur Station 11 von 15 Stationen


 

Verwandte Inhalte