Grete Adam-Jäckel
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Name: Grete Adam-Jäckel. *11.01.1910, †07.06.1995.
Beruf: Lehrerin, Heimatdichterin.
Grete Adam-Jäckel war Sudetendeutsche, die sich nach ihrer Vertreibung aus dem angestammten Komotau in Weinheim an der Bergstraße niederließ und sich mit ihrer Familie dort ein neues Leben aufbaute.
2. Bestandsumfang:
1,4 laufende Meter.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde hausintern vollständig sowohl in einem Repertorium als auch in der Datenbank FAUST erfasst.
4. Bestand:
4.1. Werk:
Manuskripte von Erzählungen und Dichtungen zur Heimatstadt Komotau.
4.2 Korrespondenzen:
Der Bestand enthält vereinzelt auch Briefe.
4.3. Lebensdokumente:
- Persönliche Dokumente (selbsterstellte Lebensläufe),
- Auszeichnungen und Ehrungen,
- Würdigungen zu runden Geburtstagen,
- Werkverzeichnisse.
4.4. Sammlungen:
- Musikkassetten mit Dichterlesungen,
- 1 CD-ROM mit einem gescannten Kinderbuch, das die Autorin für ihre Zwillinge selbst erstellt hat.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
[leer]
7. Vermerk zur Erwerbung:
Es handelt sich um eine Schenkung der Familie Adam-Jäckels.
8. Bemerkungen:
Es handelt sich um den Hauptnachlass Adam-Jäckels, dessen Laufzeit sich auf die Jahre von 1927 bis 1995 erstreckt. Der Bestand behandelt Themen aus der sudetendeutschen Heimat ebenso wie alle menschlichen Lebensalter (Jugend, Altern, Tod). Es umfasst wenige frühe Werke aus den Jahren 1927 bis 1945, daneben Lyrik ab 1946. Der literarische Schwerpunkt des Bestandes liegt auf Prosawerken ab 1961 bis in die 1990er Jahre. Der Bestand wird als Depositum des Sudentendeutschen Archivs im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Abt. V, verwahrt.
Grete Adam-Jäckel
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Name: Grete Adam-Jäckel. *11.01.1910, †07.06.1995.
Beruf: Lehrerin, Heimatdichterin.
Grete Adam-Jäckel war Sudetendeutsche, die sich nach ihrer Vertreibung aus dem angestammten Komotau in Weinheim an der Bergstraße niederließ und sich mit ihrer Familie dort ein neues Leben aufbaute.
2. Bestandsumfang:
1,4 laufende Meter.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde hausintern vollständig sowohl in einem Repertorium als auch in der Datenbank FAUST erfasst.
4. Bestand:
4.1. Werk:
Manuskripte von Erzählungen und Dichtungen zur Heimatstadt Komotau.
4.2 Korrespondenzen:
Der Bestand enthält vereinzelt auch Briefe.
4.3. Lebensdokumente:
- Persönliche Dokumente (selbsterstellte Lebensläufe),
- Auszeichnungen und Ehrungen,
- Würdigungen zu runden Geburtstagen,
- Werkverzeichnisse.
4.4. Sammlungen:
- Musikkassetten mit Dichterlesungen,
- 1 CD-ROM mit einem gescannten Kinderbuch, das die Autorin für ihre Zwillinge selbst erstellt hat.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
[leer]
7. Vermerk zur Erwerbung:
Es handelt sich um eine Schenkung der Familie Adam-Jäckels.
8. Bemerkungen:
Es handelt sich um den Hauptnachlass Adam-Jäckels, dessen Laufzeit sich auf die Jahre von 1927 bis 1995 erstreckt. Der Bestand behandelt Themen aus der sudetendeutschen Heimat ebenso wie alle menschlichen Lebensalter (Jugend, Altern, Tod). Es umfasst wenige frühe Werke aus den Jahren 1927 bis 1945, daneben Lyrik ab 1946. Der literarische Schwerpunkt des Bestandes liegt auf Prosawerken ab 1961 bis in die 1990er Jahre. Der Bestand wird als Depositum des Sudentendeutschen Archivs im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Abt. V, verwahrt.