Paul Heyse
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.
2. Bestandsumfang:
9 große, 78 kleine Schachteln, 5 Meter Handschriften, 16 1/2 Meter Bücher, 1 Meter Rollen und Mappen.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde hausintern verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Der Bestand enthält Manuskripte von:
- Gedichten,
- Romanen,
- Novellen,
- Dramen und
- Übersetzungen.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe von und an Heyse und seine zweite Frau Anna.
4.3. Lebensdokumente:
- Tagebücher 1852–1910,
- Personalpapiere,
- Ehrenurkunden,
- Verträge mit Verlagen und Theatern,
- 89 Fotos von Heyse und seinem Umfeld (meist Reproduktionen),
- Skizzenbücher Heyses.
4.4. Sammlungen:
- Dokumentation über Heyse und sein Werk,
- Zeichnungen und Aquarelle von diversen Künstlern für Heyse in einem Album zum 80. Geburtstag,
- Widmungsexemplare deutscher und besonders italienischer zeitgenössischer Dichter,
- Sammlung von Werken vor allem deutscher und italienischer Dichter, einige mit Widmung (16,5 Meter),
- gedruckte Werke von Heyse, darunter auch Übersetzungen in fremde Sprachen, Vertonungen von Liedern Heyses,
- Kryptobestand: Nachlass seines Vaters Karl Wilhelm Ludwig Heyse.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
- Bayerische Staatsbibliothek. Ein Selbstporträt. Hg. v. Cornelia Jahn, Hermann Leskien & Ulrich Montag. München 1997.
- Karl Dachs: Die schriftlichen Nachlässe in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wiesbaden 1970 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. IX. 1).
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
Weitere Materialien befinden sich in der Monacensia, Literaturarchiv der Stadt München, dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek sowie im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam. Die in der Monacensia befindlichen Materialien wurde im Literaturportal in einem separaten Eintrag erfasst, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.
Bayerische Staatsbibliothek
Paul Heyse
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.
2. Bestandsumfang:
9 große, 78 kleine Schachteln, 5 Meter Handschriften, 16 1/2 Meter Bücher, 1 Meter Rollen und Mappen.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde hausintern verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Der Bestand enthält Manuskripte von:
- Gedichten,
- Romanen,
- Novellen,
- Dramen und
- Übersetzungen.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe von und an Heyse und seine zweite Frau Anna.
4.3. Lebensdokumente:
- Tagebücher 1852–1910,
- Personalpapiere,
- Ehrenurkunden,
- Verträge mit Verlagen und Theatern,
- 89 Fotos von Heyse und seinem Umfeld (meist Reproduktionen),
- Skizzenbücher Heyses.
4.4. Sammlungen:
- Dokumentation über Heyse und sein Werk,
- Zeichnungen und Aquarelle von diversen Künstlern für Heyse in einem Album zum 80. Geburtstag,
- Widmungsexemplare deutscher und besonders italienischer zeitgenössischer Dichter,
- Sammlung von Werken vor allem deutscher und italienischer Dichter, einige mit Widmung (16,5 Meter),
- gedruckte Werke von Heyse, darunter auch Übersetzungen in fremde Sprachen, Vertonungen von Liedern Heyses,
- Kryptobestand: Nachlass seines Vaters Karl Wilhelm Ludwig Heyse.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
- Bayerische Staatsbibliothek. Ein Selbstporträt. Hg. v. Cornelia Jahn, Hermann Leskien & Ulrich Montag. München 1997.
- Karl Dachs: Die schriftlichen Nachlässe in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wiesbaden 1970 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. IX. 1).
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
Weitere Materialien befinden sich in der Monacensia, Literaturarchiv der Stadt München, dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek sowie im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam. Die in der Monacensia befindlichen Materialien wurde im Literaturportal in einem separaten Eintrag erfasst, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.